Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
E-Lüfter Setup für einen TD 42


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bax66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2023
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260
BeitragVerfasst am: 02.08.2025 19:39:16    Titel: E-Lüfter Setup für einen TD 42
 Antworten mit Zitat  

Leider habe ich nach meinen Umbau von meinem K260 auf einen TD42 keinen Platz mehr für den Viskolüfter. Gibt es Erfahrungen welches Setup aus E-Lüftern genügend Kühlleistung in Verbindung mit einen full-Alukühler genügend Kühlleistung bringt? Die Lüfter müssen drückend sein.
Ich dachte an sowas: https://www.rennsportshop.com/de-top-marken-spal-luefter-zubehoer-12v-fluegeldurchmesser-330mm-12B3602945-Spal-Khlerventilator-V... [Link automatisch gekürzt]

zwei Stück davon, vlt. sogar zwei thermoschalter. Der eine bei 82 °C und der zweite bei 92°C...

Mach das Sinn oder gibt es bessere Alternativen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 02.08.2025 20:57:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sollte reichen. Hatte einen ( nur einen) drückenden Spal in der Größenordnung vor nem Turbo Cummins und das hat den gut runtergekühlt. Der Sauger wird deutlich weniger wärme produzieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 02.08.2025 20:58:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte mal nen PWM Lüfter in nem G300 TD und G500 in etwa 1200 Watt, der war hysterisch hat geblasen wie ne Sau, habe ich noch nie irgendwo erlebt, war aus nem S65. War aber nachgerüstet, ohne perfekt sitzende Kühlerzarge kannste das bei nem Vorkammermotor vergessen. DI würde wahrscheinlich gehen. Einfach davor und dahinter klatschen wird wohl nicht reichen.
Wenn ich den Diesel oder auch V8 hab fliegen lassen war das Ding immer Vollgas an. Also eher überfordert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrol-gu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013


BeitragVerfasst am: 03.08.2025 06:56:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Morgen ich glaube nicht dass das ohne Zarge funktionieren wird jedenfalls nicht richtig
Ich weiß zwar nicht wie viel Platz du hast aber ich habe jetzt bei meinem mir einen Kupfer Messing Kühler bauen lassen mit dem 60 mm Gitter drei Reihe, meine originale Kühler Zarge umgebaut oder sprich gekürzt um das Maß was der Kühler dicker geworden ist, und mit viel Geduld und Spucke und ein bisschen Vaseline mir meinen Lüfterrad in die Zarge eingefädelt um es dann an der Wasserpumpe fest zu schrauben.



_________________
4800
Twincam 24 Valve
So much torque it could start a dead planet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 03.08.2025 14:03:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Blasende Elektrolüfter blockieren den Kühler mehr als das sie der Kühlung dienen.
Dein TD42 ist serienmäßig und an der Pumpe hat niemand gedreht?
Sauger?
Dann solltest du keine Probleme haben.

Nur ist die Anströmung der Luft für das Kühlergebnis sehr wichtig.
Die Luft darf nicht die Möglichkeit haben am Kühler vorbei zu strömen.
Das der Kühler einwandfrei sein muss und der Motor selbst innen nicht verrostet sein darf, setze ich jetzt mal voraus!

Wichtig ist auch, das der Motorraum gut entlüftet wird.
Also der Plastik Spoiler unter dem Kühler noch vorhanden ist, was wohl nicht der Fall sein wird und die Radlaufgummis den Motorraum seitlich abdichten.
Fehlt der plastik spoiler, baue einen nach.
Die Luft muss unter dem Auto beschleunigen, damit ein kleiner Unterdruck entstehen kann.
Und die Luft muss kanalisiert durch den Kühler strömen.
Dann funktioniert das auch.
Der TD42 neigt bei Leistungssteigerung zum überhitzen.
Dafür reicht es die Pumpe etwas aufzudrehen, weshalb die Abgastemperatur steigt.
Diese erwärmt über den Kolbenboden das Öl massiv und das zieht die Wassertemperatur mit.
Habe sehr viel Zeit mit Messen und forschen an dem Motor verbracht!
Das nächste Problem ist die Wasserpumpe und das Stirngehäuse.
Der Spalt zur Wasserpumpe ist zu groß.
Dadurch entsteht Kavitation weshalb die Zirkulation abnimmt und der Motor zu überhitzen beginnt.
Und es gibt noch einige weitere Stellschrauben.
Der Kühler ist meist nicht das Problem.
Und ein 500W bürsten E-Lüfter löst das auch nicht.
Vor allem wenn man ihn vor den Kühler schraubt.

Wie schon geschrieben wurde, bringt dir ein PWM Lüfter mit einem Tecomotive Regler der über einen Fühler die Drehzahl anhebt deutlich mehr.

Aber ich will es mal so sagen.
Ein sterbendes Pferd beschlägt auch keiner neu.
Also solltest du dir sicher sein, in welchem Zustand dein Motor ist.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bax66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2023
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260
BeitragVerfasst am: 03.08.2025 18:23:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die ganzen Infos bis hier her. Mal ein paar Bilder, vlt. wird es dann deutlicher.







Es handelt sich um einen Blacktop N/A Pumpe ist original und alles andere auch. Es soll auch alles so bleiben wie es ist. Die Leistungsdaten sind ja fast identisch zu meinem alten rd 28t. Umgebaut habe ich, da ich das Getriebe komplett überholen müsste und ich immer "Probleme" mit der Temperatur des rd 28t hatte (Temperatur kurz vor rotem Bereich im Sommer).

Gerade beim letzten Bild frage ich mich, wo denn die Luft vorbei gehen soll, wenn ich zwei gleich große Lüfter montiere (siehe ersten Post).

P.S. Radhausschalen, bzw. die "Lederlappen" die mal in den Radkästen waren, haben sich verselbständigt und sind nicht mehr da.

Bitte seid nicht zu streng mit mir, mein Motto: Es muss funktionieren und halten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrol-gu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013


BeitragVerfasst am: 03.08.2025 18:43:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich verabschiede mich dann hiermit das sieht ja bei dir sportlicher aus als in meinem 4.8, ich weiß natürlich nicht den Abstand zwischen deiner Wasserpumpe mit dem Anschluss für den Viscolüfter und dem Kühler,
Bei mir ging es gerade so ganz knapp auf indem ich den Halter von der Lichtmaschine abgeschraubt habe damit ich die Lichtmaschine weiter verdrehen kann dann konnte ich den Lüfter von unten nach oben Einfädeln indem ich den Kühler mit einem Spanngurt zum Frontblech gezogen habe.
Also ich würde wahrscheinlich eher den Weg gehen diesen unwahrscheinlich dicken Aluminiumkühler auszutauschen, gegen einen Kupfer Messing Kühler der etwas dünner ist.
Das Problem in diesem Motorraum Design ist dass die Lüfterblätter so ausgelegt sind dass sie den Motor umströmen, wenn das zu eng wird bin ich der Meinung dass du damit immer kühl Probleme haben wirst mit diesen dicken kühler. Also ich habe jetzt drei Jahre lang rum laboriert und dieses fahrzeugtemperatur technisch so stabil zu bekommen bei 38 Grad Außentemperatur mit einem 1,8 Tonnen Anhänger hinten dran. Das gipfelte darin dass es letztendlich ein kompletter Kühler Neubau wurde in Bulgarien.

_________________
4800
Twincam 24 Valve
So much torque it could start a dead planet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 03.08.2025 19:14:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ bax

Wenn du vorne 2 Lüfter ohne Zargen anbaust geht die Luft in den jeweils 4 äußeren "Dreiecken" neben den runden Lüftern teilweise wieder seitlich weg.

Aber mit eng schließenden Zargen und starken Lüftern....würde ich versuchen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bax66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2023
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260
BeitragVerfasst am: 03.08.2025 19:24:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für deine Einschätzung. Ich denke ich werde es mit den beiden E-Lüftern vor dem Kühler versuchen und hoffen das es ausreicht. Wenn nicht werde ich mich wieder melden Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.266  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen