Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 30.08.2025 08:31:37 Titel: Y60: das Rad wackelt ganz leicht |
|
|
Moin!
auch wenn beim letzten TÜV der Prüfer sehr angetan war vom Auto, so haben wir dennoch festgestellt, dass beide Vorderräder ganz leicht vertikal wackeln.
Er meinte: musst aber mal demnächst die Radlager wechseln.
Ist es nicht eher so, dass ich vermutlich mal vor vielen Jahren zu dicke Shims unter die Achsschenkel gesetzt habe? Ich wüsste jetzt nicht, warum das Rad wackeln könnte, wenn das Radlager durch ist. Das macht sich doch anders bemerkbar - oder falsch gedacht ?
Frank
PS. Ich habe mich mit ChatGPT über das Thema "unterhalten". Das System meint (was in einem austr. Forum steht): Bremse treten lassen von 2ter Person und am Rad wackeln. Wenn es nicht mehr wackelt, ist es das Radlager, wenn es noch wackelt, sind es die Achsschenkellager. Die Bremsscheibe klemmt Nabe/Felge fest - Radlagerspiel wird „abgeklemmt" | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 30.08.2025 20:40:18 Titel: |
|
|
Es kann auch der Achsschenkelzapfen auf dem die Radlager sitzen verschlissen sein.
Die verschleißen bei jedem , weil das Lager sich ständig darauf bewegt.
Nachstellen funktioniert da nicht.
Man denk, das Radlager ist spielfrei, aber unter Druck kann es sich frei bewegen, weil der Zapfen deutliches Untermaß hat.
Deshalb habe ich meine auf Festlagerung umgebaut.
Bei ca. 100Nm Vorspannung wackelt kein Radlager mehr.
Netter Nebeneffekt, das Lenkspiel ist nahezu komplett weg. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 30.08.2025 21:34:03 Titel: |
|
|
Danke für die fixe Antwort. Also ist mal wieder komplettes Zerlegen angesagt.
Wenn Du sagst, dass IMMER der Achsschenkelzapfen verschleißt - Du meinst Teil 4001002J00 ?
Der sah zuletzt ca. vor 3 Jahren nicht auffällig aus.
Was sagst Du zu der ChatGPT-Analyse: Bremse treten und schaun, was wackelt?
Klingt jetzt in meinen Ohren erstmal nicht zu abwegig | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 31.08.2025 00:37:16 Titel: |
|
|
wenn die KI fragst, kannst auch ne 90 Jährige Oma auf der Straße fragen, kommt das gleiche raus, Nichts
was soll passieren wenn auf die Bremse trittst?
Auto anheben, und dann am Reifen wackeln, und da die ja nicht gerade leicht sind, am besten zu zweit, der zweite Mann schaut dann wo es wackelt, auf der Nabe, also das Radlager, oder der gesamte Achsschenkel, die schlagen ja auch gerne aus
wenn der TÜVtler schon meinte es sind die Radlager, dann könnte das schon stimmen,
wie hat er das den festgestellt? Auto auf so ner Platte die sich hin und her bewegt gestellt und die Räder und Aufhängung beobachtet? dann sollte er ja auch auf die Achsschenkel geachtet haben
ich würde trotzdem selbst genau schauen, nicht das was reparierst was garnicht kaputt ist | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 31.08.2025 05:45:13 Titel: |
|
|
Och Du, so schlimm finde ich die KI jetzt nicht, solange man im Kopf behält, dass es nur eine Art Suchmaschine ist und nichts mit Intelligenz zu tun hat
Zu der Sache mit den Bremsen schrieb das System: "Bremsscheibe klemmt Nabe/Felge fest -> Radlagerspiel wird „abgeklemmt“
Der Mann vom Dekra hat den Wagen sonderbarerweise nicht auf eine Rüttelplatte gestellt, schon hochgehoben und dann von Hand gewackelt. Es war nur ein spürbares Spiel im Rad, kein sichtbares. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 31.08.2025 08:16:28 Titel: |
|
|
Genau die meine ich Stobi.
Den Verschleiß kannst du mit den Augen und schon gar nicht mit einer Schieblehre feststellen.
Das geht nur mit einer Büglemessschraube die dir die fehlenden hundertstel mm anzeigt.
Wahrscheinlich ist das bei dir schon deutlich mehr.
Daher kommt beim das Radlagerspiel. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 31.08.2025 08:31:08 Titel: |
|
|
Hm, meine Micrometerschraube geht bis 2.5 cm, das reicht nicht.
Ah ja, 4001002J00 gibt es in Dubai für 173 $.
Und es gibt noch genau EINES.
In Deutschland 490 € / Stk | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 31.08.2025 12:19:59 Titel: |
|
|
Die werden immer wieder hergestellt!
Sternchen anklicken und warten bis sie kommen.
Deine Schrauben dazu und die Bestellung rentiert sich.
Wenns halt gar nichts kosten soll, klebe die Radlager mit Loctite Welle Füge ein.
Hält bis nach dem TÜV. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|