| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 174 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.05.2025 12:37:37    Titel: Santana kommt zurück |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Robert Grotz
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2006
 Wohnort: Nürtingen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Mercedes ML W1662. Mercedes GLC X253
 3. Land Cruiser KZJ 73
 4. Land Cruiser RJ 70
 5. Punto 16V
 6. Pajero V20
 7. Golf 7
 8. Suzuki SJ
 9. MAN TGX 18.400
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.05.2025 14:03:27    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo, garantiert wird das nix. Seit ich denken kann, war alles was nur irgendwie mit Santana zu tun hat mittel- und langfristig Schrott.
 Ein Hallennachbar hat so einen Defenderverschnitt aus Spanien restauriert.
 Er meinte, mit Land Rover hat er schon die unterste Fertigungsqualität kennengelernt, doch dann kam "günstig" ein Santana....
  |  | _________________
 Liebe Grüße Robert
 
 Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2013
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. LR130 CC 300Tdi2. PZJ75
 3. LJ70
 4. LR90 300Tdi
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 12.05.2025 08:07:58    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Zitat: |  	  | Er meinte, mit Land Rover hat er schon die unterste Fertigungsqualität kennengelernt, doch dann kam "günstig" ein Santana.... Obskur | 
 
 Ist Land Rover-Bashing eigentlich ein Reflex?
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2011
 Wohnort: Wien
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 12.05.2025 11:27:34    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | ..in Series-Zeiten war eigentlich Santana die Qualitätsbenchmark. Ja, die südspanische Lackqualität war und ist verbesserungsfähig, die diversen Suzukis waren nicht soo schlecht. Beim PS-10 bis Massif war die fehlende Entwcklungsabteilung halt zu merken.. mit viel (vorbeugender) Pflege und dem Rausreparieren/im-Auge-behalten der bekannten Wehwehchen laufen etliche Fahrzeuge, bloß die Leute schreiben nicht hier 
 Das Firmenareal ist zum Start-up Gelände geworden, dort wird eher kein Fahrzeug mehr produziert werden
 
 Grüsse
 Peter
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2018
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Santana PS 10 Pick up.2. Arctic Cat 700-military
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 18.05.2025 10:23:00    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Das ist doch quark. Nur der Name wird wiederbelebt. Die Fertigung, Mitarbeiter, Entwicklung, Know How ist doch schon lange weg.  Die Chinesen beleben nur den Namen genauso wie bei Benelli, Moto Morini usw. |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Offline
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 174 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 18.05.2025 11:07:05    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ich habe eine Morini. Entwicklung und Endmontage bei Morini in Italien, der Rest kommt überwiegend aus China - aber viele Komponenten von "chinesischen" Markenherstellern (Bosch, Kawasaki, Brembo etc.). 
 Qualität des Endproduktes besser als Honda (die überwiegend NICHT mehr in Japan produziert werden).
 
 Sicherlich wird nur der Name wiederbelebt. Kann aber besser werden als das "Original" - welches ja überwiegend auch unter dem Namen anderer Hersteller vertrieben wurde.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |