| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: Gummersbach
 Status: Urlaub
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 64 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Volvo XC602. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.08.2025 08:25:57    Titel: Verrosteter Längslenker |  |  
				| 
 |  
				| | Wir sehen hier einen  vorne vom  . Unter den Gummibuchsen rostet das sehr gerne, vermutlich bei jedem Fahrzeug.
 Ich habe das in Phosphorsäure entrostet mit der hier nun sichtbaren Narbenbildung.
 
 Meine Frage nun:
 Natürlich wird die Sache mit Epoxy gestrichen, was aber vermutlich nicht lange halten wird, denn das Gummi arbeitet ja auf dem Metall und scheuert das Epoxy wieder ab. Weiß jemand aus Erfahrung, ob sich die Gummibuchse durch die erhöhte Reibung bedingt durch die vernarbte Oberfläche schnell auflöst oder ob das wurscht ist ?
 
 Frank
 
 
  |  | _________________
 Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.08.2025 22:02:24    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Reinige mal das Gewinde. Das schaut tot aus.
 Die Flexspuren an der unteren Auflagefläge sind auch nicht toll und die Korrosions-Spuren.
 Reden wir nicht drüber.
 Den würde ich entsorgen.
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: Gummersbach
 Status: Urlaub
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 64 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Volvo XC602. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.08.2025 07:10:44    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |