 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.10.2025 15:10:14 Titel: 2016er 3,6 Jk Jeep Wrangler Probleme mit der Automatikschalt |
|
|
Hallo, melde mich auch mal wieder nach längerem mit einem Problem hier im Forum.
Habe einen 2016 JK Benziner mit Automatik. Fahrzeug lief ohne . Jetzt nach längerer Standzeit (4Wochen) lässt sich das Fahrzeug nicht Schalten. Die Entriegelung des Automatikhebel gibt nicht frei.
Mit Notentriegelung geht das schalten im Notlauf. Alles Schaltpositionen leuchten im Display auf.
Diagnose mit Launch ergab Kommunikation fehlerhaft.
Jetzt habe ich gelesen, dass es für das Getriebe einen Überholsatz gibt . Dichtung, Filter und drei Sensoren. Hat da schon jemand Erfahrung?
Wenn ich einen Schaltplan für die Schaltkonsole hätte, könnte ich dort mal messen.
Danke im Voraus
Grüße
Jürgen | |
|
|
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 21.10.2025 09:16:34 Titel: |
|
|
Spontan dachte ich: mach mal langsam, sowas ist oft was ganz triviales.
Früher hätte man eine Google Orgie gestartet, heute fragt man ChatGPT. Das kam zurück:
(mein Fazit: kauf erst mal ne neue Batterie und dann mal weiterschauen- Standzeit)
Nachgedacht für 33s
Kurzfassung vorweg: Bei deinem 2016er Wrangler JK (3.6 V6, Automatik W5A580/NAG1) passen deine Symptome sehr gut zu einer Kombination aus (a) Schalt-/Entriegelungsproblem im Wählhebel wegen fehlendem Brems-Freigabesignal oder zu wenig Spannung und (b) möglichem Kommunikations-/Leitungsproblem am Getriebe (typisch: Adapterstecker/„13-Pin“-Durchführung und/oder Leiterplatte/Conductor Plate im Getriebe). Das „alles leuchtet“ im PRND-Display + „Kommunikation fehlerhaft“ ist ein Klassiker, wenn das TCM/EGS keinen sauberen Sensor-/CAN-Input bekommt.
Was du jetzt systematisch prüfen solltest
Batterie & Masse
Nach Standzeit zuerst Batterie laden/prüfen (Ruhespannung ? 12,6 V; unter Last nicht < 11 V).
Massepunkte im Motorraum checken/reinigen (Korrosion ? Spannungsabfälle ? CAN/TCM-Fehler).
Brems-Freigabe (Shift-Interlock)
Bremslichter funktionieren? Wenn nein ? Bremslichtschalter am Pedal prüfen/ersetzen.
Zündung EIN, Bremse treten: hör-/fühlst du ein Klicken im Wählhebel? Wenn nein:
Sicherungen im TIPM prüfen (Stop Lamps, Transmission/TCM/IGN RUN, ggf. IOD).
Am Interlock-Magnet im Shifter messen: beim Bremstreten sollte kurz ~12 V anliegen (je nach Schaltungsart 12 V-Zuleitung + geschaltete Masse oder umgekehrt). Liegt Spannung an, Magnet zieht aber nicht ? Magnet/Mechanik klemmt. Keine Spannung ? Signalweg (Bremslichtschalter ? TIPM ? Shifter) suchen.
OBD-Diagnose sauber wiederholen
Mit einem Gerät, das das TCM (EGS) des NAG1 erreicht (nicht nur Motor/ABS).
Wichtige Codes: P0700 (Getriebe-Störung gemeldet), Geschwindigkeitssensor-Codes (Input/Output Speed), U-Codes (CAN/Kommunikation).
Live-Daten: sieht das TCM Bremse = ON, Wählhebelstellung, Fahrzeuggeschwindigkeit?
Getriebe-Steckverbindung & Kabelbaum
Unter dem Fahrzeug am Getriebe die runde 13-Pin-Adapterdurchführung prüfen: oft tritt ATF aus, Kapillareffekt ? Kontaktprobleme/Kommunikationsfehler.
Wenn ölig/feucht: Adapterstecker („Pilot Bush/Adapter Plug“) + O-Ringe ersetzen, Stecker und Buchse mit E-Reiniger säubern, neu verriegeln.
Kabelbaum auf Marder/Nagerspuren prüfen (nach Standzeiten nicht selten).
Conductor Plate (Leiterplatte im Getriebe)
Häufige NAG1-Schwachstelle: Conductor Plate (sitzt unterm Ventilkörper; enthält die Drehzahlsensoren).
Typische Zeichen: PRND-Anzeige spinnt / alle Gänge leuchten, Notlauf, Sensor-/Kommunikations-DTCs.
Abhilfe: Conductor Plate ersetzen (mit neuem Filter & Wanne bzw. Dichtung; ATF+4 neu).
Wenn du vom „Überholsatz“ gelesen hast: Das ist meist genau dieses Paket (Filter, Dichtung, Conductor Plate/3 Sensoren). Viele berichten: nach Tausch wieder alles ok – vorausgesetzt der Adapterstecker wurde gleich mitgemacht.
Shifter selbst (mechanisch/elektrisch)
Im Wählhebel sitzt neben dem Interlock-Magneten auch der Positionsgeber. Wenn PRND gleichzeitig aufleuchtet, kann der Positionswert unplausibel sein (Kontaktproblem, Feuchtigkeit).
Shifter ausbauen, Mechanik reinigen/fetten (sparsam), Steckverbinder prüfen.
Falls das Interlock mechanisch fest ist: Schieber/Plunger auf Gängigkeit prüfen.
Zu deiner Frage „Überholsatz – Erfahrungen?“
Bei genau deinen Symptomen am JK (NAG1): sehr häufig hilft das Doppel-Paket
13-Pin-Adapterstecker + Dichtung (Ölundicht ? Kontaktprobleme),
Conductor Plate + Filter/Dichtung + ATF+4.
Das beseitigt in vielen Fällen Kommunikations-/Sensorfehler und das PRND-Chaos. Wichtig: vorher die Batterie/Spannungsversorgung und Bremsfreigabe sauber ausschließen – der nicht lösende Interlock ist sonst vielleicht nur ein Folgesymptom (kein Bremssignal/zu geringe Bordspannung).
Messhinweise ohne vollständigen OEM-Schaltplan
Ich kann dir hier keinen originalen, urheberrechtlich geschützten Schaltplan einblenden, aber so gehst du vor:
Interlock-Solenoid im Shifter: 2 Pins. Ein Pin Versorgung (IGN/Bremse), der andere geschaltete Masse bzw. Rückleitung – beim Bremstreten (Zündung EIN) muss kurz Spannung anliegen.
Bremslichtschalter: 2-stufig (mind. zwei Kontakte). Einer schaltet die Bremslichter, ein zweiter liefert ein Bremssignal ans TIPM/TCM. Mit Multimeter prüfen: bei Pedaltritt wechselt der Kontakt von offen ? geschlossen.
TCM/EGS-Stromversorgung: Sicherungen/Relais im TIPM prüfen; bei Zündung EIN muss Klemme 15 am TCM anliegen.
Praktische Reihenfolge (30–90 min Checkliste)
Batterie voll laden / Spannungsabfalltest / Massepunkte reinigen.
Bremslichter testen ? wenn aus: Schalter ersetzen/einstellen.
Sicherungen im TIPM für Stop/TCM/IGN prüfen (optisch + Durchgang).
Lauschen: klickt der Interlock beim Bremstreten? Wenn nein ? am Shifter messen.
Launch nochmal: TCM live erreichen; Codes notieren/löschen, Probieren, erneut auslesen.
Unter dem Auto: 13-Pin-Stecker am Getriebe raus, Sichtprüfung/Öl, ggf. Adapter + Dichtungen neu.
Wenn weiterhin Sensor-/Kommunikations-DTCs: Conductor Plate + Filter/Dichtung + ATF+4 erneuern.
Shifter ausbauen/prüfen, wenn Interlock weiterhin klemmt.
Teilehinweise
ATF: Mopar ATF+4 (oder gleichwertig, keine Universal-Mischung).
Adapterstecker/Durchführung: NAG1-typisches Ersatzteil (oft mit neuer Dichtung/O-Ring im Kit).
Conductor Plate: NAG1/W5A580-spezifisch (auf JK/3.6 Pentastar Baujahr 2016 achten).
Filter & Wanne/Dichtung: passend zum NAG1.
Wenn du magst, sag mir, welche DTC-Codes dein Launch genau ausgelesen hat (P-/U-Codes) – dann kann ich dir sagen, ob eher Conductor Plate, Adapterstecker, Bremsfreigabe oder Shifter im Fokus steht und dir eine Teileliste mit konkret passenden OEM-/Aftermarket-Nummern zusammenstellen. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|