Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2025 Wohnort: Essen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 148 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T3 - 2CV - 911SC - |
|
Verfasst am: 21.08.2025 18:57:00 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
hab schon etwas länger nichts mehr von mir hören lassen aber ich war im Bereich des Möglichen schon fleißig. Am Ende des Tages hat es aber sehr viel Zeit gekostet die Ladefläche zu schweißen. Dachte die zweite Seite wäre einfacher, aber leider war es das nicht.
Jetzt ist die Ladefläche beim Trockeneisstrahlen um die Unterseite vom U-Schutz zu befreien und die restlichen Falze sowie der Innenbereich wird gesandstrahlt. Den Lack habe ich auch schon. Das Auto wird in RAL 3020 - Verkehrsrot lackiert.
Jetzt bin ich gerade vorne dran. Hab den Kühler ausgebaut um die "drei" übereinander liegenden Bleche vorne auszutauschen...
Übrigens suche ich folgende Teile:
- Die Plastikverkleidung des Kühlers vom SD25 - bei mir etwas verzogen
- Die Fussraumverkleidungen re/li unten im Fussraum idealerweise aus Plastik.
So nun noch ein paar Fotos der zuletzt durchgeführte Arbeiten. Ladefläche ist leider noch nicht zurück vom strahlen. Aber auf den Fotos sieht man das Rollgestell
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 21.08.2025 23:54:36 Titel: |
|
|
Hi Sascha.
Saubere Arbeit!
Eine Kühlerzarge hab ich sicher noch liegen.
Die untere A-Säulenverkleidung in Plastik hätte ich auch gerne...
Trockeneisstrahlen gegen den U-Schutz? Wer hat Dir denn da erzählt, daß das funktioniert?
Der wird danach pickobello sauber sein, mehr aber auch nicht. Und Du um einiges ärmer...
Na ja, schaun mer mal, was zurückkommt.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2025 Wohnort: Essen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 148 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T3 - 2CV - 911SC - |
|
Verfasst am: 22.08.2025 21:43:13 Titel: |
|
|
@ Stefan,
also ich habe meine anderen Autos auch alle Trockeneisstrahlen lassen. Der gesamte Unterbodenschutz geht weg und wenn Rost dort ist auch die Grundierung. Auf jeden Fall viel besser zum weiterarbeiten. Unten siehst Du mal zwei Bilder von meinem Bulli. Der war auch komplett mit U-Schutz zugekleistert.
Ja prima, Du kannst ja mal schauen was du für die Verkleidung haben willst.... Irgendwann werde ich dich sowieso mal besuchen...Dann kann ich es mitnehmen...
Hab übrigens heute angefangen die Kabine zu lösen... Ist eigentlich alles recht selbsterklärend und einfach Da ich auch Deine Beschreibung hier gefunden hatte. Naja, bis auf das Handbremsseil. Das ist wohl ein wenig tricky und eng da unten im Fussraum. Muss die unterm Auto noch weiter lösen.
So, bis die Tage...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2025 Wohnort: Essen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 148 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T3 - 2CV - 911SC - |
|
Verfasst am: 31.08.2025 20:32:39 Titel: |
|
|
Hallo zusammen ich war jetzt wieder ordentlich fleißig...
Hab jetzt zuletzt an der Kabine vorne an der Front die zweite Seite instand gesetzt... (siehe Fotos) und habe jetzt die Kabine vom Rahmen getrennt.... Rahmen ist eigentlich gut bis auf die Tankaufnahme. Bremsleitungen sind hinüber. Habe die Gelenkwellen alle ausgebaut und auch das Verteilergetriebe. Würde die verschiedenen Getriebe gerne mit neuen Dichtungsringen und ggf. Lagern ausrüsten aber ich muss erstmal rausfinden ob ich das als Laie in diesem Bereich hinbekomme. Hab zwar das Werkstatthandbuch aber das hilft ja auch nicht bei allem.
Die Gelenkwellen werden zunächst mal gesäubert und dann an einen Fachbetrieb zur Prüfung gegeben.
Werde als nächste noch den Motor und Getriebe ausbauen. Mal sehen was damit gemacht werden muss. Der Motor ist sehr ölig. Ich bin mir noch nicht sicher wie weit ich bei dem Motor gehen sollte. Es gibt aus dem Staplerbereich einen Überholsatz mit neuen Kolben, Ventilen und allen Lagern. Keine Ahnung ob ich das machen sollte. Der Motor lief aber er litt unter starkem Ölverlust und hat auch kalt echt viel gequalmt.
Ich habe relativ viel radiales Spiel an der Hinterachse. Ich kann die Eingangswelle fast 1cm hin und her drehen bevor etwas an den Rädern passiert. Außerdem lässt es sich in Rückwärtsrichtung sehr schwer drehen. Habe es aber noch nicht geöffnet. So, falls jemand Tipps und Infos hat höre ich gerne von euch.
@ Stefan (Steppenwolf) ...Du hattest doch Recht. Die Originale Bodenbeschichtung ist wohl so hart das die nicht mit Trockeneis zu entfernen war...Musste ich aber auch nicht bezahlen... Jetzt wird es mit sandstrahlen probiert... Wenn das auch nicht klappt muss ich es wohl mit der Hand machen....
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 31.08.2025 21:22:40 Titel: |
|
|
Der originale UBS, der mit Trockeneis nicht abging, ist aus PVC - der, der abgeht ist aus Bitumen.
Der UBS-/Steinschlagschutz ist deshalb elastisch, damit er kleine Steinchen wie z.B. Rollsplitt abfedern kann.
Den mit kleinen Steinchen zu beschießen ist nicht sinnvoll. Kann mit viel Druck, viel Zeit und viel grobem Material funktionieren aber dabei dürfte zumindest stellenweise das Blech bis zum Glühen beansprucht werden.
Ich mache das mit Flex und Zopfbürste ab. Wenn man etwas mehr Zeit hat gehen auch Negerkekse auf der Bohrmaschine. In den Ecken nehme ich Stecheisen oder Schraubendreher.
Wenn alles elastisches weg ist kann man mit Strahlen anfangen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 01.09.2025 00:27:16 Titel: |
|
|
Liebling hat folgendes geschrieben: | Der originale UBS, der mit Trockeneis nicht abging, ist aus PVC - der, der abgeht ist aus Bitumen.
Der UBS-/Steinschlagschutz ist deshalb elastisch, damit er kleine Steinchen wie z.B. Rollsplitt abfedern kann.
Den mit kleinen Steinchen zu beschießen ist nicht sinnvoll. Kann mit viel Druck, viel Zeit und viel grobem Material funktionieren aber dabei dürfte zumindest stellenweise das Blech bis zum Glühen beansprucht werden.
Ich mache das mit Flex und Zopfbürste ab. Wenn man etwas mehr Zeit hat gehen auch Negerkekse auf der Bohrmaschine. In den Ecken nehme ich Stecheisen oder Schraubendreher.
Wenn alles elastisches weg ist kann man mit Strahlen anfangen. |
Das deckt sich exakt mit meinen Infos und Erfahrungen.
Mein Sandstrahler hat die Entfernung des PVC-U-Schutzes abgelehnt, weil bei dem Versuch zu viel
Hitze ins Material eingebracht wird und die große Gefahr von Verzug besteht.
Die Ladefläche von meinem Dicken musste ich auch auf die mühselige Art wie von Liebling
beschrieben von dem Zeug befreien. Schöne Grüße aus der Kohlengrube...
Nach Deiner Kühlerzarge konnte ich noch nicht gucken, kommt aber demnäxt.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 01.09.2025 11:35:53 Titel: |
|
|
Den Unterboden mache ich auch erst so blank, dann strahle ich dort, wo es nötig ist. Über den gesamten würde ich nur drüber strahlen, wenn überall Fleckenweise Rost sitzt, aber unnötig einen halbwegs rostfreien Unterboden komplett strahlen, geht zu sehr aufs Material. | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
|