Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 31 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 17.06.2025 20:34:48 Titel: 12V Split Klimaanlage Wohnkoffer |
|
|
Hallo,
wir überlegen, uns eine Klimaanlage für unseren Wohnkoffer (FM2 Shelter) zu holen, weil es dieses Jahr in den Süden gehen soll.
Kann man so eine Klimaanlage "sinnvoll" mit zwei Solarpanelen a 450W und einem MPPT 60A Solarladeregler und zwei parallel geschalteten 120AH AGM Batterien betreiben (also 12V System) oder reicht das nichtmal im "ECO-Modus" solcher Klimaanlagen?
Bei dieser Anlage https://www.ebay.de/itm/204903752771?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D777008%26algo%3DPERSONAL.TOPIC%26ao%3D1%26asc%3D2025032408... [Link automatisch gekürzt] steht z.B.:
12V Klimaanlage 12000 BTU
Spannung: 12 V
Nennstrom (A): 30–50 A
Nennleistung: 300 W-850 W
Kühlleistung: 2600 W
Kältemittel: R134A (600 g)
Öl; 400 ml POE 68
Ich hätte unter Nennleistung nun die "Leistungsaufnahme" verstanden. Also das was die Klimaanlage an Leistung für den Betrieb benötigt. Dann müsste das oben genannte Solarsetup doch für den unteren Leistungsbereich der Klimaanlage "reichen", wenn die Sonne günstig steht. Bei Volllast der Klimaanlage klappt es mit dem Setup natürlich nicht dauerhaft.
Meinungen/Erfahrungen? | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
| |
|
Verfasst am: 05.07.2025 23:57:32 Titel: Re: 12V Split Klimaanlage Wohnkoffer |
|
|
Sleepwalker hat folgendes geschrieben: | Hallo,
wir überlegen, uns eine Klimaanlage für unseren Wohnkoffer (FM2 Shelter) zu holen, weil es dieses Jahr in den Süden gehen soll.
Kann man so eine Klimaanlage "sinnvoll" mit zwei Solarpanelen a 450W und einem MPPT 60A Solarladeregler und zwei parallel geschalteten 120AH AGM Batterien betreiben (also 12V System) oder reicht das nichtmal im "ECO-Modus" solcher Klimaanlagen?
Bei dieser Anlage https://www.ebay.de/itm/204903752771?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D777008%26algo%3DPERSONAL.TOPIC%26ao%3D1%26asc%3D2025032408... [Link automatisch gekürzt] steht z.B.:
12V Klimaanlage 12000 BTU
Spannung: 12 V
Nennstrom (A): 30–50 A
Nennleistung: 300 W-850 W
Kühlleistung: 2600 W
Kältemittel: R134A (600 g)
Öl; 400 ml POE 68
Ich hätte unter Nennleistung nun die "Leistungsaufnahme" verstanden. Also das was die Klimaanlage an Leistung für den Betrieb benötigt. Dann müsste das oben genannte Solarsetup doch für den unteren Leistungsbereich der Klimaanlage "reichen", wenn die Sonne günstig steht. Bei Volllast der Klimaanlage klappt es mit dem Setup natürlich nicht dauerhaft.
Meinungen/Erfahrungen? |
Mit AGMs kriegst du das sicher nicht hin.
Mit LiFePO4 vielleicht. Da kosten brauchenbare 100 A aktuell 150 €/Stück.
Konfiguration: die 2 Panels in Reihe, die Batt. parallel (es sei denn du kriegst die Klima in 24 V, dann in Reihe). | _________________ Warum einfach wenn es umständlich auch geht? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 31 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 11.07.2025 18:25:46 Titel: |
|
|
Unser Solarsetup ist aufgestockt auf
440w Solarpanel an einem 40A MPPT Laderegler
380w Solarpanel an einem 30A MPPT Laderegler
Die Klimaanlage ist montiert, befüllt und funktioniert mit dem Solarsetup bei Sonnenschein. Die werkseitig montierten Kabel zwischen Außeneinheit und Batterie sind aber zu dünn und werden ordentlich warm. Die ersetze ich noch durch 16mm² oder 25mm² Kabel. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
|