Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TD 42 Lichtmaschine


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bax66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2023
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260
BeitragVerfasst am: 25.08.2025 21:31:54    Titel: TD 42 Lichtmaschine
 Antworten mit Zitat  

Hat die Lichtmaschine des TD 42 einen integrierten Laderegler, so dass meine zweite dicke weiße Plusleitung vom rd28t (vom K260 original) entfallen kann?
Habe jetzt nur noch B+,B-, W und L als Anschlüsse. Bei der Alten ging das zweite weiße Kabel mit in den Stecker.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 25.08.2025 21:34:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Lichtmaschinen sollten identisch sein.
Die 2 dicken weisen Leitungen würde ich lassen wo sie sind.
Wieso willst du eine entfernen?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bax66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2023
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260
BeitragVerfasst am: 25.08.2025 21:38:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ne Ne, leider sind die Stecker nicht identisch. Beim RD 28 war er zweipolig und beim TD 42 dreipolig. Auch sind die Kabel im Stecker mit 0,3 oder 0,5 Kabel ausgeführt. Also ich müsste dann das zweite 4mm^2 an solch ein dünnes anschließen. Ich habe an der Lima den S Anschluss gar nicht mehr. Daher die Vermutung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 25.08.2025 21:41:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der eine Stecker ist rund, der andere eckig?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bax66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2023
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260
BeitragVerfasst am: 25.08.2025 21:41:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  



ja genau, so sieht es jetzt aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 25.08.2025 21:45:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Beste ist, du schaust in den Schaltplan von deinem Patrol und in den vom TD42.
Wobei die alle gleich sind. Bis auf den Stecker.
Fahre an meinem TD42 eine Y61 Lichtmaschine.
Zwischendurch eine TD42 mit Vakuumpumpe.
Erinner mich leider nicht mehr was ich geändert habe.
Ist zu lange her.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bax66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2023
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260
BeitragVerfasst am: 25.08.2025 21:51:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab jetzt nur den da, allerdings aus der vereinigten Ausgabe mit allen Motoren



der TD 42 wird da gar nicht separat aufgeführt. Ich denke ich werde die Tage mal ein bisschen fahren und messen und wenn die Batterie normal lädt bleibt es ab. Es soll laut Internet so sein, dass wenn kein S Anschluss vorhanden ist der Laderegler integriert ist und sich die Spannung direkt über B+ holt. Aber 4mm^2 Kabel an einen dieser 3 Fädchen? Da bekomm ich Panik, wenn ich nur dran denke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 26.08.2025 08:27:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Lichtmaschine benötigt einmal 12V damit sie lädt und liefert dann Masse für deine Ladekontrollleuchte.
Die darfst du auf keinen Fall verwechseln, sonst ist der Regler sofort kaputt.
Einen integrierten Laderegler haben alle Lichmaschinen aus der Zeit.
Du musst die Kabelfarben an deinem Kabelbaum mit denen im Plan vergleichen.
Den dicken weisen Sens wirst du brauchen, sonst macht die Lima nichts. Der muss bei den modernen auf Y/R
Der andere ist für die Kontrollleuchte. Weis rot sollte das sein. Bei den modernen Y/B.
Keine Ahnung wo her du den Stecker hast.
Achte darauf, das du die angeflickten Kabel in Bitumen Kautschuck einpackst und dann umwickelst!
Nur Klebeband verhindert die Oxidation nicht!
Habe ich gerade wieder feststellen dürfen.
Egal wie hochwertig das Klebeband ist!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 26.08.2025 08:33:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6tverbinder
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 26.08.2025 09:02:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sind auch nicht ideal.
Deshalb sind alle Abzweige original in Bitumen Kautschuck gedichtet und dann umwickelt.
Die Verbindung die ich so ausgeführt habe sind alle einwandfrei.
Un Y Abzweige gehen mit den Verbindern auch nicht, weil das Wasser zwischen den Adern rein läuft.
Auch vergessen viele die Adern anzuschleifen und zu reinigen.
Sonst funktioniert der Kleber nicht richtig.
Bin Elektriker und kenne die Vorschriften bei Kabelmuffen der Hersteller.
Auch muss die Temperatur beim schrumpfen passen.
Das ist bei Fachleuten oft schon das Problem.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bax66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2023
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260
BeitragVerfasst am: 26.08.2025 13:46:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da hab ich aber das Problem das ich gar keinen Sens Anschluss an der Lichtmaschine habe. Der Stecker war in einen Repkit und passte auch perfekt auf die drei kleinen pins. Es wird doch nicht wirklich auf einen der winzigen pins im Stecker das zweite dicke Kabel kommen?
Wie gesagt b+ ist Dauerplus, Masse ist klar und dann habe ich "im" Stecker L und W noch, aber nirgends ein S.
Ich denke ich werde es einfach mal probieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 26.08.2025 15:10:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast du kein Multimeter, um zu testen, was da raus kommt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 26.08.2025 16:23:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

L ist die Kontrollleuchte die von der Lima von Masse auf 12v bei Erregung geschalten wird.
Dann wird W die 12V sein damit sie überhaupt arbeitet.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bax66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2023
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol K260
BeitragVerfasst am: 26.08.2025 19:47:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Update/ Korrektur: Ich habe mal das zweite weiße Kabel zurück verfolgt. Ergebnis: Das geht auf den "Sicherungskasten" im Innenraum. Also sprich beide weißen Kabel kommen jetzt an B+. Der Anschluss S ist wie vermutet intern und der Laderegler misst über B+. W ist Drehzahl und L Ladeleuchte. Der übrige Pin im Stecker ist IG (ignition), also Zündplus damit der Regler arbeitet.
Mein Freundlicher meinte das er sowas bei alten Autos schon öfters gesehen hatte. Mir ist nur nicht ganz klar warum Nissan das beim alten K260 und dann bei den Nachfolgern nicht mehr gemacht hat. Schon klar das zwei parallele Kabel besser sind was Spannungsfall und Verluste betrifft, aber es ist doch davon auszugehen, dass die Ausstattung im laufe der Zeit zugenommen hat und nicht weniger geworden ist. Also warum die alten Kisten "besser" Versorgen mit Spannung als die Neuerern? Obskur
Oder hat das mehr was mit dem jeweils verwendeten Motor zu tun? Bestimmt hat doch Nissan aber auch unterschiedliche Limas innerhalb einer Modelreihe verbaut... Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.207  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen