Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Nächstes Problem - Kühlwasser zu heiß
Thermostat defekt?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 24.08.2025 20:11:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim TD42/ 27/ 25 ist das Thermostat mit einem zusätzlichen Ventildeckel unten versehen, der einen Bypass beider Rohranschlüsse zum Kühler verschließt.
Die Wasserpumpe zieht vom Kühler das kalte Wasser.
Der Zylinderkopf vorne mündet am Thermostat, darüber ist der Abgang zum Kühler.
Ohne Bypass könnte das Wasser nicht zirkulieren und der komplette Strom müsste über den Heizungskühler, der parallel zu den beiden Kammern angeschlossen ist.
Kini hat absolut Recht.
Thermostate mit zusätzlichem Ventil, verschließen den kleinen Kreislauf und sorgen dafür, das bei komplett geöffnetem Thermostat das komplette Kühlwasser über den Kühler fließen muss.
Soweit zumindest in der Theorie.
Leider verschließen die originale Nissan TD Thermostate den Kreis nicht vollständig, weshalb die Australier modifizierte Thermostate mit einem tiefer gesetzten Ventil anbieten.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 24.08.2025 20:34:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:

Ohne Bypass könnte das Wasser nicht zirkulieren und der komplette Strom müsste über den Heizungskühler, der parallel zu den beiden Kammern angeschlossen ist.


Diesen Satz verstehe ich nicht. Was für Kammern?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 24.08.2025 20:47:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Abgang zum Kühler und der Rücklauf vom Kühler enden jeweils in einer Kammer.
Durch die unter fließt das Kalte zur Pumpe, mit der Bohrung zur heißen Seite nach oben die vom zusätzlichen Ventil verschlossen wird.
Oberhalb vom der kalten Kammer ist die Heiße Kammer von der das heiße Wasser vom Zylinderkopf rein strömt.
Durch die Bypass Bohrung kann das heiße Wasser runter zur kalten in die Wasserpumpe strömen, wo es dann wieder von vorne in den Motorblock um die Zylinderlaufbahnen gepumpt wird.
Hoffe so versteht man es besser.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 24.08.2025 21:12:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:

[...] selbst wenn die alte Kiste schon so ein Thermostat mit zwei Tellern hat,[...]



Das Thermostat arbeitet im Auto seit seiner Erfindung nach dem gleichen Prinzip.
Ohne Thermostat, das kann funkltionieren, muß aber nicht.

Ich würde das, wie erwähnt, nicht machen.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.08.2025 21:52:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Das Thermostat arbeitet im Auto seit seiner Erfindung nach dem gleichen Prinzip.


nö tut es nicht, das hier z.B. hat gar kein zweiten Teller der den kleinen Kreis verschliessen kann

https://encrypted-tbn1.gstatic.com/shopping?q=tbn:ANd9GcTSwBgIXJ-CEhAZ2Qpr9Omqm-KclKhkA1B1bpsh1qKff39soDsDC8wt-c7jh6UTjDMHSIr97K... [Link automatisch gekürzt]

das hier auch nicht

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/shopping?q=tbn:ANd9GcSK0Rwwe6pXZMJLPzSGNbiHCmFtZD1muU4nEHupvWILpRzfWe1R2F5WFxl1NMxyb9MuH1Untu... [Link automatisch gekürzt]

das ist so ein Renault Gelumpe, das sitzt einfach irgendwo im Schlauch, wenn man das nicht weiß, suchst lang nachm Thermostat, das mußt erstmal durch abtasten der Schläuche finden wo es sitzt


und er hats ja nun auch bestätigt

K260 hat folgendes geschrieben:
Ich bin mit meinem jahrelang ohne Thermostat gefahren


so a alter Motor wie der SD 33, dem ist moderner Schnickschnack egal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 25.08.2025 08:38:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Der Abgang zum Kühler und der Rücklauf vom Kühler enden jeweils in einer Kammer.
Durch die unter fließt das Kalte zur Pumpe, mit der Bohrung zur heißen Seite nach oben die vom zusätzlichen Ventil verschlossen wird.
Oberhalb vom der kalten Kammer ist die Heiße Kammer von der das heiße Wasser vom Zylinderkopf rein strömt.
Durch die Bypass Bohrung kann das heiße Wasser runter zur kalten in die Wasserpumpe strömen, wo es dann wieder von vorne in den Motorblock um die Zylinderlaufbahnen gepumpt wird.
Hoffe so versteht man es besser.


Danke dir. Ja, jetzt verstanden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PW260
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2018
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol W260 sd33
BeitragVerfasst am: 25.08.2025 09:56:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Interessante Diskussion. Ich dachte bisher immer es gibt nur offen oder geschlossen, also keinen Unterschied zwischen geöffneten Thermostat und keinem. Aber scheint mal wieder ausgeklügelter als man denkt.

So sieht das gute Stück beim SD33 aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 25.08.2025 12:43:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch der Teller rechts am Thermostat verschließt den kleinen Kreis.
Klar kann man ohne fahren, dann hat man bei der Art von Thermostat aber nicht die volle Kühlleistung.
Die Erklärung habe ich ja 2 posts vorher schon geschrieben.
Wasser nimmt halt auch den Weg des geringsten Widerstandes.
Merkt man bei uns in Europa an normal warmen Tagen wahrscheinlich nicht.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 25.08.2025 15:52:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das Thermostat arbeitet im Auto seit seiner Erfindung nach dem gleichen Prinzip.


nö tut es nicht, das hier z.B. hat gar kein zweiten Teller der den kleinen Kreis verschliessen kann

https://encrypted-tbn1.gstatic.com/shopping?q=tbn:ANd9GcTSwBgIXJ-CEhAZ2Qpr9Omqm-KclKhkA1B1bpsh1qKff39soDsDC8wt-c7jh6UTjDMHSIr97K... [Link automatisch gekürzt]

das hier auch nicht

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/shopping?q=tbn:ANd9GcSK0Rwwe6pXZMJLPzSGNbiHCmFtZD1muU4nEHupvWILpRzfWe1R2F5WFxl1NMxyb9MuH1Untu... [Link automatisch gekürzt]

das ist so ein Renault Gelumpe, das sitzt einfach irgendwo im Schlauch, wenn man das nicht weiß, suchst lang nachm Thermostat, das mußt erstmal durch abtasten der Schläuche finden wo es sitzt


und er hats ja nun auch bestätigt

K260 hat folgendes geschrieben:
Ich bin mit meinem jahrelang ohne Thermostat gefahren


so a alter Motor wie der SD 33, dem ist moderner Schnickschnack egal


Auf deinem ersten Bild sieht man aber den kleinen Teller und das zweite ist ein Ringschieberthermostat, hat ein bißchen andere art, den Kreislauf zu öffnen oder zu schließen, aber auch das ist ein Dreiwegeventil.

Siehe


Wenn bei dem von Dir erwähnten Renault das Thermostat tatsächlich einfach im Schlauch hängt, dann wird es wohl nicht komplett schließen und so den Kreislauf auch geschlossen nicht komplett unterbrechen.
Ein geregelter Kühlkreislauf braucht immer definierte Wasserströme, wenn er sauber funktionieren soll.
Wie gesagt, es KANN auch ohne Thermostat gehen, aber bei jedem Fahrzeug darauf wetten würd ich nicht.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PW260
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2018
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol W260 sd33
BeitragVerfasst am: 26.08.2025 00:02:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also sind heute erstmals wieder unterwegs gewesen. Ohne Thermostat. Fazit: zu heiß wird er sicher nicht mehr. Im Gegenteil hat er eher Probleme auf Temperatur zu kommen. Die Nadel bleibt im unteren Viertel stehen. Na ja in jedem Fall besser als zu heiß.
Vielleicht hab ich ja Glück und kann hier noch ein neues Thermostat auftreiben. Ansonsten fahr ich erstmal ohne.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 26.08.2025 08:13:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist es kaputt?
Hast du es getestet?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PW260
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2018
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol W260 sd33
BeitragVerfasst am: 26.08.2025 12:15:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PW260 hat folgendes geschrieben:
Also das Thermostat ist definitiv defekt und öffnet nicht. Hab jetzt alles wieder ohne Thermostat zusammengebaut, da ich den Hinweis von Kini zu spät gesehen habe.
Werde mal so fahren und schauen was passiert. Zur Not werde ich das Thermostat eben dauerhaft öffnen und wieder einbauen.


Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 27.08.2025 20:15:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Das ist kein Unsinn. Die Heizung hat mit der Wasserführung am Thermostat nix zu tun. Aber überhaupt nix. Die wird oft irgendwo am Zylinderkopf abgegriffen.

Das funktioniert genauso wi im Video zu sehen.


Ja, bei DIESEM Thermostat.
Also ehe Ihr Euch hier virtuell die Augen oder Ähnliches auskratzt: Es gibt grundsätzlich schlicht und ergreifend beide Möglichkeiten. Die klassisch üblichere ist, dass der große Kreis nur geöffnet, der kleine aber nicht geschlossen wird. Erkennbar ist das meist (nicht immer) schon von außen daran, dass der Thermostat direkt im Kopf sitzt und direkt oberhalb der obere Schlauch Richtung Kühler herauskommt. Bei anderen Autos sitzt das Thermostat in einem eigenen Gehäuse (das ist die Version auf dem Mahle-Video), das oft in der Nähe der Wasserpumpe eingebaut ist. Das findet man oft bei V- oder Boxermotoren, weil da ja die Kühlmittelströme aus den beiden Zylinderreihen zusammengefasst und dann zum Thermostatgehäuse geführt werden. – Hat man das Thermostat ausgebaut in der Hand, sieht man den Typ sofort daran, dass unten am Ventil auch nochmal ein Teller angenietet ist, der den Durchtritt zum Bypass verschließt, wenn der zum Kühler GANZ geöffnet ist. So ist das offensichtlich bei dem Thermostat des SD33 im Foto.

Also: Peace!

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 27.08.2025 20:34:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich geb's auf.

Auch wenn das Thermostat direkt im ZK sitzt, schaltet es den Kühlkreis um.

Wenn ihr glauben wollt, daß es was anderes gibt, bitte tut das.

Aber erzählt das nicht weiter unter der Rubrik Fachwissen. Es ist Blödsinn.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.373  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen