Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Begleitfahrzeug für Motorrad-Wüstentrips

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 17.04.2025 18:54:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei der Anforderung bleibt nur ein mind. 7,5to, besser noch 18 Tonner Allrad, Doka, Klima, alle Sperren. Kein Anhänger, Fahrgestell nur zu 50 Prozent ausgelastet. Dieses ganze, 110% beladene rumgehampel mit untauglichen Fahrzeugen, die sich gerade mal selber ziehen würde ich nicht machen. Ständig sich über den Koffer Gedanken machen, ob er hält, zu warm wird, in der Mitte durchbricht. Hat man mit einem beispielsweise mind. 280 PS LKW nicht. Bloss keine alte Schlurre von der BW oder Feuerwehr nehmen, untermotorisiert wie Sau, kaum Gänge, keine Klima. Es geht sich ja in erster Linie um das Motorradfahren und nicht um eine Durchschlageübung mit ständig ausfallendem Taxi.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hzj
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Weissenborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 79
2. Ford Ranger 2AW
3. Nissan D401
4. Ssangyong Rodius 4WD
BeitragVerfasst am: 18.04.2025 17:28:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit viel Geld ist vieles möglich, da gibt es dann auch geeignete, offroad taugliche LKW unter 7,5t Gesamtgewicht und 6 Sitzplätzen. Aber das sind LKW und bis Genua wird PKW Fahrkomfort erwartet.
Bis 5 Sitze würde ich die Lösung von Patrolier verfolgen, da reicht dann auch die Führerscheinklasse B plus Anhänger Erweiterung.
Alte Gelände LKW von THW, Feuerwehr, Bundeswehr, CH Armee, ..... bleiben alte Gelände LKW, auch wenn sie äußerlich aufgehübscht werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 19.04.2025 10:52:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hzj hat folgendes geschrieben:
Mit viel Geld ist vieles möglich, da gibt es dann auch geeignete, offroad taugliche LKW unter 7,5t Gesamtgewicht und 6 Sitzplätzen. Aber das sind LKW und bis Genua wird PKW Fahrkomfort erwartet.
Bis 5 Sitze würde ich die Lösung von Patrolier verfolgen, da reicht dann auch die Führerscheinklasse B plus Anhänger Erweiterung.
Alte Gelände LKW von THW, Feuerwehr, Bundeswehr, CH Armee, ..... bleiben alte Gelände LKW, auch wenn sie äußerlich aufgehübscht werden.



aber sie funktionieren !
das beweise ja gnügend ,,wüstenfahrer,, die damit ohne
probleme die dünen rauf und runter gefahren sind.

und PKW komfort erwartet keiner der in der wüste
mopped fahren will !
der möchte sitzen,notfalls schlafen und mit mopped geborgen werden.

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hzj
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Weissenborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 79
2. Ford Ranger 2AW
3. Nissan D401
4. Ssangyong Rodius 4WD
BeitragVerfasst am: 19.04.2025 20:10:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@siggi109
Ich habe versucht, meine Antworten an den Vorstellungen und Wünschen des TE zu orientieren:
"Da ich wie gesagt ein Nordlicht bin, sollte Autobahn bis Genua oder Gibraltar genauso drin sein, ohne daß man halbtotgeschüttelt ankommt"
Daraus lese ich: PKW Komfort bis zum Mittelmeer!
Man muss schon ziemlich schmerzbefreit sein, von einem alten, lahmen, lauten 4x4 Feuerwehr, THW oder Pinzgauer Fahrzeug zu behaupten, man wäre auf der Fahrt von Hamburg bis Genua oder Gibraltar auf Autobahnen höchst komfortabel unterwegs gewesen. Das muss man mögen, und schon ab Abfahrt als Adventure zu genießen in der Lage sein.
Dass gut gepflegte, alte Fahrzeuge funktionieren, oft besser als moderne Konkurrenten, und dass es sehr viel Spass macht, damit die Dünen hoch und runter zu fahren, ist ein anderes Thema. Denn dazu man ja erst mal dort ankommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 20.04.2025 10:04:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@hzj

ich habe versucht realistisch zu sein !
eierlegende wollmilchsäue gibt es nicht .
Smile

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hzj
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Weissenborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 79
2. Ford Ranger 2AW
3. Nissan D401
4. Ssangyong Rodius 4WD
BeitragVerfasst am: 20.04.2025 12:36:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
@hzj

ich habe versucht realistisch zu sein !
eierlegende wollmilchsäue gibt es nicht .
Smile


Irgendwelche Kompromisse wird der TE eingehen müssen, das sollte ihm jetzt klar sein.
Viele hier haben lange, teure und erlebnisreiche Lernprozesse durchlaufen, der TE fängt in Bezug aufs Reisefahrzeug vermutlich gerade erst an, ist aber schon sehr still geworden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 20.04.2025 12:42:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der liest Verkaufsanzeigen für Actros oder je nach Führerschein Ategos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dokatista
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2025
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 79 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.04.2025 19:52:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin in die Runde! Ich hoffe, ihr hattet alle schöne Ostern! Ich war n paar Tage weg, darum die Pause.

Also, allen ein fettes DANKE für die ganzen Infos und Vorschläge!
An all die Leute, die einen ollen LKW vorschlagen: Führet mich nicht in Versuchung! Hau mich, ich bin der Frühling
Ich hätte große Lust, mal wieder ne Unimog oder so zu fahren! Als ich auf Fahrschule bei der BW war hatten wir sogar noch die alten Magirus!
Aber wie ja der eine oder andere geschrieben hat: Von Norddeutschland nach Genua oder Gibraltar mit 60 km/h poltern, von Maut, Campingplätzen und Fährpreisen noch gar nicht zu reden... das wird leider nichts traurig

Ich hab über Ostern nochmal überlegt:
Es soll ein BEGLEITfahrzeug werden! Also wirklich straßentauglich, siehe oben, und auch in Afrika wird es zu 90% auf Pisten unterwegs sein, auf denen vor einigen Jahren, als ich mit dem Mopped da war andere mit ganz normalen PKW, Fiesta, Polo usw gefahren sind.

3.5t
>100PS
AHK
DOKA, vorne 2 oder 3 Sitze
Klimaanlage
Allrad
Differenzialsperre
Manuelle Schaltung
Höherlegung wäre auch gut
Pritsche mit 2.7m Länge
Radstand ca. 3.5m
Zeltaufbau wäre schön, aber kein Muss. Kumpel ist Schreiner, das bekommen wir aus Rahmenholz, Multiplexplatten und Plane auch selber gebastelt


Ganz wichtig auch: günstig! Nicht aus Geiz, sondern damit auch der 10 Kratzer und die 20 Delle echt nicht weh tun!

Jetzt hab ich mal ne Frage an die Allrad-Spezis hier:

Es gibt viele DOKAS bei Ebay mit Allrad. kawahans hat ja aber schon geschrieben, daß das nicht automatisch bedeutet, daß sie auch ne Sperre haben!

In einem Artikel über offroad-Van-life hat der Autor geschrieben, daß Sperren aber eher für Gelände ist, daß stark unterschiedlich ist. Zb rechts Asphalt und links Matsch usw. Auf Wüsten- oder Schotterpisten, die breit sind und auch den gleichen Untergrund aufweisen, seien Sperren eher überschätzt.

Wie gesagt: 2023 sind sogar Kleinwagen fast überall durchgekommen.
Allrad, Höherlegung und Sperre wäre eher zur Sicherheit bzw um auch ausgetrocknete Flußbetten zu passieren, wo die kleinen Autos dann doch nicht durchkamen.

Macht es eurer Meinung nach Sinn, sich auf ne Sperre zu versteifen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dokatista
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2025
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 79 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.04.2025 19:59:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kawahans hat folgendes geschrieben:
Mit dem "modernen" Allrad der Mercedes-Sprinter Linie hast Du einen Straßenallrad - heisst: wenn ein Rad dreht, steht die Karre, weil über die Differentiale Drehzahlausgleich erfolgt. Das Stabilitätsprogramm hilft dann mit contraseitigen Bremseingriff, was allerdings den Vortrieb reduziert. Leider ist nicht einmal eine Längssperre vorgesehen. Das funktioniert auf der Strasse, solange der Gripunterschied zwischen den Rädern nicht zu groß ist, aber im Sand dreht ein Rad und die anderen stehen praktisch still. Die Situation hatte ich schon auf lehmiger Wiese - macht wenig Spaß mit dem sündteuren Vehikel (Bj. 2021).

Hier hast Du bei älteren Modellen öfter Glück, weil diese häufig Oberaigner oder Iglhaut Umbauten haben.
Man muß eben nur darauf achten. Bauchfreiheit ist aber bautartbedingt bescheiden. Auf 16" Bereifung achten. (ist meistens 16" beim Allrad)

Liebe Grüße aus Graz!
kawahans



Moin kawahans nochmal! Danke dir vielmals!!

Ich hab die Umbauten von Iglhaut oder Oberaigner mal angeschaut...leider völlig aus dem Budget.

Also siehst du Straßenallrad auch bei (gleichmäßig tiefem) Sand als bescheiden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 28.04.2025 20:51:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Straßenallrad ohne jegliche Sperre nützt generell nur sehr wenig.

Wenn 1 Rad durchdreht steht die Karre - es sei denn, du hast elektronische Helferlein, die das durchdrehende Rad abbremsen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dokatista
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2025
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 79 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.04.2025 09:39:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-crafter-achleitner-4x4-doka-pritsche-allrad/3066895921-216-8518


Der hier zB wäre genau was ich suche.
3,7m Pritsche, also Enduros mit 2,3m Länge plus Kanister und Werkzeugkiste usw kein Problem
4,5m Radstand ist natürlich eher zwecks aufsetzen ein Problem, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kawahans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Weinitzen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 712K
2. Steyr 12M18 mit Koffer
3. Volvo C304 6x6
4. Patrol GR Y61
5. Chevrolet Master Six Bj. 37
6. TAM 110 T7 BV 4x4
7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt
BeitragVerfasst am: 30.04.2025 09:50:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !
Ich war einige Tage weg, daher erst jetzt eine Antwort.

JA, ohne Sperre wirst Du im Sand und auf der Piste nicht glücklich.

Zu dem Crafter: has hört sich gut an. Auf das Leergewicht schauen, zumindest in Europa kann das limitierend sein.

Liebe Grüße aus Graz!
kawahans

_________________
kawahans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PACA
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2018
Wohnort: bei St. Tropez
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Vito kurz 4x4 4matic
2. Pajero V20 kurz 2.5tdi (nicht mehr), W123 TD aus 1984, Golf II Country, im Anmarsch
BeitragVerfasst am: 30.04.2025 13:04:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dangel sperrt doch zumindest die HA zu 100% - oder? Viell. rüsten die Kasten nach??? Ducatos gibt es ja bei mobile. Und man müsste wg den 6 Plätzen sich schlau machen, ob man die eingetragen kriegt - nachträglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 30.04.2025 18:59:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

6 Sitzer, pro Person min. 100 Kg plus 100Kg Gepäck jedes Motorrad mind. 180 Kg, Ersatzteile pro Maschine, min. 50 Kg, Ersatzteile Transportfahrzeug, mind. 50Kg, Sprit für alle, mind. 300 Kg. Von Nahrungsmitteln fange ich gar nicht erst an. Das soll alles in den Sprinter? Der soll dann noch pistentauglich sein? Auch noch in den Sand fahren mit 235 65 16?
Alles über 50 Prozent Zuladung wird ständig gemacht, ist aber Kacke. Wenn man schon ein Fzg. sucht, dann überdimensioniert und nicht auf Kante genäht. Was in Europa funktioniert, geht im Sand oder auf Geröllpisten gar nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 01.05.2025 13:50:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vom Fahrgestell her das absolute Mindestmass an Transporter. Soll ja unbedingt klein sein.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercedes-benz-816-d-vario-4x4-allrad-2-x-ahk-tempomat/3061242113-276-118
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.303  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen