Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 19 Tagen Wohnort: Stolberg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 20 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.08.2025 15:33:40 Titel: |
|
|
_dirk hat folgendes geschrieben: | Warum stehen da nur Kleinwagen drauf, lieber etwas älter und robust. Ein Mercedes ML zB. unverwüstlich und mit untersetzung gabs die auch optional. |
Ältere Fahrzeuge haben wir zunächst mit Blick auf Isofix ausgeschlossen. Und an einen Mercedes habe ich schlicht nicht gedacht, weil ich mit der Marke im Allgemeinen hohe Kosten verbinde und bzgl. Gelände an die G-Klasse denke, die ein teures Modell der sowieso schon teuren Marke ist.
War also gewissermaßen ein blinder Fleck, also vielen Dank für den Hinweis, die Gebrauchtpreise sehen tatsächlich annehmbar aus.
Wie sieht es da mit gewissen Baujahren / Baureihen aus? Und Laufleistungen? Kann man bedenkenlos zugreifen?
Edit: Puh, an den Verbrauch muss man sich aber auch gewöhnen…
Das ist übrigens auch ein Grund dafür, dass die ganz großen Fahrzeuge nicht auf der Liste auftauchen. Fahrzeuge wie den Duster, Forester, Grand Vitara oder X-Trail fallen aus meiner Sicht aber nicht in dieselbe Kategorie wie der VW Polo (Kleinwagen). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 07.08.2025 17:37:38 Titel: |
|
|
Was nützen dir ein paar Liter weniger Verbrauch, wenn das Auto mit seiner Aufgabe überfordert ist?
Wie hoch sind denn die Mehrkosten überhaupt, wenn das Auto als Drittwagen im Wesentlichen nur für Urlaubstouren dient? Um wie vÃele km im Jahr geht es?
Ein Schaden ist schnell teurer als der Mehrverbrauch.
Es gibt übrigens den Grand Vitara auch als 4-Zylinder-Benziner - sowohl den Vitara Long, also auch den Grand Vitara und auch den New Grand Vitara.
Wir reden doch vom 5-sitzigen 5-Türer....? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Ba-Wü Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 1. Großer Geländewagen 2. Kleiner Geländewagen 3. Mittlerer Straßenwagen |
|
Verfasst am: 07.08.2025 18:30:52 Titel: |
|
|
Also wenn ich mich nicht mit Geländewagen auskennen würde , dann würde ich auch nicht grad in die praktisch größte Klasse einsteigen.
Und Forester , Grand Vitara etc. sind natürlich keine Kleinwagen.
Beim Verbrauch solltest du dich schnell an die Werte gewöhnen . Dachgepäckträger mit Ladung , etwas größere All-Terrain Reifen , Permanentallrad ... alles erhöht den Verbrauch. | _________________ Grüße Oli /Hydro |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 19 Tagen Wohnort: Stolberg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 20 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.08.2025 18:45:25 Titel: |
|
|
Liebling hat folgendes geschrieben: | Was nützen dir ein paar Liter weniger Verbrauch, wenn das Auto mit seiner Aufgabe überfordert ist?
|
Volle Zustimmung! Wenn jedoch Fahrzeug A mit 10l pro 100km die Aufgabe so gut erledigt wie Fahrzeug B mit 15l pro 100km, könnte man Fahrzeug A vorziehen.
Um u.a. zu schauen, ob so ein Vergleich überhaupt möglich ist, setze ich auf eure Expertise!
Liebling hat folgendes geschrieben: |
Wie hoch sind denn die Mehrkosten überhaupt, wenn das Auto als Drittwagen im Wesentlichen nur für Urlaubstouren dient? Um wie vÃele km im Jahr geht es?
Ein Schaden ist schnell teurer als der Mehrverbrauch.
|
Je nach Jahresfahrleistung und Verbrauchsdifferenz vermutlich nicht mehr als 200 bis 350€. Aber es geht nicht nur um das Geld. Bevor ein untaugliches Fahrzeug mit entsprechenden Konsequenzen angeschafft wird, ist der Verbrauch, wie du richtigerweise sagst, eher nachrangig.
Liebling hat folgendes geschrieben: |
Es gibt übrigens den Grand Vitara auch als 4-Zylinder-Benziner - sowohl den Vitara Long, also auch den Grand Vitara und auch den New Grand Vitara.
Wir reden doch vom 5-sitzigen 5-Türer....? |
Ja, das habe ich sowohl in meiner Tabelle als auch in einem anderen Post festgehalten. Genau darum ging es ja bei der Verbrauchsfrage: Der Grand Vitara sieht gut aus, die Benziner sollen aber einen relativ hohen Verbrauch haben. Der Diesel verbraucht zwar bauartbedingt weniger, soll dafür aber anfällig sein. Deshalb die Überlegung, ob nicht ein anderes Auto bei ähnlichen Fähigkeiten weniger verbraucht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 19 Tagen Wohnort: Stolberg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 20 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.08.2025 19:08:50 Titel: |
|
|
hydro hat folgendes geschrieben: | Also wenn ich mich nicht mit Geländewagen auskennen würde , dann würde ich auch nicht grad in die praktisch größte Klasse einsteigen.
Und Forester , Grand Vitara etc. sind natürlich keine Kleinwagen.
Beim Verbrauch solltest du dich schnell an die Werte gewöhnen . Dachgepäckträger mit Ladung , etwas größere All-Terrain Reifen , Permanentallrad ... alles erhöht den Verbrauch. |
Mein Gedankengang bei der ganzen Verbrauchsfrage: Wenn ein Auto mit ATs und Dachzelt 15l verbraucht, ist das eine Sache. Wenn ein Auto leer und mit reinen Straßenreifen allerdings bereits so viel verbraucht, erreicht man mit ATs und Dachzelt noch mal ganz andere Werte.
Wenn der ML mit Diesel signifikant weniger verbraucht als der Grand Vitara als Benziner und dabei mind. genauso robust und zuverlässig ist, haben wir schon mal eine gute Option hinzugewonnen. Es sei denn, es spricht was dagegen, in die größte Klasse einzusteigen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 07.08.2025 20:12:49 Titel: |
|
|
Wir fahren einen D-Max SpaceCab.
Den gibt es auch als Doppelkabiner mit Isofix.
Verbraucht leer 7,5 bis8 Liter Diesel.
Mit Kabine und ATs 10 Liter, im Gelände 12.
Mit Hardtop geht ein riesen Dachzelt, viel Platz für alles
Langstreckenkomfort,
Aber nicht gerade ein Kleinwagen mit 530cm Länge.
Dafür nur 184 Euro Steuern.
Nichts als Empfehlung, nur als Vergleich | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Ba-Wü Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 1. Großer Geländewagen 2. Kleiner Geländewagen 3. Mittlerer Straßenwagen |
|
Verfasst am: 07.08.2025 21:21:41 Titel: |
|
|
Serbig hat folgendes geschrieben: | hydro hat folgendes geschrieben: | Also wenn ich mich nicht mit Geländewagen auskennen würde , dann würde ich auch nicht grad in die praktisch größte Klasse einsteigen.
Und Forester , Grand Vitara etc. sind natürlich keine Kleinwagen.
Beim Verbrauch solltest du dich schnell an die Werte gewöhnen . Dachgepäckträger mit Ladung , etwas größere All-Terrain Reifen , Permanentallrad ... alles erhöht den Verbrauch. |
Mein Gedankengang bei der ganzen Verbrauchsfrage: Wenn ein Auto mit ATs und Dachzelt 15l verbraucht, ist das eine Sache. Wenn ein Auto leer und mit reinen Straßenreifen allerdings bereits so viel verbraucht, erreicht man mit ATs und Dachzelt noch mal ganz andere Werte.
Wenn der ML mit Diesel signifikant weniger verbraucht als der Grand Vitara als Benziner und dabei mind. genauso robust und zuverlässig ist, haben wir schon mal eine gute Option hinzugewonnen. Es sei denn, es spricht was dagegen, in die größte Klasse einzusteigen. |
Es spricht nichts dagegen. Du kannst einsteigen wo du willst . Scheinbar hast deine Rechnung schon aufgehen lassen. Viel Glück.
Gruß Hydro | _________________ Grüße Oli /Hydro |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 07.08.2025 21:40:23 Titel: |
|
|
Autos, die viel verbrauchen, kann man oft günstiger einkaufen. Bei 200 bis 350,- Euro Mehrkosten für Sprit im Jahr würde ich das machen.
Habe auch einen Vergleich anzubieten:
Nissan Terrano 2,7 Liter 4-Zylinder Turbodiesel mit ATs, Dachzelt und vollgepackt bis unters Dach, Langstrecke mit 125 km/h etwa 10,5 Liter
Mit dem gleichen Setup und Untersetzung im Gelände 9,0 Liter
Leer und ohne Dachzelt im normalen Gebrauch (oft mit Anhänger) 10,0 Liter
Je größer/stärker der Motor umso weniger Gas muss man geben. Ist also nicht zwangsläufig so, dass ein voll bepacktes Auto wesentlich mehr verbraucht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 08.08.2025 10:32:58 Titel: |
|
|
Kangoo Allrad mit 95 PS
Isofix vorhanden.
Mehr Bodenfreiheit als normal
ATs möglich
Langstreckentauglich
Viel Platz
Dachzelt möglich
Moderater Spritverbrauch
Nicht zu lang oder breit | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 08.08.2025 10:44:47 Titel: |
|
|
Hallo, den Kangoo kann ich ebenfalls empfehlen.
Der wurde bei meinem Bruder im GaLa Bau täglich missbraucht. Bis irgenwann die am Anhänger hing. 3t sind halt auch kurzzeitig zu viel als Anhängelast.
Aber bis dahin und danach ein super unauffälliges Autowägelchen. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 08.08.2025 12:32:02 Titel: |
|
|
Die Strecken sehen gemütlich Allrad-SUV-tauglich aus, wenn man ATs draufmacht. Und da gibts im genannten Preisbereich eine Menge Auswahl. Kann auch ein Tiguan, ein X-Trail oder ein Grandvitara sein, in den entsprechenden Ausstattungsvarianten natürlich. Sind auch im genannten Preisbereich zu bekommen.
Haben selbst einen 2011 Tiguan (5N) als Alltagsauto mit dem 2l-140PS-Diesel, der fährt sich mit ca. 7l/100km im Alltag. Langstreckentauglich, gut Anhängelast, großer Kofferraum. Ist eigentlich vorgesehen, dein Motorrad an den Zielort mit dem Hänger zu fahren oder Anreise auf Achse?
Und warum muss das Reserverad am Heck sein, und nicht an der vorgesehenen Stelle in der Kofferraumwanne bzw. darunter, wie es bei den meisten PKW/SUV ist? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 08.08.2025 12:42:43 Titel: |
|
|
Ich hatte zwar noch keinen Tiguan aber diverse andere Fahrzeuge aus dem VW-Regal.
Da war bisher noch nie etwas dabei, was dauerhaft auch nur schlechtwegetauglich gewesen wäre.
VWs sind ganz anders aufgebaut als ein X-Trail oder Vitara. Die sehen nur nach Geländewagen aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 08.08.2025 12:55:47 Titel: |
|
|
Meine Ex hatte einen normalen Kangoo und ist damit immer auf Pferdekoppeln rumgebrettert.
Das Ding macht ziemlich viel mit, braucht nur ab und an einen Schraubenschlüssel, weil sich was löst. | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 19 Tagen Wohnort: Stolberg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 20 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.08.2025 13:34:14 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Die Strecken sehen gemütlich Allrad-SUV-tauglich aus, wenn man ATs draufmacht. Und da gibts im genannten Preisbereich eine Menge Auswahl. Kann auch ein Tiguan, ein X-Trail oder ein Grandvitara sein, in den entsprechenden Ausstattungsvarianten natürlich. Sind auch im genannten Preisbereich zu bekommen.
Haben selbst einen 2011 Tiguan (5N) als Alltagsauto mit dem 2l-140PS-Diesel, der fährt sich mit ca. 7l/100km im Alltag. Langstreckentauglich, gut Anhängelast, großer Kofferraum. Ist eigentlich vorgesehen, dein Motorrad an den Zielort mit dem Hänger zu fahren oder Anreise auf Achse?
|
Ich würde selbst mit dem Motorrad, d.h. ohne Hänger, anreisen.
Matthias hat folgendes geschrieben: |
Und warum muss das Reserverad am Heck sein, und nicht an der vorgesehenen Stelle in der Kofferraumwanne bzw. darunter, wie es bei den meisten PKW/SUV ist? |
Je nach Fahrzeug liebäugelt meine Frau mit einem Regalsystem im Kofferraum o.Ä. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 08.08.2025 14:25:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|