Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ungelöstes Problem macht mich Wahnsinnig


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cybermoses
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2023
Wohnort: Wasserburg am Inn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.07.2025 09:17:07    Titel: Ungelöstes Problem macht mich Wahnsinnig
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute, würde gerne im August nach Schweden fahren, aber ein scheinbar unlösbares Problem bei meinem Navara macht diese Reise wohl unmöglich. Vielleicht kann mir einer von euch helfen!?

Fakten: (Beobachtungszeitraum 24 Monate)

Was?
Der Motor hat sporadisch keine Leistung mehr - dreht kaum mehr hoch, keine Turboansteuerung max. 80-90 KMH. Wenn man den vom Motor kommenden Unterdruckschlauch abzieht (wenn des Problem vorliegt), dann spürt man meinen Unterdruck.

Wann?
Immer nur beim Starten, bei der jeweiligen Fahrt geht er, oder geht nicht (bis auf zwei Ausnahmen, da kam es unter der Fahrt dazu). Kurzfristiges aus/einschalten des Motors bringt nichts, ab ca. 5 Minuten Stehzeit kann das Phänomen aber schon wieder behoben sein und er läuft ohne Probleme.

Wichtig!!!
Das Phänomen tritt nur im Sommer auf, kein einziges Mal im Winter. Grenztemperatur ist so um die 15 Grad, ab da kann man darauf warten. Es spielt die Motortemperatur selber aber keine Rolle - es tritt bei Kalten oder warmen Motor gleichermaßen auf!


Was wurde schon unternommen:

1) N75 Ventil getauscht
2) Unterdruckleitungen auf Dichtigkeit geprüft
3) Saugdrucksteuerventil (CR-Regelventil) getauscht
4) Luftmassenmesser getauscht
5) AGR Ventil stillgelegt
6) Dieselfilter erneuert,
7) System entlüftet, Dichtung Bremskraftverstärker erneuert
8) neuer Turbolader

Fraglich ist der PDF- das Symbol für die Reinigung habe ich bisher nur zweimal leuchten sehen, immer auch im Notlaufmodus, ansonsten habe ich keine Warnsymbole. Wann und wie wird denn der PDF gereinigt - bekommt man das mit?

.... also es gäbe schon noch einiges zu Tauschen, aber am Ende stell ich mir die Frage - was macht Sinn im Kontext zu dem Fakt, dass das Problem Außentemperaturabhängig ist ???

Danke für Tipps und Ideen dazu!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 17.07.2025 11:22:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...irre ich mich oder fehlt das billigste Bauteil in der Liste - der Motortemperatursensor?

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
cybermoses
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2023
Wohnort: Wasserburg am Inn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.07.2025 11:54:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meinst den Temperatursensor vom Kühlkreislauf?
Ich wollte alle Temperatursensoren wechseln und war daher bei Nissan und habe mir eine Aufstellung erbeten was alles zu wechseln wäre. Da kam die Antwort da wäre nur einer und das wäre der Temperatursensor vom Kühlkreislauf - und den habe ich dann auch erneuert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Scap
Lottogewinnvordrängler
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020


BeitragVerfasst am: 17.07.2025 11:57:05    Titel: Re: Ungelöstes Problem macht mich Wahnsinnig
 Antworten mit Zitat  

cybermoses hat folgendes geschrieben:
Hallo Leute, würde gerne im August nach Schweden fahren, aber ein scheinbar unlösbares Problem bei meinem Navara macht diese Reise wohl unmöglich. Vielleicht kann mir einer von euch helfen!?

Fakten: (Beobachtungszeitraum 24 Monate)

Was?
Der Motor hat sporadisch keine Leistung mehr - dreht kaum mehr hoch, keine Turboansteuerung max. 80-90 KMH. Wenn man den vom Motor kommenden Unterdruckschlauch abzieht (wenn des Problem vorliegt), dann spürt man meinen Unterdruck.

Wann?
Immer nur beim Starten, bei der jeweiligen Fahrt geht er, oder geht nicht (bis auf zwei Ausnahmen, da kam es unter der Fahrt dazu). Kurzfristiges aus/einschalten des Motors bringt nichts, ab ca. 5 Minuten Stehzeit kann das Phänomen aber schon wieder behoben sein und er läuft ohne Probleme.

Wichtig!!!
Das Phänomen tritt nur im Sommer auf, kein einziges Mal im Winter. Grenztemperatur ist so um die 15 Grad, ab da kann man darauf warten. Es spielt die Motortemperatur selber aber keine Rolle - es tritt bei Kalten oder warmen Motor gleichermaßen auf!


Was wurde schon unternommen:

1) N75 Ventil getauscht
2) Unterdruckleitungen auf Dichtigkeit geprüft
3) Saugdrucksteuerventil (CR-Regelventil) getauscht
4) Luftmassenmesser getauscht
5) AGR Ventil stillgelegt
6) Dieselfilter erneuert,
7) System entlüftet, Dichtung Bremskraftverstärker erneuert
8) neuer Turbolader

Fraglich ist der PDF- das Symbol für die Reinigung habe ich bisher nur zweimal leuchten sehen, immer auch im Notlaufmodus, ansonsten habe ich keine Warnsymbole. Wann und wie wird denn der PDF gereinigt - bekommt man das mit?

.... also es gäbe schon noch einiges zu Tauschen, aber am Ende stell ich mir die Frage - was macht Sinn im Kontext zu dem Fakt, dass das Problem Außentemperaturabhängig ist ???

Danke für Tipps und Ideen dazu!


Beschreibe mal bitte die Situation(en) vor dem jeweiligen Auftrten des Problems.

_________________
Warum einfach wenn es umständlich auch geht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cybermoses
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2023
Wohnort: Wasserburg am Inn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.07.2025 15:54:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ALso da gibt es keine, es betrifft alle Alltagszustände und egal ob Motor kalt, warm, oder heiß. Ab ca. März / April, wenn die Temperaturen um die 15 Grad haben starte ich das Fahrzeug und fahre los. Dann geht er normal, oder er hat keine Leistung. Das Phänomen tritt unregelmäßig auf manchmal täglich, manchmal geht es sogar ein bis zwei Wochen gut - denke aber die Abstände werden kürzer. Ab Herbst /Winter tritt das Problem dann nicht mehr auf. Manchmal habe ich stark gesenkte Leerlaufprobleme beim starten, dann komme ich vor einige Male Gas durchtreten nicht weg, aber das hat nichts mit dem zu tun ob er danach normal läuft oder nicht und scheint einige hier zu betreffen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Scap
Lottogewinnvordrängler
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020


BeitragVerfasst am: 17.07.2025 16:49:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

cybermoses hat folgendes geschrieben:
ALso da gibt es keine, es betrifft alle Alltagszustände und egal ob Motor kalt, warm, oder heiß. Ab ca. März / April, wenn die Temperaturen um die 15 Grad haben starte ich das Fahrzeug und fahre los. Dann geht er normal, oder er hat keine Leistung. Das Phänomen tritt unregelmäßig auf manchmal täglich, manchmal geht es sogar ein bis zwei Wochen gut - denke aber die Abstände werden kürzer. Ab Herbst /Winter tritt das Problem dann nicht mehr auf. Manchmal habe ich stark gesenkte Leerlaufprobleme beim starten, dann komme ich vor einige Male Gas durchtreten nicht weg, aber das hat nichts mit dem zu tun ob er danach normal läuft oder nicht und scheint einige hier zu betreffen.


Hm. Da kommt nichts Verwertbares dabei raus.

Die bisherigen Massnahmen lesen sich absolut planlos.
Hier probieren, dort probieren.

Nachdem ihr ja bereits den Dieselfilter getauscht habt, hat sich denn jemand mal die Injektoren angesehen?
Ausgebaut und Einspritzmengentest (gerne mit Kaffeebecher) gemacht?
Also nix Digitales, sondern ehrliche Schrauberarbeit.

Nach deiner Beschreibung vermute ich dass der Motor in den Notlauf geht. Gibt es entsprechende Hinweise im OBD bzw. der Motorsteuerung?

_________________
Warum einfach wenn es umständlich auch geht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Metalmux
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2020
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero Sport '99
2. Nissan Patrol Y61
BeitragVerfasst am: 17.07.2025 19:30:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welchen Navara hast du denn genau?

Beim D23 von einem Freund hat eine nicht richtig funktionierende Klimaanlage ähnliche Symptome verursacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cybermoses
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2023
Wohnort: Wasserburg am Inn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.07.2025 20:10:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"Hm. Da kommt nichts Verwertbares dabei raus"
.... genau das ist ja das Problem daher ...

"Die bisherigen Massnahmen lesen sich absolut planlos. Hier probieren, dort probieren."
... ja und nein, was will man denn anderes machen und es waren auch größtenteils Ratschläge aus den Foren denen wir gefolgt sind ... und irgendwo muß man ja mit dem Ausschlussverfahren anfangen.

" hat sich denn jemand mal die Injektoren angesehen?"
Würde ich machen, wenn er (wenn er geht, was ja zu 80% der Fall ist) nicht gut oder unsauber laufen, oder rauchen etc. würde. Er geht aber im Normalzustand wie Schmitz Katze.

"Nach deiner Beschreibung vermute ich dass der Motor in den Notlauf geht."
... das ist nicht nur eine Vermutung, dass ist auch so, aber

"Gibt es entsprechende Hinweise im OBD bzw. der Motorsteuerung?"
.. wie geschrieben, es gibt keine Einträge. Der einzige Eintrag den ich je hatte war ein "sporadischer Fehler in der CR-Einspritzregelung (Saugdruckregelventil) und das haben wir auch aus diesem Grund getauscht.

.. und der Fokus liegt ja auch immer auf das Hauptmerkmal des Problems: ES tritt NUR im SOMMER auf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cybermoses
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2023
Wohnort: Wasserburg am Inn
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.07.2025 20:18:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Metalmux hat folgendes geschrieben:
Welchen Navara hast du denn genau?

Beim D23 von einem Freund hat eine nicht richtig funktionierende Klimaanlage ähnliche Symptome verursacht.


Das hört sich spannend an, kann ich mehr darüber erfahren? Ich fahre zwar einen D40, das muss aber nichts bedeuten. Denn drei Ereignisse dazu habe ich:

1) Wenn ich mit dem zweiten Schlüssel starte, dann ist die KLima tot, man kann sie nicht einschalten!

2) Hatte tatsächlich beim Auslesen einen Fehler in der Klimasteuerung gehabt, was mir mein Mechaniker mal nebenbei angedeutet hat, hat mich bislang aber nicht interessiert, Klima geht ja gut

3) Das Phänomen tritt ja nur im Sommer auf, da wo die Klimaregelung in den Bereich unter 22 Grad geht, im Winter musste ich oft auf 29 Grad oder Max. gehen, damit ich es warm bekam.

hier finde ich tatsächlich einen guten Ansatzpunkt, allerdings begreife ich nicht die Zusammenhänge mit der Motorsteuerung.

.. würde mir gerne mehr Infos dazu wünschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Metalmux
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2020
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero Sport '99
2. Nissan Patrol Y61
BeitragVerfasst am: 17.07.2025 21:17:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sind Infos aus 2. Hand - aber bei ihm war es laut Nissan so, dass wenn die Klima nicht korrekt funktioniert der Klimalüfter nicht anspringt, der - beim D23 190ps Biturbo fix - aber diesen Lüfter auch für die Motorkühlung braucht und in reduzierte Leistung ging, lustigerweise aber ohne MKL.

Bei besagtem Navara hat ein Klimaservice das Problem behoben.

Beim D40 sind mWn eher Wastegate und Unterdruckprobleme ursächlich für sporadischen Leistungsverlust.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 18.07.2025 06:36:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur das der D40 Turbolader kein Wastegate hat.
Er wird über VTG geregelt.
Die machen auch viel mehr Probleme als alte wastegate Lader.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Scap
Lottogewinnvordrängler
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020


BeitragVerfasst am: 18.07.2025 13:07:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

cybermoses hat folgendes geschrieben:
"Hm. Da kommt nichts Verwertbares dabei raus"
.... genau das ist ja das Problem daher ...

"Die bisherigen Massnahmen lesen sich absolut planlos. Hier probieren, dort probieren."
... ja und nein, was will man denn anderes machen und es waren auch größtenteils Ratschläge aus den Foren denen wir gefolgt sind ... und irgendwo muß man ja mit dem Ausschlussverfahren anfangen.

" hat sich denn jemand mal die Injektoren angesehen?"
Würde ich machen, wenn er (wenn er geht, was ja zu 80% der Fall ist) nicht gut oder unsauber laufen, oder rauchen etc. würde. Er geht aber im Normalzustand wie Schmitz Katze.

"Nach deiner Beschreibung vermute ich dass der Motor in den Notlauf geht."
... das ist nicht nur eine Vermutung, dass ist auch so, aber

"Gibt es entsprechende Hinweise im OBD bzw. der Motorsteuerung?"
.. wie geschrieben, es gibt keine Einträge. Der einzige Eintrag den ich je hatte war ein "sporadischer Fehler in der CR-Einspritzregelung (Saugdruckregelventil) und das haben wir auch aus diesem Grund getauscht.

.. und der Fokus liegt ja auch immer auf das Hauptmerkmal des Problems: ES tritt NUR im SOMMER auf


Ich hatte schon solche Fälle, aber bei anderen Diesel-4x4s. Die gingen im Normalbetrieb alle perfekt.
Und jede Motorsteuerung spuckt da andere Fehlermeldungen aus.

Und aufgrund deiner Beschreibung des Motorverhaltens ziehe ich meine Schlüsse, basierend auf meinen Erfahrungen.

Du könntest jetzt nun auch mit einem Nissan-Tester, angeschlossen im Fahrbetrieb (Durchflussmengenmessung), versuchen, den Fehler zu reproduzieren. Dann hättest du **vielleicht** einen brauchbaren OBD-Eintrag.

Oder du machst dir die Arbeit und probierst das empirisch so wie von mir beschrieben.
Aufwand 1 - 2 Stunden.

Danke übrigens dass du jetzt doch noch ein paar zusätzliche Infos geliefert hast. Die bestärken mich in meinem Verdacht.

Nachtrag - könnte es sein, dass dein Navara zusätzlich irgendein Problem mit dem Heizungskreislauf hat?
Die Heizung von dem Teil funktioniert nämlich (zumindest bei denen mit denen ich bisher zu tun hatte) tadellos.

_________________
Warum einfach wenn es umständlich auch geht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 18.07.2025 14:16:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur so als Idee:

Wenn das Problem auftritt mit Kältespray die verdächtigen Baugruppen abkühlen, um den Fehler zu lokalisieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.267  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen