Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Dmax vs Hilux

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lederhaut
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2025
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 42 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.06.2025 05:45:43    Titel: Dmax vs Hilux
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir Gedanken zum Kauf eines Pickups zu machen. Ursprünglich war ich ziemlich auf den Hilux (Comfort 2.4, manuell) eingeschossen. Nachdem ich etwas recgerchiert habe, erschien mir der DMax auch eine valide Option zu sein.

Einsatzgebiet wäre vorwiegend Familienauto mit Camping (Hardtop + Dachzelt) sowie gelegentliche Offroadfahrten im Wald.

Soweit ich gelesen hab schenken die beiden sich in Sachen Robustheit nicht all zu viel. Wie sieht es Eurer Erfahrung nach in Sachen Realverbrauch, Alltags-Fahreigenschaften, Service-Unterhaltakosten und Schwachstellen aus?

Besten Dank und Grüsse
Simon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hzj
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Weissenborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 79
2. Ford Ranger 2AW
3. Nissan D401
4. Ssangyong Rodius 4WD
BeitragVerfasst am: 25.06.2025 17:33:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beide gründlich Probefahren, auch wenn das möglicherweise mit langen Anfahrten verbunden ist, dabei auch auf Familientauglichkeit testen und dann entscheiden. Die Abenteuer Allrad in Bad Kissingen ist gerade vorbei, da hättest du beide sehen können.
Beim Hilux würde ich auf längere Sicht (+10 Jahre) eine bessere Versorgung mit Ersatzteilen erwarten, einen höheren Wiederverkaufswert, bei Bedarf mehr Servicestellen und freie 4x4 Anbieter, mehr fahrzeugspezifisches Zubehör, ...
Mancher traut dem mit 1,9l kleineren Motor des D-Max nicht eine so hohe Lebensdauer zu, wie dem 2,4l Toyota Motor.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 26.06.2025 21:00:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

15 Jahre Garantie bis 250.000km bei Toyota sind auch nicht schlecht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rollixxxxxx
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Wohnort: Schwalmtal
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder "
2. Stier"
3. ehem. Bundeswehr
BeitragVerfasst am: 27.06.2025 07:10:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
15 Jahre Garantie bis 250.000km bei Toyota sind auch nicht schlecht!


Nee, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 27.06.2025 13:21:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das heisst was, das Zeichen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rollixxxxxx
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015
Wohnort: Schwalmtal
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder "
2. Stier"
3. ehem. Bundeswehr
BeitragVerfasst am: 28.06.2025 07:03:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
Das heisst was, das Zeichen?


Das sollte nur bedeuten was ich davon halte, wenn ich mir die
Bedingungen durchlese mit all den Teilen die ausgeschlossen sind.
Aber trotzdem beachtenswert !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 28.06.2025 10:09:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich finde, das ist nicht viel, was ausgeschlossen ist.
Wenn du ein 13 Jahre altes Auto kaufst, und der Generator geht kaputt. Respekt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Scap
Lottogewinnvordrängler
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020


BeitragVerfasst am: 05.07.2025 19:01:38    Titel: Re: Dmax vs Hilux
 Antworten mit Zitat  

Lederhaut hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir Gedanken zum Kauf eines Pickups zu machen. Ursprünglich war ich ziemlich auf den Hilux (Comfort 2.4, manuell) eingeschossen. Nachdem ich etwas recgerchiert habe, erschien mir der DMax auch eine valide Option zu sein.

Einsatzgebiet wäre vorwiegend Familienauto mit Camping (Hardtop + Dachzelt) sowie gelegentliche Offroadfahrten im Wald.

Soweit ich gelesen hab schenken die beiden sich in Sachen Robustheit nicht all zu viel. Wie sieht es Eurer Erfahrung nach in Sachen Realverbrauch, Alltags-Fahreigenschaften, Service-Unterhaltakosten und Schwachstellen aus?

Besten Dank und Grüsse
Simon


Neu oder gebraucht?

Kannst mich ja für doof halten, aber ein 4x4 sollte meiner Meinung nach 15 - 20 Jahre alt sein (wegen wenig Electronik und besserer Robustheit).

Und bei Autos dieser Altersklasse sind die Toyos unbezahlbar.

_________________
Warum einfach wenn es umständlich auch geht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 29.07.2025 10:44:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

9 Jahre D-Max, Spacecab, 2.5 TD kein Adblue.
Knapp 100 000km
Fast alles mit Kabine (Fernwehmobil)
Veritable Offroad Anteile.
Mit Kabine 9 bis 10 Liter, im Sand deutlich mehr.
Ohne Kabine 7,5 Liter bei Pickup Fahrweise.
Schnell kostet Zuschlag.
Zuverlässig, bisher keine weiteren Nebenkosten.
Mit 2 Sperren geht sehr viel.

Der aktuelle 1.9er neigt zu Problemen mit den elektronischen Helferleins.

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
hydro
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Ba-Wü
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1. Großer Geländewagen 2. Kleiner Geländewagen 3. Mittlerer Straßenwagen
BeitragVerfasst am: 03.08.2025 12:01:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der DMax is eigentlich scho immer ein sehr gutes Auto.
Lediglich der jetzige 1,9er Motor lässt mich nicht frohlocken . Der wäre mir schlicht zu mau . Warum in Deutschland / Europa kein kräftiger Motor verfügbar ist kann ich nicht nachvollziehen. Der Isuzu würde sich deutlich besser verkaufen wenn der auch mit nem - na wenigstens 2,5 Liter mit 190 PS angeboten werden würde. Dann wäre der auch für Anhängerbetrieb tauglich . Nicht umsonst werden der 3 Liter VW-Ford und der 2,8er Toyota als Zugfahrzeuge genommen.
Gruß Hydro

_________________
Grüße Oli /Hydro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 03.08.2025 14:41:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Irgendwie haben sich Benzin Pickups nie in Deutschland durchgesetzt. 3,5er scheint es ja international zu geben. Wenn schon son Minipickup dann wenigstens keine Kopfschmerzen mit der ganzen Dieselscheisse und Dampf ab Leerlauf. Wenn der Verbrauch dann ach so furchtbar bei einer Investition von 50000 aufwärts ist, ist noch Platz für einen 120 Liter Gastank. Eh ich mit Kleinwagenmotoren, und 2,5er sind Kleinwagenmotoren für so eine Karre, hantiere, nehme ich das Zuverlässigste was es gibt, nen Benziner aus dem Eigenimport oder halt von einem Händler, der die vertreibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sprotte
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


Fahrzeuge
1. vorübergehend ohne 4x4...
BeitragVerfasst am: 03.08.2025 17:03:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die modernen kleinen Diesel schaffen auch hohe Laufleistungen, ob nun 1,9 oder 2,4l ist da wohl Banane…
Ich hab in BK im aktuellen Dmax gesessen und finde den sehr hochwertig verarbeitet, durchaus ein interessante Alternative…
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 03.08.2025 17:05:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

400Nm ab knapp über Leerlaufdrehzahl reicht mir.....

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 03.08.2025 19:14:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, die Papierwerte sind ganz toll, dann noch die Betriebssicherheit, die Abgasnachbehandlung, das breite nutzbare Drehzahlband, muss man alles mögen. Entweder liebst du den Trecker oder du hasst ihn. Ich habs ja schon oft geschrieben, baust du dir einen Traummotor ist das kein Diesel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 03.08.2025 19:21:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin 20 Jahre IR6 Benziner gefahren,
ab und an 5.9 V8 Benziner.
Danke, der Diesel zieht viel besser....

Erfahrung aus über 30 Jahre Off- und Onroad.

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.277  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen