| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 9 Tagen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.11.2025 20:25:49 Titel: Welche Blattfedern sind die richtigen? |
|
|
Hallo Forumsgemeinde,
ich habe seit kurzem einen von 1991 mit RD28T-Motor. Das Auto kommt aus Italien und hat eine H-Zulassung. Der Zustand ist im großen Ganzen gut würde ich sagen, aber ein paar Sachen sind schon zu machen. Ich bin deshalb auf der Suche nach Werkstatthandbüchern. Kann mir jemand sagen wo ich die herbekomme?
Eine Sache über die ich nicht so richtig glücklich bin, ist das Fahrwerk. Es ist ein Lift Kit von Traction 4x4. Ich würde aus Originalitätsgründen und weil das Auto damit bockhart ist, gerne wieder auf die Originalfedern und damit auch auf die Originalhöhe zurückrüsten.
Da ich die Originalfedern nicht habe, weiß ich aber nicht genau was rein muss....und auch Nissan kann mir das nicht mit Bestimmtheit sagen.
Zwar gibt es Gebrauchtangebote bei Ebay und bei der Hinterachse ist mir ziemlich klar, welche Feder ich benötige, aber bei der Vorderachse gibt es Varianten mit 2 und mit 3 Blättern. Welche sind denn die richtigen für meinen kurzen Patrol? Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?
Viele Grüße und Danke schonmal im Voraus für Eure Hilfe.
Dominik | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 03.11.2025 20:46:16 Titel: |
|
|
Es gab ab Werk "normale" und "stärkere" Federpakete.
Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, die hinteren hatten entweder 3 oder 5 Lagen und die vorderen 2 oder 3 Lagen.
Für hinten hätte ich noch welche mit 5 Lagen abzugeben - für vorne kurze für 57 oder 58 mm Buchsen mit (ich glaube) 3 Lagen - also passend zu den hinteren.
Für vorne gab es lange und kurze und dann unterscheiden sie sich auch noch darin, wie breit die Metallbuchse vorne im Rahmen ist.
Neue gibt es z.B. hier: https://www.blattfeder-shop.de/Blattfedern-Parabelfedern-Nissan-Patrol | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 03.11.2025 20:48:50 Titel: |
|
|
Der Nissan-Händler braucht entweder die alten Mikrofilme oder Zugriff auf die Nissan-LKW-Datenbank.
Der 260er lief bei Nissan im LKW-Programm - nicht mehr wie der 160er im PKW-Programm. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Walsrode Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 SD33T 2. Suzuki Hayabusa 3. Mercedes CLK 320 4. BMW E46 5. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 03.11.2025 21:01:35 Titel: |
|
|
Hinten bis zu 7 Lagen, vorn bis 5 Lagen.
Ich würde zunächst die Maße nehmen, da, wie mir früher passiert, die Herzbolzenbohrung trotz ansonsten identischer Federn, variieren kann.
Die vorderen Federn bekommt man meine ich aktuell noch über Zubehörfirmen wie Blattfedershop, die hinteren nur noch über Extra Anfertigung, wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, betrifft das alle hinteren Federstärken.
Blattfedershop ist ein sehr kompetenter Laden, hat mir damals prima geholfen und gute Federn hergestellt. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 9 Tagen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.11.2025 21:48:46 Titel: |
|
|
Hallo und Liebling,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Beim Blattfedershop gibt es für den nur noch die vorderen. Die 2-lagigen, das sind die, die ich möchte, nur auf Anfrage. Ich werde mich morgen da melden. Meine Hoffnung ist, daß vielleicht auch die hinteren Federn auf Anfrage gefertigt werden können.
Der Dekra-Mann, mit dem ich heute gesprochen habe, sagte mir allerdings, daß ich nicht einfach irgendwelche nachgefertigten Federn einbauen könne, sondern dass die zertifiziert sein müssten. Das macht mir jetzt etwas Sorgen. Da hängt ja möglicherweise auch das H-Gutachten dran. Allerdings kommt man ja an originale neue Blattfedern gar nicht mehr ran...da muss es also eine Lösung geben.
Also vielen Dank erstmal, ich berichte, wenn ich was neues weiß
Viele Grüße
Dominik | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 04.11.2025 07:28:22 Titel: |
|
|
Zertifizierte Blattfedern ....? Habe ich noch nie gehört.
Wie will der denn erkennen, ob die original sind oder ob es Nachbauten sind? Außerdem sind Nachbauten völlig unproblematisch, wenn sie den originalen entsprechen. Da muss man auch nichts eintragen lassen.
Wenn dir bei einem 15-jährigen Audi eine Schraubenfeder bricht kaufst du ja auch eine Ersatzfeder von einem "Nachbauer" ohne Zertifikat o.ä. Auch Fahrwerksteile, Bremsen etc. .....
Für ältere Fahrzeuge kauft doch niemand Originalteile. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023 Wohnort: Seeheim-Jugenheim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. G500 |
|
Verfasst am: 04.11.2025 12:59:43 Titel: |
|
|
| Die neuen Federn einbauen, Aufkleber entfernen und etwas Rostschutzfett auftragen. Dann zur anderen TÜV Station fahren. Bei der jetzigen hast du dich ja verbrannt. | _________________ gr
dirk |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 04.11.2025 19:04:32 Titel: |
|
|
Also laut WHB gibt es für hinten ein "normales" Fahrwerk mit 3 und ein "verstärktes" mit 2 Zusatzlagen - also 5 Lagen.
In echt sind es 5 bzw. 7 Lagen. Wahrscheinlich zählen die beiden kurzen, unteren irgendwie nicht mit.
Vorne sind es bei den kurzen Blattfedern 105 cm von Rahmenbolzen bis Metallbuchse und bei den langen 115 cm. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Walsrode Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 SD33T 2. Suzuki Hayabusa 3. Mercedes CLK 320 4. BMW E46 5. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 04.11.2025 19:26:36 Titel: |
|
|
Blattfederthread
Ich kann diesen Thread nur empfehlen.
Blattfedershop baut auf Anfrage auch nach, Qualität ist sehr gut (Stand siehe Thread).
Dein Dekra Mensch hat keine Ahnung, Blattfedern aus der Produktion eines Fachbetriebes brauchen nix.
Ich hab alle Prüfer darauf hingewiesen das meine Blattfedern Nachbauten sind, alle eher gestaunt das es sowas noch gibt, Nachweise wollte niemand. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 05.11.2025 07:02:41 Titel: |
|
|
Servus,
du schreibst: "...weil das Auto damit bockhart ist, gerne wieder auf die Originalfedern..."
Sind die Höherlegungsfedern und deren Blatt-Anzahl in deinen Papieren eingetragen?
Wenn die Anzahl nicht vermerkt ist und mehr als drei Blätter verbaut sind würde ich einfach eine Lage entfernen und dann Fahrtests machen, ob die Fahrwerkabstimmung in Richtung deinen weicheren Wünschen geht. | _________________ Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 05.11.2025 09:39:36 Titel: |
|
|
In Deutschland hatte der zwei Lagen, der W260 deren drei.
In mehr nutzanwenderorientierten Ländern wie z.B. Spanien hatte der Kk260 ebenfalls drei Blattfederlagen.
Suche für deinen kurzen 260er die dreitägigen vom langen Radstand. Dadurch alleine gewinnst du schon eine Höherlegung von ca zwei bis drei cm und die Verschränkung leidet nicht. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 05.11.2025 12:06:58 Titel: |
|
|
Ich habe einen Rahmen eines deutschen gekauft, der hinten noch 5 bzw. 7 Lagen verbaut hatte - vorne (war nicht mehr dabei) demnach 3 bzw. 5 Lagen.
Gerade beim 260er gab es original von Nissan viele verschiedene Kombinationen. Man kann sich nicht darauf verlassen, das eine 260er Blattfeder auch beim eigenen 260er passt - vor allem vorne nicht. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 9 Tagen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.11.2025 13:35:52 Titel: |
|
|
Vielen Dank erstmal für die vielen Anregungen und Hinweise. Ich bin sehr froh, dass ich mich diesem Forum hier angeschlossen habe. Mit den Infos muss jetzt erstmal neu überlegen was ich mache. Ich werde berichten.
Liebe Grüße an Alle
Dominik | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|