Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2017 Wohnort: Bensheim Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender TD4 2,4L |
|
Verfasst am: 23.08.2025 20:33:55 Titel: Welcher Reifen für den Defender? |
|
|
Hallo Zusammen,
Ich habe mir endlich den Traum vom Landy erfüllt. Genauer gesagt den Defender TD4 mit 2,4L von 2007 mit den Boost Felgen. Beim Verhandeln konnte ich aufgrund der alten Reifen (Straßenbereifung) noch ein paar Euro den Preis drücken. Nun soll was vernünftiges drauf. Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tipps für mich.
Was für Rad/Reifenkombinationen fahrt Ihr? Welche Reifen in welcher Dimension machen für den Defender noch Sinn ohne am originalen Fahrwerk basteln- oder Eintragungen vornehmen zu müssen? Bisschen konnte ich hier schon mitlesen und habe immer wieder 255/85 R16 gehört. Geht das ohne Eintragung und viel wichtiger, passt das auf die Original Felge?
Ich möchte mit dem Defender in den kommenden Jahren gerne in die Westalpen und bis nach Albanien runter. Der Reifen sollte also sowohl Straße als auch Gelände sehr gut können. Habe da an ATs gedacht bin aber auch für MT Bereifung offen. Gibt es die Dinger eigentlich auch mit Schneeflocke?
Grüße Max | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender 110 TD4 SW |
|
Verfasst am: 24.08.2025 18:28:31 Titel: |
|
|
Moin,
Glückwunsch zum neuen Wägelchen.
Sowohl 235/85R16 und etwas höher 255/85R16 sind beliebte Größen beim Defender.
Hier findest Du eine Übersicht gängiger Rad/ Reifen Kombinationen: https://www.landypedia.de/index.php/Rad_%26_Felgenkombinationen
Ich selbst fahre schon seit Ewigkeiten 255/85R16, eine optimale Größe für meinen Geschmack, da nicht irre breit und dafür ordentlich hoch. Das auf originalen Landrover HD Stahlfelgen. Auch optisch passend zum Defender finde ich. Die Reifenauswahl dabei ist jedoch sehr eingeschränkt und ich kenne in der Größe keine mit 3PMSF Symbol.
Bei der Boost Felge sind m.W. nur 265/75R16 und 235/85R16 vom Teilegutachten abgedeckt, vielleicht gehen 255/85R16 per Einzelabnahme wobei je nach Reifen es da vielleicht auch schon schleift aufgrund der der Boost Felge?!
Grüße
Björn | _________________ GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2017 Wohnort: Bensheim Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender TD4 2,4L |
|
Verfasst am: 24.08.2025 20:09:53 Titel: |
|
|
Hi Björn,
Danke Dir schonmal für die guten Tipps
Der Seite Landypedia nach zu urteilen könnte ich dann also die 235/85R16 auf meine Boost Felgen aufziehen und einfach fahren ohne Eintragungen oder sonstigen Veränderungen?
Für die 255er Schlappen bräuchte ich also die Einzelabnahme. Wahrscheinlich dann aber mit weiteren notwendigen Anpassung je nach Prüferbefindlichkeiten
Als Reifen habe ich bereits früher mit einem gute Erfahrungen mit dem BFG AT KO2 gemacht. Mal sehen ob es wieder der oder sogar ein MT wird für die Optik.
Habe gesehen, dass du ja ganz aus meiner Nähe kommst. Kennst du eine gute Werkstatt im Raum Bergstraße?
Grüße Max | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 25.08.2025 14:21:41 Titel: |
|
|
Ich empfehle für 90% der Anwendungen den BF Goodrich AT 235/85/16. Der passt gut aufs Auto (auch als Ersatzrad), saut das Auto nicht ein, hat das Schneeflockensymbol und ist haltbar. Damit solltest du in den Westalpen und in Albanien überall hin kommen wo du willst und auch darfst. MTs sollte man dann aufziehen wenn man die wirklich braucht und entweder nicht im Winter fährt oder einen zweiten Radsatz hat. Bei den 255/85/16 ist die Gesamtübersetzung zudem noch grenzwertig lang ohne weitere Modifikationen. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2017 Wohnort: Bensheim Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender TD4 2,4L |
|
Verfasst am: 26.08.2025 23:40:08 Titel: |
|
|
Bildern nach zu urteilen finde ich die 235/85R16 auch stimmig zum Defender. Werde mir mal die KO3 von BFG anschauen. Jemand von Euch schon Erfahrungen mit den neuen gemacht? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender 110 TD4 SW |
|
Verfasst am: 27.08.2025 08:56:24 Titel: |
|
|
Tectrix hat folgendes geschrieben: |
Habe gesehen, dass du ja ganz aus meiner Nähe kommst. Kennst du eine gute Werkstatt im Raum Bergstraße?
Grüße Max |
Moin Max,
mit guten Landy-Werkstätten im Raum Bergstraße ist es m.E. (mittlerweile) schwierig.
Eine sehr gute Werkstatt für Fabrikate aller Art ist der Boschservice Keller hier in Lampertheim, sehr kompetent, superfreundlich, immer hilfsbereit.
Wenn Du eine richtig gute Werkstatt für Deinen Landy und spezialisiert auf Geländewagen suchst, dann empfehle ich Dir eine etwas weitere Fahrt auf Dich zu nehmen zu https://offroad-partner.com/ nach Esslingen.
H.-C. hat Dir hier ja auch schon Tipps zu den Reifen gegeben. Er hat wirklich eine Menge Erfahrung und enormes Können nicht zuletzt aus dem Rallyesport. Und eine sauberere, aufgeräumtere und besser strukturierte Geländewagen-Werkstatt als seine wirst Du nach meiner Erfahrung nirgends finden. Auf jeden Fall vorher Kontakt aufnehmen, Termin vereinbaren und etwas Vorlaufzeit einplanen.
Und wenn Du mal ein Problemchen mit Deinem Defender hast oder jemanden in der Nähe brauchst um irgendwas zu helfen daran, bin ich dazu gerne bereit. Sind ja fast Nachbarn
Grüße
Björn | _________________ GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути!
Zuletzt bearbeitet von am 27.08.2025 08:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 27.08.2025 08:58:23 Titel: |
|
|
Der KO3 hat auf Schotter eine etwas bessere Traktion und ist auf der Straße etwas leiser. Wobei man nach einem Wechsel von abgerockten KO2 auf nagelneue KO3 da nur sehr bedingt Rückschlüsse auf die Lautstärke ziehen kann. Angeblich soll der KO3 im Schlamm etwas schlechter sein, da haben AT Reifen meiner Meinung nach sowieso nichts verloren.
Wenn einen das Abrollgeräusch (vor allem bei höherer Laufleistung) und das fehlende Schneeflockensymbol nicht stören, ist der KM3 (also Mud Terrain) eine gute Wahl. Das ist für meinen speziellen Zweck der Top Reifen für Sand und Schotter in Afrika. Mein Auto fährt allerdings in Europa auf Asphalt weitestgehend die Strecke bis zur Fähre......
Mit dem KO3 macht man keinesfalls was falsch, zumal der uneingeschränkt straßentauglich ist. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 27.08.2025 13:02:40 Titel: |
|
|
Aaalso, ich mache mir immer gern den Spaß, bei meinen Touren bei sämtlichen Autos die Reifengrößen, Profile sowie die Performance im Gelände anzuschauen.
Der Defender auf mikrigen 235ern - mag auf Schotterpisten i.O. sein, für alles andere wäre es mir zu kippelig (Straße) oder zu wenig Auflagefläche (Modder, Sand).
In etwa denselben Durchmesser (32er) haben 265 75 16. Stimmige Größe für das Auto.
255 85 16 (33er) steigern die Offroadperformance enorm. Mit Sperre hinten gibt es für den Defender dann eigentlich keine sinnvollen Hindernisse mehr.
Manche fahren auch 285 75 16 (33er). Sieht super geil aus, ist aber unnötig breit bei dem relativ leichten Auto und hat gegenüber dem 255er keine sichtbaren Vorteile offroad.
Die Steckachsen habe ich auch schon bei 235ern mit Saugdiesel brechen sehen, also je größer und schwerer der Reifen, ...
Ich habe meine Probleme mit AT-Reifen. Wenn du ihn brauchst, funktioniert er nicht und zwar ü-ber-haupt-gar-nicht! Für trockene Pisten jedoch sicher gut geeignet (m.E. auch nur da). Offroad gibt es nichts Geileres als einen guten MT, aber ... nach wenigen Kilometern (bei meinen Toyo spätestens nach 20.000 km eher schon bei 15.000) wird das Nassbremsverhalten geradezu abenteuerlich. Fährt sich auf nasser Straße teilweise wie auf Schnee mit guten Winterreifen. Ob das bei den genannten AT dann anders ist? | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 27.08.2025 13:47:12 Titel: |
|
|
Was isses denn für ein Defender? 90er, 110er oder 130er?
Für den 90er passen die 235er gut auch optisch.
Beim 110er wirken sie schon etwas zu klein
beim 130er sehen die 235er einfach nur noch lustig aus
und machen den Geländewagen optisch zum Lieferwagen.
Das Problem ist, dass es die 255/85-16 nur noch eingeschränkt zu kaufen gibt und nur als MT.
BTW. die 265/75-16 ist die unsinnigste Reifengröße auf dem Defender
Auf Grund der eingeschränkten Reifenauswahl bin ich mittlerweile auf 18" Felgen umgestiegen
und nehme den ganzen Aufwand mit Einzelabnahme und Eintragungen auf mich.
Dafür gibt es 18" Reifen in allen gewünschten Abstufungen und Profilen.
Für den 90er die 255/70-R18 und für den 110/130er die 275/70-R18,
wer es richtig groß mag auf dem 130er, da gibt es auch 285/75-R18.
Am entspanntesten fahren sich im Serienzustand des Defenders die 235/85-16.
Die Traumbereifung für den Defender gibt es schon lange nicht mehr. Das waren die 8,25R16
Als Werkstatt für Defender kann man mal den Olaf in Lampertheim ansprechen. Ich war nie Kunde dort, aber Ahnung von Defendern hat er definitiv.  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 27.08.2025 15:39:48 Titel: |
|
|
Bürohengst hat folgendes geschrieben: |
Der Defender auf mikrigen 235ern - mag auf Schotterpisten i.O. sein, für alles andere wäre es mir zu kippelig (Straße) oder zu wenig Auflagefläche (Modder, Sand).
Die Steckachsen habe ich auch schon bei 235ern mit Saugdiesel brechen sehen, also je größer und schwerer der Reifen, ...
Ich habe meine Probleme mit AT-Reifen. Wenn du ihn brauchst, funktioniert er nicht und zwar ü-ber-haupt-gar-nicht! Für trockene Pisten jedoch sicher gut geeignet (m.E. auch nur da). |
Wir sind ganz schön viele Jahre im Cross-Country Zirkus Im Weltcup unterwegs gewesen. ALLE sind da 235/85/16 oder 245/80/16 gefahren.Da ist überhaupt nichts kippelig, wenn das Fahrwerk stimmt. Wenn bei Autos ohne Kostenlimit solche Räder von den Werksteams gefahren werden kann das soooo schlecht nicht sein. Es sei denn, die Dakar Siegerteams wären alle komplett Ahnungsbefreit.
Unser Amateurauto mit 255/85/16 MTs fährt dagegen wie ein Boot!
Abgerissene Wellen kommen immer mal vor, bei Fahrten mit Sperren ohne Hirn und bei unnötig großen Rädern halt auch öfter. Bei unseren Rennautos sind vernünftige Wellen und Differentiale wirklich nur sehr, sehr selten mal zerbröselt. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2017 Wohnort: Bensheim Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender TD4 2,4L |
|
Verfasst am: 27.08.2025 21:28:24 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Was isses denn für ein Defender? 90er, 110er oder 130er?
Für den 90er passen die 235er gut auch optisch.
Beim 110er wirken sie schon etwas zu klein
beim 130er sehen die 235er einfach nur noch lustig aus
und machen den Geländewagen optisch zum Lieferwagen.
|
Hi gsmix,
Es handelt sich hierbei um einen 110er 2,4L TD4 von 2007.
Drauf sind die Boost Felgen, die aktuell auch drauf bleiben sollen. Finde sie optisch gut und muss hier ja nicht unnötig Geld ausgeben wenn nicht notwendig.
Bzgl. Der Optik werde ich mal nach Bildern suchen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 27.08.2025 23:30:39 Titel: |
|
|
Na, da sind 235/85 doch ideal drauf! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: München Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender TD4 110 SW:Golf 4 Motion:Audi Roaster Quattro |
|
Verfasst am: 28.08.2025 17:45:19 Titel: Geländewagen Reifen BFG Goodrich |
|
|
Hi,
Auch ich habe mir den BF Goodrich AT KO3 235/85/16 auf Boost Felgen,an meinen Defender 110 TD4 montieren lassen.Zum Fahrverhalten und im Gelände kann ich noch keine Aussagen machen.
Ich persönlich bin mehr der Overlanding Reisende.Am Original Fahrwerk wollte ich nichts ändern lassen.
Bin mit dem Defender BJ 2007 auf Touren und bisher zufrieden.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|