| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 5 Tagen Wohnort: Alfeld Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.10.2025 11:20:23 Titel: Erfahrungen Tarpan Honker |
|
|
Moin alle zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Tarpan Honker aus Polen zu holen. Bevor es jetzt in die Details zum Aufbau, Motorwahl etc. geht, würde mich vorab interessieren, wie eure allgemeinen Erfahrungen mit diesem Fahrzeug sind bzw. ob es überhaupt Erfahrungen damit gibt.
Ich bin eigentlich ein Verfechter des Subaru Forester SF und möchte meinen Forester als Revierfahrzeug auch auf keinen Fall missen. Allerdings muss ich zugeben, dass ich beim Anblick des Honkers irgendwie einen schwachen Moment hatte und mir dachte „Das macht eigentlich keinen Sinn, aber du brauchst sowas!“
Daher dachte ich mir, bevor ich den Schritt gehe und vermutliche die nächste Zeit auf dem Sofa schlafen darf , hole ich mir erstmal ein paar Erfahrungsberichte und Eindrücke von euch.
Ich würde mich über eure Erfahrungen und Tipps sehr freuen!
Gruß Friedrich
PS: Das gezeigte Bild ist aus einer aktuellen Anzeige im Internet. In diese Richtung des Aufbaus soll es gehen. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 28.10.2025 18:39:14 Titel: |
|
|
Interessantes Auto, da braucht es wohl gute Kontakte nach Polen wenn man Teile braucht.
Kurze google Suche ergab, das es eine zeitlang Iveco Dieselmotoren gab ( 91-94 )…
Bin gespannt, ob sich da jemand mit Erfahrungen meldet… | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 5 Tagen Wohnort: Alfeld Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.10.2025 18:58:50 Titel: |
|
|
| Sprotte hat folgendes geschrieben: | Interessantes Auto, da braucht es wohl gute Kontakte nach Polen wenn man Teile braucht.
Kurze google Suche ergab, das es eine zeitlang Iveco Dieselmotoren gab ( 91-94 )…
Bin gespannt, ob sich da jemand mit Erfahrungen meldet… |
Richtig, es gab den 2,5 l Diesel als Sauger von Iveco bzw sofim mit ~75 PS, später den Turbodiesel von Andoria mit 102 PS. Einen Händler habe ich bereits an der Hand, welcher allerdings nur noch einen sauger und ca. 20 mit dem Turbodiesel stehen hat. Desweiteren habe ich mich bei ein paar Polen über Instagram erkundigt - die halten von der Kiste alle leider überhaupt nichts. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 28.10.2025 21:03:44 Titel: |
|
|
Hallo, ich kenn die Kiste nicht ansatzweise.
Aber dafür Toyota.
Mir fällt kein Grund ein, warum z.B. der GRJ78 oder HZJ78 nicht grundsätzlich die bessere Wahl sein soll. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 29.10.2025 06:16:51 Titel: |
|
|
Mir schon: Der Preis.  | _________________
| sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2016 Wohnort: Heimenkirch Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Haflinger 2. Pinzgauer |
|
Verfasst am: 29.10.2025 06:59:27 Titel: |
|
|
Ein Geländefahrzeug in der Größe eines Mercedes G, mit einer sehr geringen Laufleistung (die beiden aus Kleinanzeigen) zum Schnäppchenpreis von 4900,-- Eur......
Der Verkäufer will die schnell, unkompliziert und gewährleistungsfrei los werden. Er kennt die Autos....
Mit tät die Form gefallen, Bodenfreiheit auch. Mehr sieht man aber auch nicht.
Gruß Norbert | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023 Wohnort: Seeheim-Jugenheim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. G500 |
|
Verfasst am: 29.10.2025 15:15:00 Titel: |
|
|
Mir wäre es auch aus Gründen der Ersatzteilversorgung zu gewagt.
Für meine G Klasse Bj2002 sind schon jetzt relevante Teile nicht mehr lieferbar, dabei sind die Preise sicher 10x höher wie bei dem Polen g und die Nachbauer könnten was verdienen. | _________________ gr
dirk |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 29.10.2025 16:07:58 Titel: |
|
|
Auf lange Sicht, ist und bleibt der HD Land Cruiser das Maß der Dinge.
Ersatzteile, Wertstabilität, Haltbarkeit.
Keiner, auch kein G kann da mithalten. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Deserteur

Mit dabei seit Ende 2016
| |
|
Verfasst am: 29.10.2025 18:08:43 Titel: |
|
|
Damit
kommste auch überall hin.
Pffffff...
 | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR130 CC 300Tdi 2. PZJ75 3. LJ70 4. LR90 300Tdi |
|
Verfasst am: 30.10.2025 08:19:32 Titel: |
|
|
Als Dritt-Spassmobil zum Austesten für Veranstaltungen sicher nicht schlecht. Auf dem Anhänger hin und zurück, das spart Nerven, wenn etwas kaputt geht.
Und wenn er sich da bewährt, kann er immer noch Alltagsauto werden. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 30.10.2025 08:50:03 Titel: |
|
|
Auch ich habe so ein Ding nie gefahren, nie drin gesessen und hab mindestens genausowenig ahnung wie meine Vorposter. Hoffe mein Tip ein anderes Auto das 10x so viel kostet zukaufen hilft dir weiter  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 30.10.2025 11:23:30 Titel: |
|
|
Da fragt einer nach ner 5K Militär Kiste, die in Polen scheinbar jahrzente beim Militär benutzt und dafür gebaut wird und als Antwort kommen G und Toyota Land Cruiser Empfehlungen..... da komm ich geistig nicht mehr mit :-D :-D :-D
Das ist in etwa so als wenn ich Empfehlungen für ein bestimmtes Schlauchboot suche und mir lieber zum kauf eines Flugzeugträgers geraten wird. | _________________
 |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 30.10.2025 11:24:56 Titel: |
|
|
| Robert Stückle hat folgendes geschrieben: | Auf lange Sicht, ist und bleibt der HD Land Cruiser das Maß der Dinge.
Ersatzteile, Wertstabilität, Haltbarkeit.
Keiner, auch kein G kann da mithalten. |
Das mit Ersatzteilen kann auch nicht dein Ernst sein  | _________________
 |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Deserteur

Mit dabei seit Ende 2016
| |
|
Verfasst am: 30.10.2025 12:53:56 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Wien Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 30.10.2025 13:21:56 Titel: |
|
|
1. nie selbst gefahren, aber die Berichte aus Polen sind .. nicht berauschend. Und ab einem gewissen Alter ist das ein Oldtimer/Yooungtimer/Restaurierungsobjekt und kein daily driver
2. sind die Andoria-Motoren mit seehr seltsamen Abgasgutachten ausgestattet worden - in Polen akzeptiert, aber möglicherweise mit nationaler Ausnahmegenehmigung. Wenn das so ist, wären die fahrzeuge nicht ohne weiteres zulassungfähig (dann bräuchte es wieder eine nationale Ausnahme - dann sind wir endgültig beim Oldtimer, also Baujahr < 1995 und guter Zustand). Die Iveco-Euro I und II Motoren sind "genehmigungsfest", aber das Maximum ist ein Euro II 2.8er Saugmotor, der könnte sogar als zeitgenössischer Umbau durchgehen
Grüsse
Peter | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|