Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 19.08.2025 22:56:18 Titel: |
|
|
zur Frage, JA
Ergebnis
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 20.08.2025 11:12:46 Titel: |
|
|
Tja, man lernt nie aus. Beim Winchen hätte ich mit allem gerechnet: durchgebrannt, Leitung abgeschmort, bekommt nicht genug Strom und hat deswegen keine Leistung, irgendwas in der Richtung. Dass mir die Batterie abraucht ... tststs, Sachen gibt's. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 20.08.2025 16:40:16 Titel: |
|
|
Hast Du denn bei der damaligen Windenaktion mal geschnuppert, wie der Rauch/Dampf riecht? – Wenn es aus der Batterie kam, sollte das ein stark stechender Geruch gewesen sein.
Und: ja, dass die Batterie da einen roten Kopf gekriegt hat, kann schon sein; speziell, wenn sie schon teilweise sulfatiert war ...
Kann schon sein, dass das recond.-Programm die Sulfatierung teilweise löst, das ist seine Aufgabe. Kann auch sein, dass die Batterie dann im Normalbetrieb wieder tut, was sie soll. Bei starker Belastung, also zB beim Winchen, wird sie aber wieder Probleme machen. Eventuell auch im Winter, wenn sie beim Starten mehr tun muss als normal.
Wasser wird sie bei der Aufkoch-Aktion sicherlich verdampft haben. Ich geh mal davon aus, dass es eine der "neuen" Bauart ohne Zellenstopfen ist. – Manchmal kann man da aber trotzdem Wasser nachfüllen, auch wenn das im Normalfall nicht nötig ist (weil die modernen "wartungsfreien" Batterien von der Zellchemie her so gemacht sind, dass sie normal beim Laden nie an die Gasungsgrenze kommen). Eventuell lässt sich da mit geeigneten Werkzeugen die Zellverschlussplatte aufbrechen, so dass man an die Zellen kommt; oder man kann sechs Löchlein hineinbohren und das Wasser da einzubringen versuchen. – Ich würde das aber im Normalfall eher nicht machen; wohl aber, wenn ich fern jeglicher Infrastruktur immer wieder mit Batterieproblemen liegenbliebe, weil die Batterie offenbar "keinen Strom mehr hält" (was sie tun wird, wenn der Säurestand zu weit abgesunken ist). | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Zuletzt bearbeitet von am 21.08.2025 20:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2016 Wohnort: Heimenkirch Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 7 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Haflinger 2. Pinzgauer |
|
Verfasst am: 20.08.2025 22:18:18 Titel: |
|
|
Danke für die Infos, Kollegen.
Ich mach das in Zukunft so:
Wenn es Anzeichen gibt für Batterieschwäche, werde ich mal die Temperatur beim Laden oder Fahren prüfen, und wenn das sehr warm wird, gibt es eine neue.
Die jetzt kaputten Batterien sind die zweiten seit 2014.
Und ich hab denen nix geschenkt: Starten, Fahren, Kühlbox bis spät in die Nacht bei stehendem Motor.
Und gelegentlich Seilwindenbetrieb.
Gruß Norbert | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 21.08.2025 15:27:16 Titel: |
|
|
Nö, Geruch habe ich nicht wahrgenommen, kann aber auch sein, dass es windig und ich in Luv war. Weil ich bei der Winchaktion geturnt bin wie ein Affe (musste das Seil dreimal umlegen) und mir die Gruppe aus 100 m Entfernung Kaffee trinkend zusah, obwohl ich am Vortag zwei Leuten den Arsch gerettet hab', war ich dermaßen wütend, dass ich mich um den Dampf erstmal nicht weiter gekümmert habe. War zu stark damit beschäftigt, mich runterzufahren.
Neue Batterie kommt noch vor dem Urlaub rein. Wird knapp, aber geht schon. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|