Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 59 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.05.2025 09:26:23 Titel: |
|
|
Ich glaube, die Reifenhersteller von außerhalb Europas interessieren sich bei der Reifenherstellung nicht so genau für die Regelungen, die nur für Europa gelten.
Die Reifen werden für den Weltmarkt produziert. MPT ist abgesehen davon etwas anderes als P.O.R.
P.O.R.-Reifen brauchen auch gar kein 3PMSF-Symbol (mehr), um legal auch in der EU bei winterlichen Straßenverhältnissen gefahren werden zu dürfen:
https://www.gummibereifung.de/erlaeuterung-zu-anforderungen-an-winterreifen-fuer-spezialfahrzeuge | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 59 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.05.2025 10:12:45 Titel: |
|
|
Wir haben alle nicht richtig gelesen; der vom ADAC getestete BFG-Reifen ist nicht der AT, sondern der "Trail Terrain" (Nasshaftung laut Reifenlabel "E").
Warum der ADAC in einem AT-Reifentest gar nicht den AT-Reifen von BFG getestet hat wird wohl das Geheimnis des ADAC bleiben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 13.05.2025 12:33:10 Titel: |
|
|
Einfacher ist es aber schon mit dem Bergsymbol. Das geht dann diskussionslos mit der Rennleitung... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2022 Wohnort: Überalll in Westeuropa Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Commander 3.0 CRD Limited 2. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut |
|
Verfasst am: 13.05.2025 14:53:04 Titel: |
|
|
Liebling hat folgendes geschrieben: | Warum der ADAC in einem AT-Reifentest gar nicht den AT-Reifen von BFG getestet hat wird wohl das Geheimnis des ADAC bleiben. |
Weil die damit das Endergebnis, passend zu ihrer queeren Philosophie, beeinflussen wollen.
Der ADAC ist nun mal generell gegen Ganzjahresreifen, als müssen deren Tests immer negativ ausfallen. | _________________ Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 59 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.05.2025 15:17:26 Titel: |
|
|
Ich habe beim ADAC nachgefragt und da hat tatsächlich jemand geantwortet. Es gab angeblich 2 Gründe.
1. Der Trail Terrain wird von BFG als Reifen für Straße und Offroad angegeben, der All Terrain nur als Geländereifen. Und da sie ja auf Straße testen wollten....
2. Der AT KO2 ist ein Auslaufmodell und der Nachfolger KO3 ist noch nicht lieferbar gewesen.
Ob die generell Einstellung des ADAC gegen Ganzjahresreifen (falls dem so ist) hier eine Rolle gespielt hat glaube ich nicht. Sie habe die ATs ja mit einem Ganzjahresreifen verglichen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2022 Wohnort: Überalll in Westeuropa Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Commander 3.0 CRD Limited 2. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut |
|
Verfasst am: 14.05.2025 12:05:08 Titel: |
|
|
Liebling hat folgendes geschrieben: |
Der Trail Terrain wird von BFG als Reifen für Straße und Offroad angegeben, der All Terrain nur als Geländereifen. Und da sie ja auf Straße testen wollten.... |
Nein. Bei BFGoodrich laufen beide unter Geländereifen. Der All Terrain hat zwar eine höhere Geländetauglichkeit, ist aber lauf BFG kein reiner Geländereifen.
Und seltsamerweise hat der All Terrain ein "B" beim Nassgrip, der straßentauglichere Trail Terrain aber nur ein "E".
So viel zu dem vorhandenen Fachwissen vom ADAC.
Liebling hat folgendes geschrieben: |
Ob die generelle Einstellung des ADAC gegen Ganzjahresreifen (falls dem so ist) hier eine Rolle gespielt hat, glaube ich nicht. Sie habe die ATs ja mit einem Ganzjahresreifen verglichen. |
Meines Wissens werden bei ADAC-Winterreifen-Test keine Ganzjahresreifen mehr mitgetestet.
Ist halt peinlich, wenn die dann ziemlich weit vorne liegen, wo doch der ADAC immer erzählt, dass kein Ganzjahresreifen einen "richtigen" Winterreifen ersetzen kann. Aber auch bei "richtigen" Winterreifen gibt es Qualitätsunterschiede. | _________________ Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 15.05.2025 11:40:05 Titel: |
|
|
Liebling hat folgendes geschrieben: |
2. Der AT KO2 ist ein Auslaufmodell und der Nachfolger KO3 ist noch nicht lieferbar gewesen.
|
Bei den Preisen, wird es auch noch ewig ungenutzte KO2 auf Lager geben  | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2022 Wohnort: Überalll in Westeuropa Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Commander 3.0 CRD Limited 2. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut |
|
Verfasst am: 15.05.2025 12:16:04 Titel: |
|
|
Justin hat folgendes geschrieben: |
Bei den Preisen wird es auch noch ewig ungenutzte KO2 auf Lager geben.. |
Aber welche anderen Geländereifen mit einem "B" beim Nassgrip gibt es denn sonst, die auch billiger sind? | _________________ Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 15.05.2025 18:05:51 Titel: |
|
|
Ich habe gelernt, daß die Einstufung für Nassgrip auf dem Reifenlabel die Druckerschwäeze nicht wert ist.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 59 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.05.2025 19:06:46 Titel: |
|
|
@ Camper
Goodyear Wrangler Duratrac RT haben eine P.O.R.-Kennzeichnung und ein 3PMSF-Symbol, ein AT-artiges Profil und bei einigen wenigen Anbietern auch ein EU-Reifenlabel mit Nasshaftung "A".
Ich hatte meine Nexen Roadian AT II damals auch wegen der Nass-Einstufung auf dem Reifenlabel gekauft. Weiß aber nicht mehr, ob es "A" oder "B" war. War jedenfalls eine gute Entscheidung. Die gibt es aber nicht mehr.
Die alten Yokohama Geolandar AT G012 hatten auch ein "B" bei Nasshaftung - ebenfalls zu Recht. Gibt es aber auch nicht mehr.
Ich meine, in einigen Größen auch schon AT-artige Reifen von Conti mit "A" oder "B" gesehen zu haben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 14.06.2025 07:50:44 Titel: |
|
|
Liebling hat folgendes geschrieben: | Ich habe beim ADAC nachgefragt und da hat tatsächlich jemand geantwortet. Es gab angeblich 2 Gründe.
1. Der Trail Terrain wird von BFG als Reifen für Straße und Offroad angegeben, der All Terrain nur als Geländereifen. Und da sie ja auf Straße testen wollten....
2. Der AT KO2 ist ein Auslaufmodell und der Nachfolger KO3 ist noch nicht lieferbar gewesen.
Ob die generell Einstellung des ADAC gegen Ganzjahresreifen (falls dem so ist) hier eine Rolle gespielt hat glaube ich nicht. Sie habe die ATs ja mit einem Ganzjahresreifen verglichen. |
Danke dafür.
Hatte ich auch überlesen und war schockiert, weil ich genau das Gegenteil mit dem BT-Goodrich AT erfahren habe!
Und über alte Reifen braucht man ja generell nicht diskutieren.
Kein Reifen wird besser weil man ihn fährt und UV Strahlung abbekommt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 14.06.2025 12:53:58 Titel: |
|
|
Die BFG AT KO2 mussten jetzt bei mir nach 5 Jahren und ca. 65000km mit 70% Restprofil weichen. Der Nassgrip war schlicht nicht mehr da - wie auf Eis.
Neu jetzt Wrangler Duratrac RT 265/70-17. Genauso schwer wie der BFG, ebenfalls enorm starke Seitenwände, gegenüber dem Vorgängermodell deutlich verstärkt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 59 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.06.2025 13:33:28 Titel: |
|
|
Schon bei Nässe gefahren?
Wie ist denn das Profil? Wird ja als MT / P.O.R. angeboten. Sieht auf Fotos nicht so richtig wie ein MT aus....? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 14.06.2025 14:16:34 Titel: |
|
|
Ist ein RT Rugged Terrain, also zwischen AT und MT, etwas feiner als der Vorgänger aber gröber als der BFG AT KO2.
Der Vorgänger Wrangler Duratrac (ohne RT) war bis auf die empfindlichen Flanken gut, auch bei Regen und vor allem Schnee.
Sind erst seit Mittwoch drauf - es hat noch nicht geregnet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2022 Wohnort: Überalll in Westeuropa Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Commander 3.0 CRD Limited 2. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut |
|
Verfasst am: 14.06.2025 15:11:17 Titel: |
|
|
PfadfinderWW hat folgendes geschrieben: |
..Neu jetzt Wrangler Duratrac RT 265/70-17.. |
Gefällt mir, gibt es aber leider nur als Sommer- und nicht als Ganzjahresreifen. | _________________ Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|