| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 280 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 26.01.2025 17:43:20 Titel: |
|
|
Vielen Dank für euren Input. Ich schätze, ich werde das bei Gelegenheit mal ausprobieren. Mal sehen, wie er sich bei wärmeren Temperaturen verhält. Ich gehe davon aus, dass er nach dem Reinigen wieder normal kühlt.
Musste jetzt erstmal anderweitig investieren. Habe 'nen Haufen Teile gekauft, die verbaut werden wollen.  | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 280 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 23.09.2025 12:04:39 Titel: |
|
|
Ich könnte nochmal etwas Input gebrauchen. Die Werkstatt hat den Kühler ausgebaut und von außen gekärchert. Das hat die Kühlleistung deutlich verbessert, aber bei 32°C Außentemperatur und in Untersetzung (also eher langsam) über längeren Zeitraum bergan ließ die Kühlmitteltemperaturanzeige wieder gen rot marschieren. Ich habe dann die Klimaanlage abgeschaltet, was sofort zur Normalisierung der Anzeige führte. Da es bei langsamer Fahrt auftritt, vermute ich eine verschlissene Viscokupplung, obwohl die noch gar nicht so alt sein kann, denn beim Tausch der Wasserpumpe gegen das verlinkte Ersatzteil ist die Viscokupplung dabei. Wenn er sehr warm ist, kommt auch ein drehzahlabhängiges Heulen aus dem Motorraum ... Also doch die Viscokupplung?
Um alle Möglichkeiten auszuschließen, werde ich den Kühler nochmal von innen mit einem Reiniger spülen lassen. Ich glaube aber nicht, dass dabei viel herauskommt, weil das Kühlmittel aus diversen Gründen (normale Wartung, Motorrevision) mehrfach gewechselt worden und dabei mehrfach gespült worden ist.
Was macht dieser E-Lüfter? Der sitzt vor dem Kühler. Der müsste doch eigentlich auch bei abgeschaltetem Motor arbeiten, wenn's ihm zu warm ist? | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 23.09.2025 12:48:10 Titel: |
|
|
Ich vermute auch den Viskolüfter und/oder die Wasserpumpe als (eventuell zusätzliche?) Fehlerquelle.
Wenn bei meinem Auto die Temperatur steigt (Vollgas bei hohen Außentemperaturen) und ich nehme das Gas (Diesel) weg, fällt sofort die Temperatur.
Bei langsamer Fahrt oder im Stand auch bei hohen Außentemperaturen steigt meine Temperaturanzeige nicht.
Fühl doch mal bei hoher Motortemperatur den Kühler ab. Ist der überall heiß oder gibt es kühlere Bereiche?
Ich kann im Gegenteil mit hoher Motortemperatur an der Ampel stehen bleiben und die Temperaturanzeige sinkt. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2025 21:19:33 Titel: |
|
|
| Zitat: | | Wenn er sehr warm ist, kommt auch ein drehzahlabhängiges Heulen aus dem Motorraum ... |
dann hat die Kupplung zu gemacht und der Propeller läuft mit, das kannst auch hören wenn ihn mit warmen Motor (Dose macht zu) über Nacht abstellst und dann morgens startest, dann läuft paar Sekunden der Lüfter mit, bis die Dose wieder auf macht, dann ist wieder Ruhe
der E Lüfter vorm Kühler läuft nur mit der Klima | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 24.09.2025 07:15:11 Titel: |
|
|
| Wenn die Motortemperatur nach dem Ausschalten der Klimaanlage sinkt, läuft der Klima-E-Lüfter vielleicht gar nicht....? | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 280 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 24.09.2025 10:31:47 Titel: |
|
|
Hm, muss ich mal probieren. M.E. läuft der Viscolüfter immer mit. Habe noch nie gesehen, dass der bei laufendem Motor steht.
Gut zu wissen, dass der E-Lüfter für die Klimanalage ist. Der muss sich ja irgendwie testen lassen. Auffällig ist das schon, dass die Kühlmitteltemperatur sofort sinkt, wenn man die Klimanlage abstellt. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.09.2025 11:59:18 Titel: |
|
|
logisch läuft der immer mit, aber ohne Kraftschluss, wenn die Kupplung auf ist, kannst ihn festhalten wenn mit Handschuhe vorsichtig hinlangst und ihn abbremst
und wenn den Motor abstellst dreht er sich noch ein bisschen weiter, Trägheit halt
wenn die Kupplung zu macht, dann dreht er sich voll mit, und dann heult er auch wenn er richtig Wind macht, dann kannst ihn auch nicht aufhalten, wenn dann hinlangst macht es Aua | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 280 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 16.10.2025 13:20:54 Titel: |
|
|
Es läuft alles wie es soll: Kühler wird gleichmäßig warm, Schläuche auch, beide Lüfter funktionieren. Der Lüfter von der Klimaanlage schaltet übrigens gleichzeitig mit dem Klimakompressor ein - falls es jemanden interessiert.
Das Einzige, was nicht so ist, wie es soll, ist die Verkleidung vom Lüfter und die Abdichtung vom Kühler gegen Nebenluft nach oben und zur Seite. Explosionszeichnung Kühler und Umgebung
Die Verkleidung haben die Leute bei der Motorrevision auf dem Gewissen. Da ist jetzt ein Spalt zum Motorraum, in den eine flache Hand reinpasst. Hier zieht der Lüfter heiße Luft aus dem Motorraum, statt kalte Luft durch den Kühler. Der Schrauber wird dort ein Stück Plastik anschweißen.
Der Kühler selbst hat oben eine Schaumstoffdichtung zum Kühlerträger hin. Die ist nach 21 Jahren nicht mehr da. Dafür gibt es ein Blech von IOD - Vorsicht, das muss man anpassen. Besser das Teil von Patrolapart nehmen. Das dürfte selbst mit den mittlwerweile astronomischen Versandkosten aus Down-Under immer noch billiger sein und passt hoffentlich besser.
Zur linken Seite gibt es auch eine Abdeckung, die den Luftstrom lenken soll. Die ist bei mir ebenfalls nicht vorhanden. Leider ist sie auch bei partsouq nicht lieferbar[/img] .
Hier wird der Schrauber was improvisieren. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 16.10.2025 20:26:40 Titel: |
|
|
Oder du lässt dir das Alu-Blech in der nächsten Schlosserei abkanten und bohrst die4 Löcher selbst.
Habe bei mir viel Arbeit investiert um den Fahrtwind kanalisiert durch den Kühler zu drücken.
Das bringt mehr als alle Lüfter die man sonst davor montieren kann und einen Luftwiderstand erzeugen.
Dazu gibt es in Australien immer mehr Berichte wie effizient ein Kühler wird, wenn man alles beachtet.
Motorabdichtung in den Radhäuser ist ebenso wichtig wie der air dam unter der Stoßstange.
Leider fallen diese Bauteile uns oft zum Opfer.
Aber man lernt ja nie aus. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 280 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 18.10.2025 21:18:53 Titel: |
|
|
Ok, das Abdeckblech von IOD könnt ihr vergessen. Nicht nur, dass der Einfüllstutzen vom Kühler im Weg ist, es geht auch die Motorhaube nicht mehr zu. Beides ließ sich lösen, aber für den Preis ist das eine absolute Sauerei.  | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 280 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 23.10.2025 13:44:43 Titel: |
|
|
Puuuh, ich konnte jetzt alle Teile der Lüfter-/Kühlerverkleidung bestellen - bei drei verschiedenen Anbietern. Partsouq, Yoshiparts und amayama. Bei den beiden letzteren darf man gespannt sein, ob, was und wann da etwas ankommt.  | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 23.10.2025 20:20:09 Titel: |
|
|
Amayama geht mir echt auf die Nüsse!
Fast alle Teile die ich kaufen wollte und lieferbar waren, hatten eine Ausfuhrsperre!
Wird immer bescheidener! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|