Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2025 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 138 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.03.2025 20:48:14 Titel: Haben Sie einen Rat fuer die Zulassung der Toyota Suvs |
|
|
Hallo. Dies ist mein erster Beitrag und ich verwende Google Translate. Bitte entschuldigen Sie etwaige Fehler.
Ich besitze seit etwa 9 Jahren einen FJ60 (2h-Umbau) und einen 1974er FJ55 (serienmäßiger 2F, ohne AGR). Bis 2022 habe ich die meiste Zeit meines Lebens in den USA verbracht, verbringe seitdem aber einen Großteil meiner Zeit hier in Bayern. Ich bin mir nicht sicher, was ich mit den FJs machen soll, da ich beide SUVs nicht oft fahre und sie derzeit die meiste Zeit im Lager stehen. Ich denke darüber nach, einen von ihnen nach Deutschland zu bringen, bin mir aber nicht sicher, wie praktisch es wäre, sie zu registrieren. Der FJ60 ist ein dreckiger Diesel ohne Möglichkeit zur Abgasrückführung. Der FJ55 ist ein Benzinmotor und läuft gut, verfügt aber auch über keine Vorkehrungen zur Reduzierung der Umweltverschmutzung, da es sich um einen Vergasermotor mit einem herkömmlichen Verteiler handelt.
Die Frage ist, ob es unrealistisch ist, wenn ich davon ausgehe, dass ich problemlos einen SUV als Gelegenheitsfahrer nutzen könnte oder, im Fall des neueren FJ60, etwas, das ich zweimal pro Woche fahren würde. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 03.03.2025 01:05:53 Titel: |
|
|
Beide Landcruiser sind älter als 30 Jahre und können, wenn sie in seriennahem Zustand sind, problemlos hier mit H-Kennzeichen zugelassen werden.
Die Profis in Sachen Landcruiser tummeln sich hier :
https://forum.buschtaxi.org/ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2023 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 03.03.2025 09:17:50 Titel: |
|
|
Bitte --beide-- Autos nach Deutschland bringen.Unbedingt!
Sie werden unser Strassenbild verschoenern.
Wie schon von "Sprotte" geschrieben, duerfte die Zulassung fuer beide
Toyotas kein Problem darstellen.
Bring both of 'em to Germany,please !!! | _________________ Das Leben besteht nicht aus vergangenen Tagen, sondern aus Tagen an die man sich
erinnert. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2025 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 15.07.2025 08:54:17 Titel: |
|
|
Die Zulassung von älteren Toyota SUVs in Deutschland ist oft eine Herausforderung, vor allem wegen der Emissionsvorschriften. Für den FJ55 als Oldtimer (30 Jahre und älter) könnte eine H-Zulassung sinnvoll sein, dann gelten weniger strenge Umweltauflagen. Beim FJ60 könnte es wegen des Dieselmotors ohne AGR schwieriger werden. Eventuell hilft eine Einzelabnahme (§21 StVZO), aber das ist oft teuer und aufwendig. Für gelegentliche Nutzung als Liebhaberfahrzeug lohnt sich der Aufwand, für regelmäßige Fahrten eher nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 15.07.2025 12:04:20 Titel: |
|
|
Henn hat folgendes geschrieben: | Die Zulassung von älteren Toyota SUVs in Deutschland ist oft eine Herausforderung, vor allem wegen der Emissionsvorschriften. Für den FJ55 als Oldtimer (30 Jahre und älter) könnte eine H-Zulassung sinnvoll sein, dann gelten weniger strenge Umweltauflagen. Beim FJ60 könnte es wegen des Dieselmotors ohne AGR schwieriger werden. Eventuell hilft eine Einzelabnahme (§21 StVZO), aber das ist oft teuer und aufwendig. Für gelegentliche Nutzung als Liebhaberfahrzeug lohnt sich der Aufwand, für regelmäßige Fahrten eher nicht. |
Das liest sich ein bisschen wie KI-Gelaber ... Sehr allgemein und wenig konkreter Inhalt ... | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Wien Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 15.07.2025 12:10:35 Titel: |
|
|
Nö, bloß ein bißchen Papierkrieg: Oldtimer hatten wir schon, Übersiedlungsgut wurde noch nicht genannt, aber: Wenn das Fahrzeug den deutschen Zulassungvorschriften zum Zeitpunkt der Erstzulasung entspricht, ist der TÜV ziemlich entspannt. Und den HJ60 gab es in Europa ganz regulär
Grüsse
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 15.07.2025 14:33:44 Titel: |
|
|
ReiseRex hat folgendes geschrieben: | Henn hat folgendes geschrieben: | Die Zulassung von älteren Toyota SUVs in Deutschland ist oft eine Herausforderung, vor allem wegen der Emissionsvorschriften. Für den FJ55 als Oldtimer (30 Jahre und älter) könnte eine H-Zulassung sinnvoll sein, dann gelten weniger strenge Umweltauflagen. Beim FJ60 könnte es wegen des Dieselmotors ohne AGR schwieriger werden. Eventuell hilft eine Einzelabnahme (§21 StVZO), aber das ist oft teuer und aufwendig. Für gelegentliche Nutzung als Liebhaberfahrzeug lohnt sich der Aufwand, für regelmäßige Fahrten eher nicht. |
Das liest sich ein bisschen wie KI-Gelaber ... Sehr allgemein und wenig konkreter Inhalt ... |
Und fachlich falsch.
100% ein KI Text.
FJ 60 ---> Diesel und AGR
F steht für den (Benzin) Motor. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
| |
|
Verfasst am: 16.07.2025 12:03:46 Titel: |
|
|
Habe mich die ganze Zeit schon gewundert - FJ60 als Diesel?????
Vielleicht liegt das daran dass es in USA den J6 weitestgehend nur als Benziner gab?
Also dürfte der 6er wohl eher ein HJ60 sein.
Es sei denn er wurde in Übersee tatsächlich umgebaut. Dann jedoch könnte es in DE ziemliche Probleme bei der H-Abnahme geben. | _________________ Warum einfach wenn es umständlich auch geht? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 16.07.2025 13:27:44 Titel: |
|
|
Scap hat folgendes geschrieben: | Habe mich die ganze Zeit schon gewundert - FJ60 als Diesel? |
Ja, kann man umbauen, warum nicht? Hat er wohl auch gemacht, siehe OP | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
| |
|
Verfasst am: 16.07.2025 13:37:08 Titel: |
|
|
Ein Ami baut einen grossvolumigen Benziner zu einem Diesel um?
Ungewöhnlich. Vielleicht sogar sinnfrei. | _________________ Warum einfach wenn es umständlich auch geht? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 17.07.2025 02:33:51 Titel: |
|
|
Scap hat folgendes geschrieben: | Ein Ami baut einen grossvolumigen Benziner zu einem Diesel um?
Ungewöhnlich. Vielleicht sogar sinnfrei. |
Naja, vielleicht hat ihn nicht der amerikanische TE umgebaut, sondern schon so erworben.
Und: warum soll es nicht auch in den USA einen Fan des Dieselprinzips geben? Zumal der 2H-Sechszylinder ja auch ganz lustig klingt ... (Wohingegen ich die F-Benziner eigentlich ein bissel öd finde, akustisch wie auch von der Kraftentfaltung her. Ist halt so ein typischer durchzugsschwacher Säufer, bissel wie die 4.2er Sechszylinder im CJ. Aber das ist sicherlich Geschmackssache ...) | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR130 CC 300Tdi 2. PZJ75 3. LJ70 4. LR90 300Tdi |
|
Verfasst am: 17.07.2025 09:05:11 Titel: |
|
|
Ist inzwischen wahrscheinlich egal, der TS ist wohl schon ausgestiegen aus der Diskussion. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 17.07.2025 11:51:56 Titel: |
|
|
"Henn" hat bis jetzt 7 höchst generische, wahrscheinlich AI-generierte Antworten gegeben, und zwar teilweise auf recht alte Threads. Ich warte auf den Link. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 17.07.2025 12:45:05 Titel: |
|
|
Die IP-Adressen zeigen nach Deutschland. Kann aber auch ein VPN-Endpoint sein. Wir werden sehen... | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|