Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023 Wohnort: Landkreis H Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 89 Chevy Blazer K5, 67 Pontiac Lemans, 88 MB 230 CE, 99 VW T4 |
|
Verfasst am: 02.06.2025 11:45:21 Titel: |
|
|
Im Freien gehts doch nur um Wind, der das Schutzgas entsprechend verweht und es damit seine Wirkung nicht entfaltet.
Das kann man ja verhindern, in dem man entsprechende vorkehrungen trifft oder eben bei viel Wind nicht schweißt.
Ich habe die Radläufe und Teile am Bodenblech an meinem Blazer geschweißt im Frühjahr. Draußen. Einziger Schutz: ein Faltpavillon, der später dann auch zur improvisierten Lackerkabine wurde. Der war beim Schweißen aber offen, also kein Windschutz.
Das geht völlig einwandfrei. Ich habe das Gas zugedreht beim Test um an der Naht zu erkennen, an was ich die Unterschiede ausmachen kann. Das ist so eindeutig zu sehen, wenn da kein Gas angekommen ist, da kann man sich drauf einstellen.
Einfach den (fast) windstillen Tag abwarten und nutzen. | _________________ Gruß Xlspecial |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 02.06.2025 14:59:18 Titel: |
|
|
Windschutz basteln hilft, oder auch die Gasmenge etwas raufdrehen.
Innen schweiße ich mit 10-12l/min, außen mit 15-20. Meist über eine Stellschraube an der Gasarmatur möglich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 jaja ... ich überleg ja noch!


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bergheim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. TOYOTA LandCruiser BJ70  2. HYUNDAI Galloper JK-T01  3. DATSUN 1300 L510  |
|
Verfasst am: 03.06.2025 14:33:09 Titel: |
|
|
Vor ein paar Jahren habe ich auch zu Weldinger gegriffen.
Da ich das Gerät nicht jede Woche fünf Mal anfeuere, habe ich zu einem der neueren, "intelligenteren" Mig/Mag Geräte gegriffen - dem MEW 200 SYN dig pro. Mit den wenigsten Einstellungen berechnet der kleine Computer in dem Ding alles Nötige und ich muss mir nicht alles merken.
Die bisherigen Projekte, Schwellerbleche und Einstiege, hat das Gerät tadellos weggebrutzelt.
Damals gab es aus der Gerätefamilie auch noch einen kleinen Bruder. Für Karosserieblech reichte der auch doppelt und dreifach aus. Leider finde ich die Geräte momentan so nicht im Weldinger Sortiment - scheinbar wurden diese schon ersetzt.
Die meisten Infos habe ich mir über Youtube, vor allem bei Manfred Welding, geholt. Dort werden vermehrt auch die günstigeren Geräte auf Hobbytauglichkeit geprüft.
Bei Weldinger lohnt sich das warten auf Angebote, z.B. den "Black Friday". | _________________ RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|