Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
defender 2,4 sporadischer wasserverlust / leistungsverlust

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 2824 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 27.10.2017 20:55:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Laut WHB gibt es einen Fühler für die zylinderkopf temp. Und einen für die kühlwasser temp.
Ich kann aber nur den für d2n zylinderkopf finden.


Bei der Fehlersuche ist vom wassertemp. Fühler die reden.
In den Zeichnungen sucht man den dann aber vergebens.

Der Fühler im zylinderkopf ist der EINZIGE der dem steuergerät die kühlwasser temp. Mitteilt ???


Gruß michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 27.10.2017 21:06:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim 2.4 gibt es nur den einen,der die Temperatur des Kopfes übermittelt.

Beim 2.2 gibts einen im Schlauch am Wasserkühler.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 2824 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 28.10.2017 21:00:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
Beim 2.4 gibt es nur den einen,der die Temperatur des Kopfes übermittelt.

Beim 2.2 gibts einen im Schlauch am Wasserkühler.


Servus !!

mein WHB ist eigendlich nur für den 2,4 ??

ich such mir noch mal die seite raus.
aber es wundert mich eh nix mehr , das 2,4 WHB ist soooo voll von fehlern.

ich bestell auf jeden fall am montag gleich mal einen temp. fühler.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 31.10.2017 11:11:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei meinem TD5 hatte ich vor 2 Jahren auch diesen Leistungsverlust:

Wohnwagen am Harken, Sommer 40°, Kasseler Berge hoch o.ä., Fahrt von Bremen nach Kroatien...
5.Gang - Visko lief sowieso recht häufig. Dann Temp.Anzeige Vollausschlag. - Leistung weg -> Gas vor Schreck weggenommen (kein Gangwechsel oder so) -> 1-2 Sekunden -> Leistung wieder da...
Der Notlauf wird scheinbar also wirklich sehr schnell beendet bzw. die Tempertur sinkt innerhalb kürzester Zeit unter den Schwellwert.
Wiederholte sich an weiteren Steigungen so 2-3 Mal. Bin dann langsamer/schonender gefahren und alles war gut.

Wenn ich mich richtig erinnere, war auch nichts im Fehlerspeicher.


Geringen Wasserverlust habe ich ebenso. Sinkt bis kurz unter die Behälterpfalz, hält sich da allerdings...

_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 31.10.2017 12:23:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wutz&Urmel hat folgendes geschrieben:



Geringen Wasserverlust habe ich ebenso. Sinkt bis kurz unter die Behälterpfalz, hält sich da allerdings...


Dieses Phänomen haben alle TD5.
Einfach nicht bis zur Markierung füllen,
der drückt das sowieso raus.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 2824 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 31.10.2017 13:00:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

das mit dem ""wasserverlust" am Ausgleichsbehälter ist tatsächlich schon seit dem td5 so.
der Ausgleichsbehälter ist schlicht und einfach zu klein.
füllt man wie vorgeschrieben im kalten zustand bis zur Markierung ist zu wenig luft im Ausgleichsbehälter um den druck bei heissem kühlwasser auszugleichen und es wird kühlwasser über den deckel "abgeblasen"".
wir füllen immer ca. 3cm unter mitte.
ist beim td4 das gleiche Problem.

wir haben aber offensichtlich wirklich einen wasserverlust, ist nicht viel aber doch spührbar.

das mit dem notlauf deckt sich mit unserem Auto.
ich bin noch nicht dazugekommen eine ordendliche probefahrt zu machen.
ich hoffe aber das der neue visco + das adapterstück von Peter h. den gewünschten erfolgt bringt.

ich berichte sobald wir gefahren sind.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 31.10.2017 13:27:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich sag nochmal Kühlerlamellen reinigen.
Wasserverlust oftmals am Heizungsventil,
nicht in allen Stellungen.
Einfach mal das System aufpumpen.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 2824 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 31.10.2017 15:44:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
Ich sag nochmal Kühlerlamellen reinigen.
Wasserverlust oftmals am Heizungsventil,
nicht in allen Stellungen.
Einfach mal das System aufpumpen.


Servus


schon 3x mit 1,8 bar abgedrückt

heizungsventil in allen stellungen dicht.

ich tippefast auf kopfdichtung.


gruss,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick1990
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2025
Wohnort: Ilmenau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Lada Niva
2. VW T5
3. Skoda Fabia
4. VW Käfer
5. Landrover Defender
BeitragVerfasst am: 09.07.2025 16:32:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Könnt ihr mir hierzu noch eine Info geben? Mein Td4 hat exakt die gleichen Symptome.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
baeda
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Landshut
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender td4 2,4l
BeitragVerfasst am: 12.07.2025 12:17:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei td4 gibt es doch auch noch das Ventil am Ölfiltergehäuse.
Da gab es auch schon Wasseraustritt, den keiner gemerkt hat und nur auf längeren Wegstrecken passierte.

_________________
take nothing but pictures
leave nothing but footprints
kill nothing but time
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrick1990
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2025
Wohnort: Ilmenau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Lada Niva
2. VW T5
3. Skoda Fabia
4. VW Käfer
5. Landrover Defender
BeitragVerfasst am: 12.07.2025 16:21:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe keinen Wasseraustritt, aber Druck auf dem Behälter und auch kurzzeitigen Notlauf im 6. Gang. Ich habe gestern das System unter Druck gesetzt und gesehen, dass minimal Druck verloren geht. Einen Wasseraustritt kann ich nicht feststellen. Im englischen Forum gab es das Problem auch schon öfter mal, leider immer die ZKD.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 15.07.2025 16:24:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann würde ich mal einen CO-Test machen und den Verdacht mit der Kopfdichtung absichern bevor man den Kopf da runter baut.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick1990
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2025
Wohnort: Ilmenau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Lada Niva
2. VW T5
3. Skoda Fabia
4. VW Käfer
5. Landrover Defender
BeitragVerfasst am: 15.07.2025 18:01:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den habe ich Sonntag gemacht, ist auch positiv. Also quasi negativ für mich. Ich frage mich jetzt, ob es auch noch der AGR-Kühler sein kann. Den würde ich jetzt mal aus dem Kühlkreislauf entfernen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
El-Dracho
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landrover Defender 110 TD4 SW
BeitragVerfasst am: 16.07.2025 19:30:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Patrick1990 hat folgendes geschrieben:
Den habe ich Sonntag gemacht, ist auch positiv. Also quasi negativ für mich. Ich frage mich jetzt, ob es auch noch der AGR-Kühler sein kann. Den würde ich jetzt mal aus dem Kühlkreislauf entfernen.


Nabend,

ist die AGR aktiv? Dann wäre ich mit einem Überbrücken des Kühlkreislaufes am AGR Kühler sehr vorsichtig, denn zack schmilzt es Dir die Plastikansaugbrücke zusammen wenn die heißen Abgase da ohne Kühlung reingepustet werden. Da würde ich den AGR Kühler bei Verdacht besser ausbauen und begutachten.

Grüße
Björn

_________________
GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick1990
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2025
Wohnort: Ilmenau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Lada Niva
2. VW T5
3. Skoda Fabia
4. VW Käfer
5. Landrover Defender
BeitragVerfasst am: 16.07.2025 22:13:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja die ist aktiv. Ich möchte den Motor gar nicht warm laufen lassen. Man hat schon nach Sekunden Luftblasen im Ausgleichsbehälter erkennen können.
Ich möchte einfach nur schauen, ob es sich bessert. Anschließend würde ich das Kühlsystem noch einmal unter Druck setzen und schauen, ob ich noch immer einen leichten Druckverlust erkennen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.235  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen