Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
...und hat diesen Thread vor 13 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.07.2025 18:48:20 Titel: Dmax TFS/TFR (2008) 3.0 Diff-Sperre |
|
|
Habe in der Suche nichts gefunden ausser der Bitte, es in einer Viertelstunde nochmal zu probieren.
Deshalb - gesucht wird eine bevorzugt automatische 100%-Sperre so wie Detroit-Locker o.ä. für den o.b. PU.
Bei Eaton habe ich das hier gefunden: 275S65 ISUZU
https://www.eaton.com/us/en-us/skuPage.275S65.html
Weiss jemand da etwas? | _________________ Warum einfach wenn es umständlich auch geht? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
...und hat diesen Thread vor 13 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.07.2025 11:56:34 Titel: |
|
|
Gibt es hier tatsächlich niemand (mehr) der sich mit den Maxxen auskennt?  | _________________ Warum einfach wenn es umständlich auch geht? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 16.07.2025 16:23:02 Titel: |
|
|
Der hat doch serienmäßig ein drin, wenn ich nicht irre?
Ich würd da bei den Aussis suchen, da scheint der D-Max recht verbreitet zu sein.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
...und hat diesen Thread vor 13 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.07.2025 12:02:21 Titel: |
|
|
Kini hat folgendes geschrieben: | Der hat doch serienmäßig ein drin, wenn ich nicht irre?
Ich würd da bei den Aussis suchen, da scheint der D-Max recht verbreitet zu sein.
Kini |
Hat er anscheinend. Habe ich auch gelesen, finde jedoch keine Bestätigung dafür.
Und ganz abgesehen davon haben alle LSDs eine begrenzte MHD aufgrund des Bauprinzips. Bei älteren Fahrzeugen ist grundsätzlich davon auszugehen, dass sie platt sind.
Ich habe ein Locker gefunden das passen könnte, bin mir dessen aber nicht sicher. | _________________ Warum einfach wenn es umständlich auch geht? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 17.07.2025 19:52:57 Titel: |
|
|
Na ja, das ist ne einfache Moppedkupplung, das ist kein Hexenwerk.
Bei meinem ersten moterey hat das Ding nach 230000 km noch gut funktioniert. Bei reinem Straßenbetrieb sollte da auch keine all zu verschleißtreibende Beanspruchung drauf sein.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Wien Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 17.07.2025 20:19:46 Titel: |
|
|
Die thailändischen D-Max waren mit den Fernost-Chevrolet Colorado ident, und da gab es das GM Gov-lock als "G80". Eventuell weniger harsch und fahrdynamisch unauffälliger als die Locker, die ja eigentlich ein Überholfreilauf für das äußere Rad sind. Die US-Cherys und Isuzus waren anders, leider (ob die Hinterachse vielleich doch ident war.. sagt wohl nur ein guter internationaler Ersatzteilkatalog, bloß wer hätte den?) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|