Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2024 Wohnort: KA-Landkreis Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 130 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 300Tdi 1997 |
|
Verfasst am: 03.06.2025 10:13:09 Titel: 10P Motor, 15P Steuergerät mit 3Wege Potentiometer Gaspedal |
|
|
Hi alle zusammen,
ein Bekannter hat mich gestern mit einer Frage konfrontiert auf die ich leider keine Antwort wusste.
Nämlich:
Kann man einen 10P Motor mit 10P Zylinderkopf, aber mit 15 P Steuergerät (getuned und läuft seit x Kilometern) mit einem 3Wege Poti gaspedal , also das vom 15P, statt dem 2Wege vom 10P betreiben?
Im Urlaub war die Elektrik seines Gaspedals (10P 2 Wege) kaputt. Da er noch ein 15P zufällig hatte hat er das Gaspedal angeschlossen. Im Steuergerät auf 3 Wege umgestellt. Landy lief, dann 50 Meter vom Hof gefahren, Auto geht aus und konnte nicht mehr gestartet werden. Mit neuem 10P ging sofort alles wieder.
Gleich vorab: Ein Nanocom hat anscheinend keine brauchbaren Fehlercodes ausgespuckt. Welche das waren weiß ich selbst nicht/sind so schnell nicht reproduzierbar.
Liegt es an einem fehlenden Kabel was bspw der 15P Kabelbaum zum Gaspedal hat?
Vielleicht weiß ja jemand von euch direkt etwas?
schonmal vielen Dank für eure Hilfe | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 04.06.2025 08:08:38 Titel: |
|
|
Die Steuergeräte von 10P und 15P sind aufwärtskompatibel. Das heißt ein 10P läuft mit einem 15P Steuergerät, aber nicht umgekehrt. Beim 10P muss das Steuergerät zwingend auf 2-Track umgestellt werden. Und es muss die 10P Software eingespielt werden.
Unterschiede sind zum Beispiel (ganz vereinfacht ausgedrückt) dass der 10P ohne Luftmassenmesser läuft und der 15P nicht. Und der AAP Sensor hat im 15P einen Pin mehr.
Im Kabelbaum vom 10P sind die entsprechenden Leitungen für das 3-Track Gaspedal nicht drin. Die kann man theoretisch aber nachträglich einziehen.
Ich hoffe, das beantwortet einige deiner Fragen. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2024 Wohnort: KA-Landkreis Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 130 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 300Tdi 1997 |
|
Verfasst am: 04.06.2025 10:55:02 Titel: |
|
|
ja genau das wollte ich wissen. Dann hätte man die fehlenden Leitungen einziehen müssen.
Vielen Dank. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2025 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 10.10.2025 15:09:01 Titel: |
|
|
Hallo,
das Problem kann tatsächlich am unterschiedlichen Kabelbaum liegen. Das 3-Wege-Potentiometer des 15P hat eine weitere Signalleitung, die beim 10P-Kabelbaum fehlt. Auch wenn das Steuergerät auf 3-Wege umgestellt ist, fehlt vermutlich das Signal vom dritten Pin und das SG schaltet dann in den Notlauf oder sperrt die Funktion komplett. Am besten immer das passende Gaspedal zum Kabelbaum und Motor wählen, oder den Kabelbaum entsprechend anpassen. Viel Erfolg! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 10.10.2025 21:31:40 Titel: |
|
|
RallyeCopilot hat folgendes geschrieben: |
Unterschiede sind zum Beispiel (ganz vereinfacht ausgedrückt) dass der 10P ohne Luftmassenmesser läuft und der 15P nicht. |
Auch der 15P läuft ohne LMM. Bei Standardmapping fehlt dann nur Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. AAP wird eh überbewertet  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|