Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rahmenstärke und Knotenbleche - Wer hat was?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kat i
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR130 CC 300Tdi
2. PZJ75
3. LJ70
4. LR90 300Tdi
BeitragVerfasst am: 23.05.2025 09:49:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Marcus_H hat folgendes geschrieben:
Es geht auch nicht um die Sinnhaftigkeit, sondern ob Jemand weiss, was wo verbaut wurde.


OK, verstanden. Dann machen in diesem Thread ca. 90% aller Posts keinen Sinn, meine inbegriffen. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 23.05.2025 10:18:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube bei dir klappt irgendwas nicht !
weder hab ich behauptet das knotenbleche mist sind,
noch ist irgendwo von eisenbahnschienen die rede.

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marcus_H
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 59 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Auf der Suche
BeitragVerfasst am: 23.05.2025 14:23:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PeterM hat folgendes geschrieben:
..und das Flächenträgheitsmoment hängt von der Wanddicke des vertikalen Steges nur "sehr untergeordnet" ab. Die Diskussion an der Wandstärke aufhängen zeugt von völliger Unkenntnis von Mechanik und Festigkeitslehre und macht den Thread mehr als "sportlich wertlos"


Wo ich das gerade sehe: Wenn ich mich recht entsinne hattest du den Rahmen des Bremach TRex mal als so den genialsten ever bezeichnet. Den gab es, eben so wie vermutlich ähnlich dem G, in 3 und 6mm Wandstärke, weder Rohr noch U-Unterzug waren vergrößert nach meiner Kenntnis.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PeterM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Wien
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 24.05.2025 13:42:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OMG..der Kandidat also: beschäftige Dich mit der Festigkeitslehre und Du wirst die Berechnung für geschlossene Rohre finden (oder auch nicht, weil es Dich nicht interessiert). Für das Sammeln von Ziffern fürs Autoquartett einfach mal in die Ersatzteilliste bei Daimler schauen und fertig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marcus_H
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 59 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Auf der Suche
BeitragVerfasst am: 24.05.2025 16:21:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe dem ja auch nicht widersprochen und weiss auch nicht warum dich das so triggert (einen Verdacht habe ich allerdings), es ändert aber auch Nichts daran, dass mehr Wandstärke eben auch zu mehr Belastbarkeit beiträgt. Das Profilhöhe mehr bringt ist ebenfalls Nichts neues, gibt's ja auch Onlinerechner für. Bei der Torsionssteifigkeit dürfte das schon wieder anders aussehen.

Ist halt verständlicherweise nur nicht so einfach alles um einen größeren Rahmen drumrum neu zu planen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Camper510
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2022
Wohnort: Überalll in Westeuropa
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Commander 3.0 CRD Limited
2. Mercedes Vito 115 CDI 4x4 von Iglhaut
BeitragVerfasst am: 25.05.2025 08:56:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was ist eigentlich der Sinn dieses Threads? Reine Information oder willst du dir danach dein neues Auto aussuchen?

_________________
Ab Schwierigkeitsgrad 2/3 fängt der Spaß erst an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 25.05.2025 12:25:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der G Rahmen dürfte das Stärkste sein, was es in dem Segment gibt. AAAber, bei der BW habe wir die krumm gesprungen, Rahmen im cm Bereich tordiert. Dann waren aber auch die Achsen krumm und die Motoren lagen auf der Vorderachse.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marcus_H
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 59 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Auf der Suche
BeitragVerfasst am: 25.05.2025 15:09:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar kaputt kriegt man alles, aber das ist ja nicht der Mßstab.

Ja für mich wäre das derzeit durchaus ein Argument für nen 280er Greenliner, wenn der den 4mm Rahmen hätte gegenüber nem 350er oder 320er Zivilisten. Gibt ja beides mittlerweile zu zumindest etwas normaleren Preisen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 28.05.2025 19:27:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe meinen Rahmen hinten wegen Rost komplett auseinander geschnitten, die drei letzten Rohre ersetzt. 3-4 fache Wandstärke, S355, Anhängertraverse in abartig gebaut und angeschweisst. Der Gedanke an Knotenbleche ist mir nie gekommen. Wenn man nicht gerade die Weitsprungolympiade betreibt und nicht einseitig auf grossen Unebenheiten landet, dürfte der Rahmen für alles ausreichen, was halt so vorkommen kann. Ich habe vor kurzem einen Defender Rahmen auseinanderschneiden lassen, ja leck mich am Arsch, der soll doch bulletproof, nicht von dieser Welt, abwurffähig aus grosser Höhe ohne energieverzehrende Platte sein. Der braucht Knoten, mehr Materialstärke und mal einen Ingenieur, der den noch mal neu konstruiert.
Der G hat viele Macken, vor allem die alten Kisten mit Rangierantrieb, die Materialstärke und Festigkeit des Rahmens mit Sicherheit aber nicht. In den Dingern gab es Zwölfzylinder die den Rahmen mit 1000 Nm Motordrehmoment gequält haben, dazu noch das hohe Gewicht des Antriebsstranges, geknickt oder tordiert sind die nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.253  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen