Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2022 Wohnort: Überalll in Westeuropa Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Commander 3.0 CRD Limited 2. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut |
|
Verfasst am: 18.04.2025 08:36:02 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: |
..um Kanzlerschaft ging es bei Atom nicht.. |
Den Grünen nicht, aber der SPD und deshalb hat die SPD den Grünen mit der Koalition die nötige Mehrheit für den weiteren Atomausstieg geliefert und die SPD konnte den Kanzler stellen. Das nenne ich einen sehr faulen Kompromiss, der uns die höchsten Energiepreise in ganz Europa bescherte. | _________________ Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 18.04.2025 09:12:47 Titel: |
|
|
Die höchsten Energiepreise hatten wir auch vor den Grünen - weil der Staat das so wollte und noch immer will - egal, welche Partei an der Regierung war/ist und egal, aus welcher Quelle die Energie stammt(e).
Alle haben immer ihre Klientelpolitik damit finanziert, die Fleissigen auszuquetschen - und das wird auch so bleiben.
Da es zunehmende weniger Fleissige und zunehmend mehr Abhängige von staatlicher Umverteilung gibt, kommt das System früher oder später an sein Ende. Eine Weile kann man es noch mit Neuverschuldung künstlich am Leben halten - bis die zunehmende Inflation auch dem ein Ende setzt. Eine Umkehr ist unmöglich, weil die Umverteilungs-Abhängigen inzwischen die absolute Mehrheit stellen.
Wenn man überhaupt wem die Schuld daran geben kann, dann sind es alle Parteien, die in den letzten Jahrzehnten regiert haben - und alle, die sie gewählt haben und noch immer wählen. Wer die Augen geöffnet und das Hirn (sofern vorhanden) eingeschaltet hat, konnte das schon seit Jahrzehnten kommen sehen. Und eine Alternative gibt es auch nicht mehr. Der Zug ist abgefahren.
Ob jetzt die Grünen die letzten AKW abgeschaltet haben ..... das kratzt nur an der Oberfläche.
Ich finde, das "No Politics" sollte in diesem Forum strenger umgesetzt werden. Führt nur zu Streit und nützt nichts. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 18.04.2025 10:18:25 Titel: |
|
|
100 Prozent Zustimmung, wir haben die oft beschriebenen Kippunkte in vielen Bereichen überschritten, gesellschaftlich, einwanderungspolitisch, haushalterisch.
Keine Politik? Kein Streit? Doch, gehört dazu, zwar in einem Unterforum aber irgendwas ausklammern erinnert mich an die aufrechten Demokraten im Bundestag. Andererseits, das Forum gehört einem und der bestimmt die Regeln, klar. Es gibt genug Foren, die technikbasiert sind und die freie Meinungsäusserung gestatten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2022 Wohnort: Überalll in Westeuropa Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Commander 3.0 CRD Limited 2. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut |
|
Verfasst am: 18.04.2025 11:32:56 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: | ..um Kanzlerschaft ging es bei Atom nicht.. |
Das stimmt, aber für die SPD war die Kanzlerschaft so wichtig, dass sie den Grünen, durch die Ampel, zur Mehrheit in dieser Frage verhalfen. | _________________ Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 18.04.2025 11:36:20 Titel: |
|
|
Analog zu CDU/ SPD in den letzten Wochen. Der Terror der Minderheit. Es wird bewusst gegen die Meinung der Mehrheit entschieden und die geben das noch zu und bekommen Applaus. Hätten wir vor der Wahl die Wahrheit erzählt, hätte man die Bösen gewählt. Lupenreine Demokraten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 18.04.2025 12:29:06 Titel: |
|
|
Da muss ich doch zum Feiertag mal einen Kontrapunkt setzen:
Mich erschreckt das es zunehmend mehr Fleißige gibt die dennoch von staatlicher Umverteilung abhängen.
Ebenso das es immer mehr Menschen gibt die gar nichts mehr tun außer Ihrem Vermögen beim Wachsen zuzusehen.
Als einer von 2 Mio Multimillionären lacht man doch über die Spitzensteuersätze 45% - man arbeitet doch eh nicht. Kapitalertragssteuer 26,4% - ist doch viel günstiger. Oder vielleicht gleich noch ne Stiftung in Lux?
Und natürlich verschenkt/vererbt man sein Vermögen auch jetzt schon steuerfrei an seine Kinder - die brauchen dann auch nicht zu arbeiten....
Da braucht es gar nicht die AFD - die wollen Erbschaftssteuer gleich ganz abschaffen.
Vergesst das mit dem Fleißig sein - Sucht Euch die richtigen Eltern
Um mal wieder auf VW zurückzukommen:
Gerade weil die Energiepreise hier so hoch waren, hat VW in der Vergangenheit extrem effiziente Motoren entwickelt,
weil die Lohnkosten/Lohnnebenkosten so hoch waren hat man eine effiziente Fertigung entwickelt,
weil viel Salz auf der Straße ist hat man für guten Korrosionsschutz gesorgt.
weil die Deutschen so nörgelig sind setzte man auf Qualität.
Das ließe sich fortsetzen...
-> Schwierige Standortfaktoren & gesetzliche Herausforderungen führen langfristig zu wettbewerbsfähigen Produkten.
-> Optimale Standortfaktoren führen zum Gegenteil siehe USA, Russland
Irgendwann hat sich dann nicht nur die VW Führung dazu entschlossen Herausforderungen nicht mehr anzunehmen und innovativ zu lösen sondern dagegen zu lobbyieren oder gar zu betrügen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 18.04.2025 13:12:12 Titel: |
|
|
Die Fleißigen, die dennoch von staatlicher Umverteilung abhängen, würden das ohne den Staat nicht tun. Das sind Leute, die einen Großteil ihrer erwirtschafteten Leistungen abgeben müssen, um sich hinterher über diverse Anträge wieder einen Teil davon zurück zu erbetteln. Die Lohn-/Einkommensteuer ist ja nur ein Teil. Es kommen ja noch Versicherungssteuer, Umsatzsteuer, KFZ-Steuer, Mineralölsteuer sowie diverse andere Abgaben wie Sozialversicherungen, GEZ u.s.w. dazu. Auch über Kredite finanziert man anteilig den Staat mit - auf jeden Fall die "Arbeitslosen", die ihrem Geld beim Wachsen zusehen. Als einfacher Handwerker z.B. kommt man teilweise auf über 80%, die irgendwo "automatisch" weg gehen. Wenn man dann sieht, wie mit dem Geld umgegangen wird....
Bisher haben sich das sehr viele gefallen lassen. Mal sehen, wie lange noch. Momentan werden zumindest Handwerker mit verhältnismäßig hohen Stundensätzen ruhig gestellt - auf Kosten der Inflation.
Ob VW bei anderen Entscheidungen eine langfristige Chance gegen chinesische Autos hätte.....? Der Verein heißt "Volks"-Wagen. Ich glaube, das ist vorbei. Das Volk braucht zukünftig günstige Autos - wenn nicht sogar billige. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 18.04.2025 18:45:09 Titel: |
|
|
Wir brauchen demnächst gar keine Autos mehr. Afrika freut sich schon auf die ganzen Fzg. aus Europa und vor allem Deutschland. Die Nigerianer können schon mal in Korea RoRo`s bestellen. Die bekommen so viele Fzg., dass denen schlecht wird. Vorher werden die Gebrauchtpreise für Verbrenner aber noch explodieren. Alter Cayenne mit 400000 Km, ich zahle dir 35000 Euro. Wird wie in der DDR werden, zumindest kurzzeitig, die hatten wenigstens noch Hoffnung auf die Wiedervereinigung. Vielleicht beantrage ich noch einmal irgendwann Asyl in Togo. Die werden mich aber nicht nehmen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2018 Wohnort: bei St. Tropez Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Vito kurz 4x4 4matic 2. Pajero V20 kurz 2.5tdi (nicht mehr), W123 TD aus 1984, Golf II Country, im Anmarsch |
|
Verfasst am: 03.05.2025 08:00:26 Titel: |
|
|
Man muss sich nur die Farce mit dem VW range-extender vor Augen führen: in D. entwickelt , in der EU ohne Zukunft weil Verbrenner - in China angeboten, weil sonst BW bzgl. Reichweite kein Stich machen würde.
build your dreams - aber keinesfalls in Brüssel
Info: Während Volkswagen in Europa derzeit keine Fahrzeuge mit separatem Extender anbietet, entwickelt das Unternehmen in Zusammenarbeit mit SAIC in China Modelle, die diese Technologie nutzen. Das Konzeptfahrzeug ID.ERA ist ein Beispiel für diese Entwicklung und könnte in Zukunft auch in anderen Märkten verfügbar sein.
"anbieten darf" IMO
Wenn Niedersachsen auf Dividenden von VW angewiesen ist, dann wird Rheinmetall teils übernehmen. KdF-Gestelle dann: Kraft durch Frontfähigkeit | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 03.05.2025 11:21:49 Titel: |
|
|
Deindustrialisierung ist schon lange das Ziel, wir machen da auch grosse Fortschritte. Schön weiter die Altparteien wählen, Ursula, das Röschen, weiter stärken, Brüssel alles entscheiden lassen, deren Gesetze aber nur Deutschland befolgt und beim Untergang zusehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2018 Wohnort: bei St. Tropez Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Vito kurz 4x4 4matic 2. Pajero V20 kurz 2.5tdi (nicht mehr), W123 TD aus 1984, Golf II Country, im Anmarsch |
|
Verfasst am: 03.05.2025 17:56:36 Titel: |
|
|
Ich für meinen Teil werde die Tage die franz. Staatsbürgerschaft beantragen. Andere haben auch zwei Pässe. F. nimmt mich, da ich schon ne Weile hier lebe, und ich könnte jetzt schon die die franz. Krankenversicherung (carte vitale) haben. Für umme. Habe nur noch Mitleid für die Restgermanen und Nettosteuerzahler (15 Mio. immerhin noch) im Umverteilungssystem. Ja - F. profitiert von "euch" auch - mea culpa: ich habe das System lange mitgefüttert. Kann jedem nur raten, die Biege zu machen, die Verrenkungen in D. werden immer absurder. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 03.05.2025 19:02:49 Titel: |
|
|
Ich würde gerne abhauen, schön dass dir das möglich ist. Opposition mit den höchsten Zustimmungswerten aller Parteien möglicherweise verbieten, ja herzlichen Glückwunsch, wenn ich keine Argumente habe die Wähler zurückzuholen verbiete ich einfach den Konkurrenten. Und das auch noch 5 Minuten bevor ich die Regierungsbühne verlasse. Wo ist eigentlich Annalena Trampolin, noch unterwegs? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 04.05.2025 10:47:15 Titel: |
|
|
Die Franzosen sind aber auch dicht dabei, wenn es darum geht, unliebsame Politiker*innen loszuwerden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2018 Wohnort: bei St. Tropez Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Vito kurz 4x4 4matic 2. Pajero V20 kurz 2.5tdi (nicht mehr), W123 TD aus 1984, Golf II Country, im Anmarsch |
|
Verfasst am: 04.05.2025 12:31:26 Titel: |
|
|
jou, aber dafür ist die "Restumgebung" für mich mehr als angenehm. Was für eine Idylle hier über den dienstäglichen Markt zu bummeln, abseits der "ersten Meereslinie", im Hinterland. Fast wie in den 60ern: nix angesprüht, Kinder handinhand zum Sport oder Exkursion, nur eine schönklingende gesprochene Sprache, keine Protzkarren von Ölaugen auf Gehwegen (weil Police -jede Kommune hat eine- auf der Straße!) , Frauen in kurzen Röcken statt Gesichtsverhüllungen und "normale" Geschäfte und Restaurants. Perfekt - ein Hafen der Ruhe und des Friedens. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 04.05.2025 13:01:19 Titel: |
|
|
Paradies, wie Deutschland früher. Heute ist jede deutsche Stadt Marseille Innenstadt. Die meisten finden das ja auch toll, also, wie bestellt, so geliefert. Deutschland will untergehen, na dann bitte. In Frankreich ist halt die Polizei der härteste Ficker in der Stadt, so solls sein. Die Gendarmeriebeamten haben oft Luftlandeabzeichen, das bürgt für Qualität.
Wundert mich, dass dieser Faschobeitrag noch nicht zu ist, kann das mal einer machen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|