Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kupplung entlüften beim Patrol K260

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bax66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2023
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260
BeitragVerfasst am: 25.07.2025 07:26:03    Titel: Kupplung entlüften beim Patrol K260
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen,
mein Patrolprojekt (den Begriff Bastelbude gibt es ja leider schon) befindet sich so langsam auf der Zielgeraden, nach dem ich ja in der Vergangenheit in sämtlichste Richtungen, zwecks Umbauten, gefragt hatte.

So weit, so gut.

Leider bekomme ich meine Kupplung nicht entlüftet. Ich habe einen neuen Nehmerzylinder verbaut und die Hydraulikleitung erneuert. Nun habe ich versucht mit einer zweiten Person klassisch zu entlüften. Also Entlüftungsschraube auf, Pedal langsam runter, Schraube zu, Pedal hoch...
Am Ende kam nur noch saubere neue Bremsflüssigkeit, ohne Luftblasen. Ergebnis: brachte gar nichts, überhaupt kein Druckaufbau.
Gestern, dann "Rückwärts" entlüften, also Schlauch auf den Nippel der Entlüftungsschraube und mit einer Druckpumpe solange Flüssigkeit nachgefüllt, bis oben am Ausgleichsbehälter keine Luftblasen mehr kamen und ich auch nichts mehr gluckern gehört habe. War/ ist eine unbeschreibliche Sauerei...
Das Kupplungspedal hat jetzt leichten Druck bis zur Hälfte des Weges und fällt dann einfach wieder runter.
Also dann den Schlauch am Geberzylinder abgemacht, Finger an die Öffnung und Pedal betätigt. Druck ist auf jeden Fall da. Da war ich erstmal erleichtert.
Anschließend schon ziemlich frustriert: Schlauchanschluss an den Geberzylinder geschraubt und mit den Druckbehälter Bremsflüssigkeit durch den Zylinder gedrückt, bis der Ausgleichsbehälter gerade so nicht übergelaufen ist.
Hydraulikschlauch wieder dran und die ganze Prozedur von oben und unten nochmal.

Leider immer noch kein Erfolg. Ich habe jetzt insgesamt schon 1l Bremsflüssigkeit durch dieses "System" (Geber, Schlauch, Nehmer) gedrückt.

Meine letzte Idee ist: einen zweiten Deckel für den Ausgleichsbehälter zu kaufen, einen Schlauchanschluss einzudichten und dann die Druckgeschichte noch einmal von oben probiert. Das Problem ist ja das der Ausgleichsbehälter keinen Schraubdeckel hat, sondern nur den zum "einstecken" mit einem Gummikonus zum abdichten, wahrscheinlich der alte vom K160.

Mache ich irgendwas grundlegen falsch? Hat noch jemand eine Idee?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 25.07.2025 10:48:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1.) Verschluß des Vorratsbehälters öffnen und saubere Bremsflüssigkeit der vorgeschriebenen Art und Menge einfüllen.
2.) Die Komponenten der hydraulischen Kupplungsanlage sind in folgender Reihenfolge zu entlüften:
a) Hauptzylinder
b) Schwingungsdämpfer
c) Nehmerzylinder

Der Entlüftungsvorgang ist für alle diese Teile gleich. Nachfolgend wird das Entlüften am Beispiel des Nehmerzylinders erklärt, es könnte sich aber genausogut um ein anderes Anlagenteil handeln.

3.) Entlüftungsschraube gründlich von Staub und Schmutz reinigen.
Einen durchsichtigen Plastikschlauch von der Entlüftungsschraube in ein Gefäß mit Bremsflüssigkeit führen.

4.) Das Kupplungspedal von einem Helfer zwei bis dreimal ganz durchtreten lassen. Bei ganz getretenem Pedal die Entlüftungsschraube lösen, damit die Luft aus der Anlage entweichen kann.

5.) Entlüftungsschraube bei getretenem Pedal schliessen.
6.) Kupplungspedal bei geschlossener Entlüftungsschraube loslassen.
7.) Vorgang wiederholen, bis in dem Plastikschlauch keine Bläschen mehr sichtbar sind.
8.) Pedal mehrmals durchtreten und kommen lassen. Verbindungen auf Dichtigkeit prüfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 25.07.2025 12:08:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schwingungsdämpfer....?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bax66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2023
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260
BeitragVerfasst am: 25.07.2025 12:53:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Anleitung, aber das haben wir/ich so mehrmals versucht. Es kommt auch nichts mehr außer Bremsflüssigkeit, selbst wenn das Pedal unbetätigt bleibt und ich nur die Entlüftungsschraube öffne.

Schwingungsdämpfer hat die Kupplung bei mir nicht und der Geberzylinder hat auch keine Entlüftungsschraube.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 25.07.2025 13:27:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jemand hatte mal so ein ähnliches Problem mit seiner Bremsanlage.

Der hat die dauerhaft (über Nacht) unter Druck gesetzt (Pedal mit Kantholz am Sitz abgestützt oder so ähnlich) und am nächsten Tag ging die Bremse - warum auch immer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bax66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2023
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260
BeitragVerfasst am: 25.07.2025 13:33:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Okay, danke. Dann werde ich das nachher gleich mal versuchen. Ich werde berichten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 25.07.2025 14:18:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bitte darauf achten, dass das Pedal erst durchgedrückt wird und dann die Entlüfterschraube geöffnet wird. Und bevor es losgelassen wird, ist die Schraube wieder zu schliessen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bax66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2023
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260
BeitragVerfasst am: 26.07.2025 16:40:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich habe heute alles wie beschrieben versucht. Leider ohne Ergebnis. Ich werde nochmal die Idee mit dem Deckel und Druck versuchen, sobald der da ist.
Vlt. werde ich mal den Entlüftungsnippel des Nehmerzylinders mit der Bremsanlage verbinden und versuchen mit dem Bremspedal zu pumpen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 26.07.2025 19:22:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bax66 hat folgendes geschrieben:
Also ich habe heute alles wie beschrieben versucht. Leider ohne Ergebnis. Ich werde nochmal die Idee mit dem Deckel und Druck versuchen, sobald der da ist.
Vlt. werde ich mal den Entlüftungsnippel des Nehmerzylinders mit der Bremsanlage verbinden und versuchen mit dem Bremspedal zu pumpen.



DAS ist Blödsinn ! Nee, oder?
Das Pedal ist auch nicht besser .
Man darf nicht einen richtigen druckpunkt erwarten wie bei der bremse...... Smile .

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 27.07.2025 11:00:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe jetzt nur die 1. Worte mit neuem Geberzylinder gelesen.
Ich hoffe es ist bekannt, das du das Pedal so einstellen musst, das der Geberzylinder nicht gedrückt wird, wenn das Pedal in der Ruheposition steht?
Weil sonst du Zulaufbohrung vom Behälter zum Zylinder verschlossen ist und du es niemals schaffen wirst, Öl ins System zu pumpen.
Zum Entlüften hat man besser etwas Spiel zum Zylinder.
Nach dem Entlüften kann man den Zylinder spielfrei einstellen.
Ich musst sogar den Zylinder bei mir etwas betätigen um ausreichend Weg zu generieren.
Hängt aber mit der 750Kg Druckplatte zusammen.
Wenn der Geberzylinder Eine Art Membran unten dran geschraubt hat, dann kannst du diese, für ein besseres Kupplungsgefühl entfernen und die Bohrung mit einer Blindschraube verschließen.
Den Schlauch am Nehmerzylinder habe ich durch eine Stahlflex Leitung ersetzt.
So bekommt man einen knackigen gut fühlbaren Druckpunkt ins Pedal.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bax66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2023
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260
BeitragVerfasst am: 27.07.2025 15:01:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh mein Gott, ich glaube mich zu erinnern, dass das Pedal beim Einbau vom Nehmerzylinder unten war.
Ich fühl mich schön dumm.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bax66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2023
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260
BeitragVerfasst am: 27.07.2025 16:09:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fail


Zuletzt bearbeitet von bax66 am 28.07.2025 12:44, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 27.07.2025 20:12:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schreibe bitte das Ergebnis.
Ich habe mir vor vielen Jahren eine Stahlflex-Leitung eingebaut, um den Dämpfer zu umgehen.
Mit Dämpfer habe ich auch sehr lange ohne Erfolg versucht.
Ich erinnere mich aber nicht daran, dem Pedal irgendeine Bedeutung zugemessen zu haben. Wer weiß....

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
bax66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2023
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260
BeitragVerfasst am: 27.07.2025 21:34:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sry doppelt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bax66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2023
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260
BeitragVerfasst am: 28.07.2025 21:43:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Abend, erst einmal Entschuldigung für das dreier Posting, keine Ahnung was da am Handy los war.
Erst einmal 100 Punkte für Team Wildsau. Das mit der Pedalstellung hat enorme Verbesserung gebracht. Allerdings habe ich das Gefühl, als ob noch ein Zentimeter fehlt...
Nun ja, bitte macht euch nicht zu sehr lustig, aber ich habe im/ in den Handbüchern herausgefunden, dass natürlich die beiden unterschiedlichen Getriebe nicht nur unterschiedle Nehmerzylinder haben, sondern auch unterschiedliche Geberzylinder, was Hub und Bohrung betrifft. Das dürfte dann wohl mein gefühlt fehlender Zentimeter sein.
Naja, der passende Geberzylinder wurde geordert und ich werde weiter berichten.
Vielen Dank für eure Hilfe bis hier her.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.252  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen