| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		  Abenteurer
  
 
  Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
 
  ...und hat diesen Thread vor 83 Tagen gestartet!
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 14.08.2025 18:08:19    Titel: Ausgebauten Motor vor Dieselpest schützen | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich habe 2 ausgebaute SD33T-Patrol-Motoren lose auf Palette stehen.
 
 
Der eine ist angeblich vor 4 Jahren das letzte mal gelaufen, der andere vor 2 Jahren - dabei aber sehr "unsauber". Vorher soll er jahrzehntelang gestanden haben.
 
 
In beiden Einspritzpumpen dürfte Diesel mit Bioanteil stehen.
 
 
Meine Idee: Diesel durch Heizöl ersetzen.
 
 
Wie macht man das am besten? Geht das überhaupt, ohne die Motoren laufen zu lassen? |   |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Abenteurer
  
 
  Mit dabei seit Anfang 2008
 
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 14.08.2025 21:38:21    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Einspritzleitungen an den Düsen lösen, starten und durchlaufen lassen. |   |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Abenteurer
  
 
  Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
 
  ...und hat diesen Thread vor 83 Tagen gestartet!
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 15.08.2025 11:55:07    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Ja, danke, ich hatte gehofft, es geht noch einfacher bzw. ohne den Motor drehen zu lassen. |   |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Abenteurer
  
 
  Mit dabei seit Anfang 2008
 
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 15.08.2025 17:29:47    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Wenn der unbedingt nicht drehen soll, Unterdruckpumpe einzeln an Einspritzleitung, Vollast geben, saugen. Die nicht angenuckelten Leitungen jeweils an den Düsen lassen. Abschaltventil bestromen oder auch nicht, je nach dem. |   |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Abenteurer
  
 
  Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
 
  ...und hat diesen Thread vor 83 Tagen gestartet!
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 15.08.2025 17:39:39    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Meinst du das geht mit einem druckluftbetriebenen Bremsenentlüftungsgerät? |   |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Abenteurer
  
 
  Mit dabei seit Anfang 2008
 
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 15.08.2025 18:48:03    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Verdienter Held der Arbeit
  
  
  Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
 
 
  |  Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. Â½ Y60 6. Â¼ DiscoIV8  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 18.08.2025 08:21:44    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Kann denn die Dieselpest unter Luftabschluss entstehen?    |   |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Abenteurer
  
 
  Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
 
  ...und hat diesen Thread vor 83 Tagen gestartet!
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 18.08.2025 12:40:38    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Angeblich braucht es dafür nur eine Futterquelle für die Mikroben und Wasser. Ist beides im Diesel enthalten - von der Futterquelle im B7-Diesel sogar reichlich.
 
 
Es gibt ja auch anaerobe Bakterien. |   |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		 |