 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2025 Wohnort: Übach-Palenberg Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 8 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Daihatsu Feroza |
|
Verfasst am: 24.08.2025 10:42:42 Titel: Karosserie auflagegummis |
|
|
Hallo zusammen
Wollte nochmal an meine Frage zu den Karosserie Gummis anknüpfen
Ich habe bis jetzt viele hilfreiche Tipps, und Informationen bekommen """ danke schön dafür """
Es sieht wirklich nach selber machen aus, original Teile gibt's anscheinend nicht mehr
Nun gut, es ist wie es ist,
Eine Frage ist in den ganzen Beträgen und Foren nicht beantwortet worden,, """" Und zwar wie hoch die Gummipuffer sind ,,,"""" .
Durchmesser, Härtegrad ,Stückzahlen alles erwähnt nur nicht die Höhe. Meines Erachtens mit das wichtigste Maß, beim selber herstellen
Sollte jemand die Maße kennen, gerne schreiben
PS : Polyurethan ( schwarz) wäre eine gute Alternative
Gruß Tom | |
|
|
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 27.08.2025 20:54:43 Titel: |
|
|
Hmm. Lässt sich das nicht anhand der Schraubenlänge abschätzen? Bzw sind die alten Gummis derartig tot, dass nicht mal mehr die Höhe erkennbar ist?
Im Grund kann Dir das aber halbwegs egal sein. Denn soweit ich einem anderen Thread von Dir entnommen habe (ich persönlich mag es übrigens lieber, wenn alle Fragen, die von EINEM User EIN Auto betreffend gestellt werden, in einem Thread zusammen sind) willst Du ja eh einen Bodylift einbauen. Dann ist es ja halbwegs egal, ob dann da als Gummi 15 oder 50 mm dazwischen sind. Wenn der Gummi höher ist, muss er halt eher härter sein, damit das nicht ZU elastisch wird. – Mit Ersatz der Puffer durch PU-Puffer wäre ich eventuell vorsichtig. Als Fahrwerksgummis find ich die gut, weil sie halt meist härter sind und damit das Fahrwerk präziser. Aber was soll eine steifere Verbindung zwischen Rahmen und Karosserie für Vorteile haben? | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|