Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Iveco Magirus 110-70 - sofort ins Abenteuer starten

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Biete Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Familieweltweit
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2025
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 65 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.04.2025 11:28:13    Titel: Iveco Magirus 110-70 - sofort ins Abenteuer starten
 Antworten mit Zitat  

Abenteuer gesucht? Dein Reisegefährte wartet!

Dieser Iveco Magirus 110-17 ist mehr als ein Fahrzeug – er ist ein zuverlässiger Begleiter, ein Zuhause auf Rädern und ein echter Abenteurer.

Nach über zwei Jahren intensiver Reisezeit und 34 bereisten Ländern ist für uns die Zeit gekommen, sesshafter zu werden. Wir schlagen ein neues Kapitel auf und lassen uns in Rumänien nieder – der Truck steht dort für Besichtigungen bereit und wartet auf jemanden, der seinen Traum von Freiheit verwirklichen möchte.

Unser Expeditionsmobil hat uns nie im Stich gelassen. Ob Wüste, Gebirge, Strände, Wälder oder tiefer Schlamm – mit Allradantrieb, Differentialsperren und einer starken Seilwinde haben wir jedes Ziel erreicht. Der Motor läuft zuverlässig. Mit Platz für bis zu fünf Personen, einer durchdachten Ausstattung und absoluter Reisebereitschaft ist er sofort startklar für das nächste große Abenteuer.

---

Technische Details:

Fahrzeug: Iveco Magirus 110-17 Wohnmobil (ehemaliges Depotfahrzeug der Bundeswehr), Bj 1989

Kilometerstand: 87.500 km

Motor: BFL 913, 6 Zylinder, 6,3 l Hubraum, 170 PS

Getriebe: 6-Gang mit langer Übersetzung (ca. 100 km/h Endgeschwindigkeit)

Antrieb: Allrad mit Untersetzung, Mittel- und Hinterachssperre

Bremsanlage: Voll Druckluft gebremst, Anlage in den Rahmen verlegt

Räder: 14.5R20 auf Stahlfelgen (MPT 81), Laufleistung ca. 10.000 km

Seilwinde: Sigma 8,0 Tonnen von horntools mit 26m Stahlseil + Zubehör

Tank: 300 Liter Alu-Dieseltank

Zusatz: Kompakter Auspuff (MAN F90), Unterfahrschutz, Aluminium-Dachträger (abnehmbar)

Fahrerhaus: Verlängert um ca. 1 Meter, Dach erhöht um ca. 30 cm

Sitze: Fahrer- und Beifahrersitz und eine Rückbank mit 3 vollwertigen Zusatzsitzen mit Isofix (Sitzbank vom Mercedes Sprinter)

Ersatzteile: Zahlreiche Ersatzteile inklusive (Keilriemen, Filter, Schläuche…)


Wohnaufbau:

Ausziehbare Plattform mit Scherentreppe

40 mm Sandwich-Aufbau auf Federlagerung

Möbelbau in Leichtbauweise (beschichtetes Pappelholz)

Fenster von Outbound

2 Betten (140x200 cm) als Stockbetten mit Froli-System

Große U-Sitzgruppe (umbaubar zum Bett)

LED-Innenbeleuchtung und zahlreiche USB-Steckdosen

Küche mit 3-Flammen-Gasherd und Kompressor-Kühlschrank (Kissmann)

Bad mit Dusche und Trockentrenntoilette

Airline-Schiene außen, zur Anbringung eines Tarps (4x6m)

Elektrik & Energie:

Votronic CanBus-System mit zentraler Anzeige

4x 180 Watt Solarmodule (Votronic 720 Watt MPPT)

Votronic 220V Ladegerät + B2B-Lader

2x 12V (250Ah gesamt) Litium LiFePO4-Batterien (Liontron)

1500 Watt Inverter (220V), mit 2 Steckdosen im Innenraum

Dachventilator mit Fernbedienung

Wasser & Heizung:

180 Liter Frischwassertank mit Shurflo-Pumpe und Doppelfilter

80 Liter Abwassertank außen

Heizung und Warmwasser über Truma Combi 4 Gas

80l Gastank unter dem Bett, Außenfüllanschluss

Außenduschen und externe Gasanschlüsse auf beiden Seiten

Weitere Infos:

Abgelastet auf 7,5 t (problemlos auf 11 t auflastbar)

Fahrzeug für 5 Personen zugelassen

Länge: knapp 8 Meter, dabei sehr wendig

Gebrauchsspuren vorhanden (Kratzer usw.), unfallfrei

Zugelassen als Oldtimer Wohnmobil

Aktueller Standort: Rumänien

TÜV wird bei Überführung nach Deutschland erneuert

---

Fazit:
Ein perfektes Expeditionsmobil für alle, die sofort ins Abenteuer starten wollen – zuverlässig, durchdacht und bereit für die große Reise!

Melde dich gern mit einer direkten Nachricht, wenn du noch mehr Infos möchtest oder schau auf unserem Reiseblog vorbei - dort findest du zahlreiche Bilder deines zukünftigen Reisegefährten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.04.2025 13:49:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Foto vom Fahrzeug:


_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Familieweltweit
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2025
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 65 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.04.2025 15:17:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen lieben Dank
(Leider bin ich technisch daran gescheitert)


Zuletzt bearbeitet von Familieweltweit am 28.04.2025 17:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Familieweltweit
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2025
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 65 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.04.2025 15:18:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank Smile
(Leider bin ich technisch daran gescheitert)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Camper510
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2022
Wohnort: Überalll in Westeuropa
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Commander 3.0 CRD Limited
2. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut
BeitragVerfasst am: 29.04.2025 10:24:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Familieweltweit hat folgendes geschrieben:
Vielen lieben Dank
(Leider bin ich technisch daran gescheitert)

Bilder einzufügen, ist hier aber auch ziemlich umständlich. Deswegen gibt es von mir auch keine Bilder.

_________________
Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Camper510
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2022
Wohnort: Überalll in Westeuropa
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Commander 3.0 CRD Limited
2. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut
BeitragVerfasst am: 29.04.2025 10:27:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibt es einen Durchgang vom Fahrerhaus nach hinten zur Kabine, oder muss man immer außen rum laufen?

_________________
Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Familieweltweit
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2025
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 65 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.04.2025 13:07:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Camper510 hat folgendes geschrieben:
Gibt es einen Durchgang vom Fahrerhaus nach hinten zur Kabine, oder muss man immer außen rum laufen?


Es gibt keinen Durchgang.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Camper510
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2022
Wohnort: Überalll in Westeuropa
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Commander 3.0 CRD Limited
2. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut
BeitragVerfasst am: 29.04.2025 13:44:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Familieweltweit hat folgendes geschrieben:
Es gibt keinen Durchgang.

Ist für mich aber ein Muss. Was machst du dann bei wilden Tiere, aggressiven Eingeborenen oder schnell ansteigendem Wasser? Damit werden Offroader im Dschungel schon mal konfrontiert.

_________________
Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Familieweltweit
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2025
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 65 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.04.2025 15:09:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Treppe musst du ja auch von draußen rein machen... Einfach losfahren wäre so oder so schwierig... Und ganz ehrlich: wir waren 2,5 Jahre auf Reisen - und wir hatten nicht ein einziges Mal eine Situation, wie du sie beschreibst Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kat i
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR130 CC 300Tdi
2. PZJ75
3. LJ70
4. LR90 300Tdi
BeitragVerfasst am: 30.04.2025 08:16:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Camper510 hat folgendes geschrieben:
Familieweltweit hat folgendes geschrieben:
Es gibt keinen Durchgang.

Ist für mich aber ein Muss. Was machst du dann bei wilden Tiere, aggressiven Eingeborenen oder schnell ansteigendem Wasser? Damit werden Offroader im Dschungel schon mal konfrontiert.


Musst ihn ja nicht kaufen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Camper510
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2022
Wohnort: Überalll in Westeuropa
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Commander 3.0 CRD Limited
2. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut
BeitragVerfasst am: 30.04.2025 10:13:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kat i hat folgendes geschrieben:
Musst ihn ja nicht kaufen.

Danke, da bin ich aber erleichtert. Spaß beiseite.
Ich habe in Spanien viele Afrika-Reisende getroffen, die einen Durchgang vom Fahrerhaus zur Kabine, aber als unbedingt notwendig erachten und sei es nur aus Komfortgründen.

_________________
Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kat i
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR130 CC 300Tdi
2. PZJ75
3. LJ70
4. LR90 300Tdi
BeitragVerfasst am: 30.04.2025 14:45:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Danke, da bin ich aber erleichtert. Spaß beiseite.
Ich habe in Spanien viele Afrika-Reisende getroffen, die einen Durchgang vom Fahrerhaus zur Kabine, aber als unbedingt notwendig erachten und sei es nur aus Komfortgründen.


Gerne Smile . Meine ernsthaften Gedanken dazu:

Ich hatte bei meinen Fahrzeugen (KAT, 12M18...) keinen Durchgang. Beim KAT einfach nicht wirklich möglich und beim 12M18 hatte ich wegen zu vieler Nachteile keinen (Undicht, Wartungsintensiv, potentieller Einbruchsweg wenn das Fahrerhaus vom Dieb gekippt wird).

Wenn einen böse Menschen überfallen wollen, blockieren sie erst den Fluchtweg, bevor sie sich mit den Insassen beschäftigen. Wenn das Wasser so schnell ansteigt, das ich nicht mehr vom Koffer ins Fahrerhaus komme, ist das Fahrzeug wahrscheinlich eh' verloren. Und wilde Tiere, sehr hypothetisch. Die gehen bei Tagesanbruch.
Deswegen ist der fehlende Durchgang (wohl eher Durchkriech) in meinen Augen nicht wirklich wertmindernd, zumal dadurch der Platz im Koffer mehr wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 30.04.2025 15:20:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Paar mehr Fotos wären toll und........Preisvorstellung ?

Was (Menge/100km) verbraucht der eigentlich ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Familieweltweit
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2025
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 65 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.04.2025 15:50:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

K260 hat folgendes geschrieben:
Paar mehr Fotos wären toll und........Preisvorstellung ?

Was (Menge/100km) verbraucht der eigentlich ?


Fotos einstellen hat leider so gar nicht funktioniert Supi Eigentlich findest du uns auch bei Kleinanzeigen (den Link darf ich ja leider nicht posten), oder auf Instagram familieweltweit (dort gibt's dann auch den direkten Link zur Kleinanzeigen).

Verbrauch liegt bei durchschnittlich 21 Liter Diesel/ 100km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PfadfinderWW
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017
Wohnort: Montabaur


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder R51
2. Nissan Terrano 2,7
3. Nissan Terrano 3,0
BeitragVerfasst am: 30.04.2025 16:37:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum sollte der Link nicht gepostet werden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Biete Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.425  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen