Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Was soll ich damit?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sprotte
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


Fahrzeuge
1. vorübergehend ohne 4x4...
BeitragVerfasst am: 12.07.2025 22:08:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine AGM Batterie kannst du maximal bis ca. 50% entladen, ein Li Akku bis auf unter 5%, das muss man bei der Berechnung beachten. Laderegler würde ich bewährte Markenqualität wie z.B. Victron nehmen, kostet auch nicht die Welt….
Ob deine Lima mit nem einfachen Cyrix genug Strom liefert oder du schon nen Ladebooster brauchst, kommt auf die Abgasnorm an, „intelligente“ Limas gibt es eigentlich erst ab Euro6..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 12.07.2025 23:21:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
ein Aggregat..... benötigt einen Anhänger.


Und: Eine herkömmliche 200 Ah Batterie i


Was hast du mit genommen ? Die Kaiser Klimaanlage von Al Bundy Hau mich, ich bin der Frühling

Was braucht da so viel Strom ?

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 473 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 13.07.2025 16:54:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sprotte hat folgendes geschrieben:
Eine AGM Batterie kannst du maximal bis ca. 50% entladen [...]


Das ist ein Argument, aber das wären bei ne 200 Ah Batterie immer noch 600 Wh.

Burgerman hat folgendes geschrieben:

Was hast du mit genommen ? Die Kaiser Klimaanlage von Al Bundy Hau mich, ich bin der Frühling

Was braucht da so viel Strom ?


Es läuft nur die Kühlbox. Aber ich hab keine Erfahrung damit, wieviel Strom die wirklich braucht und ich hab nur begrenztes Interesse irgendwo im Nirgendwo zu stehen mit einer leeren Starterbatterie.
Aber es wurde deutlich, daß ein zweiter Stromspeicher definitiv nötig ist.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 473 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 13.07.2025 16:59:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist sowas das Geld wert?

Als Speicher schwebt mir tatsächlich eine normale Autobatterie vor.

Kann man daan den Solareingang auch Zündspannung drauf legen?

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 13.07.2025 18:13:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wozu benötigst du 240V ?
eine solarzelle mit 100-140Wp reicht doch völlig .
dazu noch den solarregler und alles an die batterie
anschliessen sollte genug saft für deine kühlung bringen !

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 13.07.2025 20:32:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:

eine solarzelle mit 100-140Wp reicht doch völlig .


Genau
So eine Kompressorkühlbox ist recht genügsam.

Ich habe auch so eine Solartasche. Kann man das Auto in den Schatten stellen und das Panel in die Sonne.

Ich habe eine Gel Zweitbatterie mit 55 Ah. Das ist vielleicht doch etwas knapp. Wenn die mal nicht mehr will, wird sie gegen eine etwas grössere ersetzt.

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 473 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 13.07.2025 20:45:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

240 V für den Laptop, da hab ich kein 12 V Netzteil.

Aber als erstes werd ich mal ne Batterie besorgen.
Also 100 bis 150 Ah reichen?

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sprotte
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


Fahrzeuge
1. vorübergehend ohne 4x4...
BeitragVerfasst am: 13.07.2025 20:45:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ne Standard 95Ah AGM wie im fast jeden Wohnmobil verbaut bekommst du für knapp 100€, packst du unter den Beifahrersitz, mit Trennrelais an die Starterbatterie, zusätzlich Solaregler für mobiles Panel oder Platte aufm Dach…
https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/p111816_Victron-Cyrix-ct-Batteriekoppler--12V-24V--120A.html
https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/p112734_Victron-BlueSolar-MPPT-Laderegler-75V-10A.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 14.07.2025 09:55:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
240 V für den Laptop, da hab ich kein 12 V Netzteil.

Aber als erstes werd ich mal ne Batterie besorgen.
Also 100 bis 150 Ah reichen?

Kini



ich hab in meiner serie für den ,,wohnraum,, eine 100ampere AGM-batterie
die von einer solatzelle mit 100Wp geladen wird !
ich schalte allerdings auch meine 18l kühlbox wenn ich schlafen gehe aus .
nachts nimmt ja keiner was raus................ Grins

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 473 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 14.07.2025 17:05:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn da z. B. Medikamente drin sind, wird's schwierig mit ausschalten...

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 14.07.2025 17:55:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also - ich würde in Wahrheit von einer Bleibatterie abraten. Egal, ob als normale nasse Traktionsbatterie - oder als AGM-Batterie. Sondern ich würde gleich eine LiFePo4 nehmen. – Dank China (da kommen in Wahrheit eh alle her) sind die Preisunterschiede zu Blei gar nicht mehr so groß; eine 100er (die dann gut 1200 Wh enthält) bekommst Du in der elektrischen Bucht ab etwa 150 Euro, bisweilen sogar inklusive Ladegerät (also: zwecks Ladung am 230-V-Netz). Komplett wird das Ganze mit einem Ladebooster (der allerdings das wirklich teure an der Sache ist und etwa nochmal so viel kostet).
Der Unterschied zu einer 100er Bleibatterie ist wirklich gewaltig: Nicht nur, dass man bei gleicher Nennkapazität einfach nahezu doppelt so viel Strom herausbekommt; es ist einfach auch toll, dass die Spannung auch bei hohen fließenden Strömen nicht so einknickt wie bei Blei.
Ich habe in meinem Rexton vor zwei Jahren auch umgerüstet von 100AH Blei auf 100 Ah LiFePo4. Das ganze kombiniert mit einem 30A-Ladewandler (=Booster). – Der bringt nicht nur was, wenn es sich um ein Euro-6-Fahrzeug mit "intelligender Lima handelt; sondern sorgt halt einfach auch dafür, dass die LiFePo4 wirklich ruckzuck wieder voll ist, weil sie wirklich mit (in meinem Fall) 30A bei der idealen Ladespannugn aufgepumpt wird. – Überhaupt nicht zu vergleichen mit meinem vorherigen Setup, bei der ich die 100 Ah Blei nur per Trennrelais geladen habe. – Und die LiFePo4 ist so hoch belastbar, dass ich auch einen fetten Wechselrichter damit betreiben kann, mit dem ich dann einen 1-kW-Wasserkocher (Kaffee bei Wind) oder andere gierige Verbraucher betreiben kann.
Wenn's Dir allerdings nur um den Klapprechner geht, reicht auch ein kleiner Wechselrichter; die großen haben halt den Nachteil, dass sie auch selber mehr Strom verbraten, auch wenn man nur wenig Last drauflegt ...
Inzwischen hab ich ein ähnliches Setup auch in meinen Oldtimer-Camper eingebaut; außerdem im Transit-Camper meines Juniors. Da allerdings jeweils nur mit 50Ah-LiFePo4 und 18A- bzw 20-A-Ladewandler. Reicht auch vollkommen für Kühlbox und gelegentlich Standheizung; so Scherze wie ein 2kW-Wechselrichter gehen damit dann halt nicht, da braucht's eine 100er ...

In allen drei Fällen sind auch kleine Solarpanels (zwischen 2x36 und 1x80 Wp) mit billigem China-Solarregler auf den Fahrzeugen. Die bringen ein bissel was. – Allerdings, mal ganz ehrlich: Den Großteil des verbrauchten Stroms bläst die Lima über den Ladebooster wieder rein, da muss man sich nichts vormachen. Denn die Sonne scheint nicht täglich 24 Stunden; und vielleicht will man sich – wenn man im Süden unterwegs ist und von daher genug Sonne hätte – nicht unbedingt in die pralle Sonne stellen ... (Das wäre dann ein Fall für eine "Solartasche", also ein separat aufzustellendes Solar-Faltpanel. Aber sowas mag ich aus anderen Gründen nicht wirklich haben ...) - Und dann hat man leicht mal die Erscheinung, dass die Solargeschichte nur müde 1-3 A reinlädt; das macht übern Tag dann vielleicht mal 15-20 Ah. – Ja, besser als nichts; und bei mir reicht's auch so, wenn ich nicht länger als 2-3 Tage stehe (was ich eh nie mache)# ...

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...


Zuletzt bearbeitet von ReiseRex am 15.07.2025 11:52, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 15.07.2025 08:40:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Wenn da z. B. Medikamente drin sind, wird's schwierig mit ausschalten...

Kini





wenn die box (kompressorkühlbox) abends 6-7° hat reicht das ohne
nachkühlen bis zum aufstehen am nächsten morgen ! Smile

vorrausgesetzt sie wird nicht ständig wieder geöffnet............ Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 15.07.2025 09:26:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

hier sieht man die Unterschiede zwischen Tag und Nacht wie oft die Kühlbox startet:




Die Spannungseinbrüche kommen vom Start des Kompressors.

_________________
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 15.07.2025 11:50:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Interessant! – Da war an den beiden Tage offensichtlich unterschiedliches Wetter – einmal musste die Box bis 22 Uhr oft laufen, einmal konnte sie schon um 18:00 Feierabend machen.

Was war denn das für eine Kühlbox? Hat ja anscheinend eine recht kleine Schalthysterese ... (Oder es war am ersten Tag wirklich SEHR heiß im Auto ...)

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 473 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 15.07.2025 17:06:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich nehme an, daß die anfangs kurzen Intervalle daher rühren, weil die Box da erstmal eingeschaltet wurde und zunächst runterkühlen mußte.

interessant find ich, daß die Spannung im Lauf eines Tages um ca. ein halbes Volt zurück gegangen ist.

Ich nehme an, das Auto ist da zwischendurch nicht gelaufen, weil sonst ja 14 V Spitzen drin sein mü0ten, oder?

Welche Leistung hat die Box und wie stark die Batterie?

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.384  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen