Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Was ist ein guter Allrounder?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Apis
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 7 Tagen
Wohnort: Wien
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 8 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMWX5 E53 3.0D
BeitragVerfasst am: 04.11.2025 16:34:10    Titel: Was ist ein guter Allrounder?
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

Ich betreibe in Griechenland auf Korfu geführte ATV-Touren.
Dazu benötige ich ein Fahrzeug mit einer Anhängelast von 3.500 kg damit ich Große Anhänger ziehen kann um mehrere ATV's zu transportieren um einmal jährlich zur technischen Begutachtung zu fahren.
Ich muss ab und zu (3-4 mal im Jahr) über holprige unbefestigte Wege (kein richtiges Offroad) mit einem kleinen Anhänger 750kg fahren um auf der Strecke liegengebliebene ATV's nach Hause zu holen
Da ich jeden Winter nach Österreich fahre sollte ich mit dem Fahrzeug bequem ca. 1800 km 99% Autobahn halbwegs bequem fahren können.
Sollte auch unbedingt ein 5-Sitzer sein und ein Diesel 6 Zylinder.
Preis bis. 20.000 €

Zur Not macht es zurzeit mein BMW X5 E53 3.0D nur er ist alles nur kein Offroader und vor allem nicht mit dem Sportpaket, 20" und Breitreifen. Das tut auf den unbefestigten wegen bei jedem Stein sehr weh. Der ist ohnehin schon bekannt für seine Fahrwerkschwächen. Und er hat eine Anhängelast von nur 2.300 kg.

Ich will es wenn möglich vermeiden 2 Fahrzeuge zu halten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 04.11.2025 16:44:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die größte Auswahl an Autos wirst Du bei den Pick Ups finden.

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Apis
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 7 Tagen
Wohnort: Wien
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 8 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMWX5 E53 3.0D
BeitragVerfasst am: 04.11.2025 17:04:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

muzmuzadi hat folgendes geschrieben:
Die größte Auswahl an Autos wirst Du bei den Pick Ups finden.


Was würde da deiner meinung nach in Frage kommen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 04.11.2025 17:20:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das wird schwierig. Speziell, wenn Du auf dem Sechszylinder-Diesel bestehst. Da gibt's kaum noch welche. Bei den Pickups eigentlich nur den VW Amarok oder den neuen Ford Ranger V6 (aber das wird mit 20 k€ nichts werden). Bei den Geländewagen die großen Toyota (J8, J10); aber das wird mit 20 k€ auch schwer. – Bleiben die größeren SUV, vor allem die deutschen. Also VW Touareg, Porsche Cayenne und Audi Q7 (oder die alten Q5); oder eben Mercedes ML/GLE oder GL/GLS; oder halt der BMW X5, den hast Du ja schon. – Von einem inzwischen uralten Nissan Patrol (Y60 und frühe Y61) mit dem toll klingenden, aber in Wahrheit eher lahmen und mittel standfesten Sechszylinder würde ich abraten; die sind einfach schon zu alt, vielfach auch einfach runtergetritten.

Wahrscheinlich wirst Du mit einem Vierzylinder vorliebnehmen müssen.

Da wird der Ssangyong Rexton oft übersehen: Geländewagen in dem Sinn, dass er Rahmenbauweise und Untersetzungsgetriebe hat – aber keine mechanischen Sperren. Die sind in der angstrebten Preislage ganz gut zu bekommen; Japaner (Toyota, Mitsubishi) in vergleichbarem Zustand werden erheblich höher gehandelt. – Aber natürlich bin ich da nicht objektiv: Ich hab den Vorgänger (Bj 2014, Automatik) und bin damit sehr zufrieden; hab ihn vor inzwischen 8 Jahren mit 100.000 km für 14 k€ gekauft, km-Stand jetzt 275.000, keine Probleme. Erster echter Fehler am Motor ist jetzt eine zwitschernde, weil leicht undichte Auspuffkrümmerdichtung. Zuvor bei 165.000 mal ein AGR-Ventil. Am Fahrwerk bei 250.000 km ein Achsgelenk am Querlenker (das Auto war schon einige Mal in Afrika und hat reiche Erfahrung auf Sand, Schotter und viel, viel Waschbrett ...). – Ansonsten halt Verschleißteile: Bremsklötze, Filter etc. – Fährt auf der Straße nicht so schön wie ein X5, klar; aber durchaus anständig – und mit den inzwischen 200 PS auch hinreichend flott.

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hzj
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Weissenborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 79
2. Ford Ranger 2AW
3. Nissan D401
4. Ssangyong Rodius 4WD
BeitragVerfasst am: 04.11.2025 19:39:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bis 20000€ gibt es nur Gebrauchtes.
Vergiss den 6 Zylinder Diesel und nimm einen Pickup Doppelkabiner, Isuzu DMax, Mitsubishi L200, Nissan Navara, Ford Ranger, Amarok oder Hilux. Bei den kleinen Ford Motoren mit 150 PS soll es gelegentlich Probleme geben, es gab aber auch einen 3,2l TDCI im Vormodell.
Der L200 hat Pemanent Allrad, den gab es auch als Fiat Fullback. Den N25 Hilux von Toyota bis 2015 gab es auch mit 3l Diesel, den neuen auch mit 2,8l. Allerdings sind die Hilux teurer als die anderen, gelten aber auch als wesentlich langlebiger und belastbarer.
Bis 2014 gab es einen Navara mit 6 Zyl Motor von Renault, da sind die Erfahrungen gemischt. Danach kam ein neuer, der auch bei Mercedes als X Klasse und bei Renault als Alascan verkauft wurde.
Der Amarok hatte Permanent Allrad, aber keine Untersetzung.
Dann ist da noch der Ssangyong Musso, ab 2018 auf dem Markt, zuletzt auch als Grand Musso, die Firma heißt jetzt KGM.
Mein 2014 Navara mit 2,5l und 180PS und 450 Nm max zieht problemlos jeden schweren Anhänger, auch die Kasseler Berge hoch. Natürlich ist ein BMW PKW/SUV komfortabler und kann schneller als ein Pickups, aber dafür ist er in jeder Beziehung anfälliger, gerade auf Pisten.
Als echten Geländewagen gibt es neben den Landcruisern bis 2018 auch noch den Mitsubishi Pajero mit 3,2l Diesel, der hatte aber auch nur 4 Zylinder
Ergänzung: Mir fällt gerade ein, es gab auch noch den Defender, aber der ist schon sehr speziell als Alltagsfahrzeug und wird mittlerweile wohl eher als Sammlerobjekt gehandelt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 05.11.2025 19:06:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Spritverbrauch egal? Benziner, bloss keinen Pickup, langer Heckübergang, einfachstes, dabei aber nicht robustestes Fahrwerk, nur Rangierantriebe vorhanden, gaaaaaanz selten Permanentallrad und immer PKW Vorderachse.
Standardgeländewagen mit grossvolumigem Benzinmotor und Vollausstattung, Bedienung wie im PKW, komfortabel, durchsetzungsfähig, robust.
Amis sind raus, Japan eigentlich auch, also, wie immer, G für 25-30 zu bekommen. Einmal kaufen und dann Ruhe. Keinen 6 Zylinder, die ziehen sich nicht mal selber, das Günstigste iss halt n V8.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Scap
Lottogewinnvordrängler
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020


BeitragVerfasst am: 05.11.2025 19:35:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Apis hat folgendes geschrieben:
muzmuzadi hat folgendes geschrieben:
Die größte Auswahl an Autos wirst Du bei den Pick Ups finden.


Was würde da deiner meinung nach in Frage kommen?


Den alten 3Liter TD von Isuzu.
Ist günstig und fast unkaputtbar.
In Italien gibt es die noch reichlich, in beiden Leistungsversionen.

_________________
Warum einfach wenn es umständlich auch geht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
QZ110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ptelea Evros Griechenland
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler Rubicon
BeitragVerfasst am: 06.11.2025 11:25:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Apis,
wenn ich es richtig verstehe, hast du in Griechenland eine Firma,
das heißt, dass du in Griechenland auch gemeldet bist?
Wo sind deine Fahrzeuge gemeldet?
Mit deiner griechischen Firma hast du bei der Zulassung eines Pikups steuerliche Vorteile.
Ich bin mit den genauen Zahlen nicht auf dem neusten Stand,
aber Gewerbe ca. 120€,
privat ca. 1200€.
Das ist jetzt nur mal so eine Idee, aber mach dich mal in diese Richtung schlau.

_________________
Gruß aus Griechenland
Werner "Alter Mann"

Wrangler Rubicon JK leicht modifiziert (Rentner Jeep)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hydro
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Ba-Wü
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1. Großer Geländewagen 2. Kleiner Geländewagen 3. Mittlerer Straßenwagen
BeitragVerfasst am: 07.11.2025 14:55:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wenn 5 Sitzplätze benötigt werden , auch noch für Erwachsene, dann denke ich ist ein Pickup nicht optimal. Außer man nimmt einen RAM1500 .
Ansonsten würde ich mal noch den Nissan Pathfinder R51 3Liter V6 Diesel vorschlagen. Den in unverrostetem Zustand. Auch gutes Fahrzeug. Anhängelast hab ich grad nicht im Kopf. Dürfte aber auch auf 3,5t einpendeln oder halt etwas auflasten .
Wenn Du ATV Fahrer einsammeln musst ggf auch mit Schutzkleidung und Helme . Dann finde ich einen großen Fahrzeug Innenraum von Vorteil. Denn es ist ja nicht bei jeder Tour heiter Sonnenschein. Bei schlechten Wegen mit bis zu 3,5t am Haken halte ich dazu einen Leiterrahmen am Fahrzeug als angebracht.
Gruß Hydro
P.S.: ähnliche bis gleiche Verhältnisse: Toyota LCP J120 oder J150 allerdings 4Zylinder Diesel.

_________________
Grüße Oli /Hydro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hydro
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Ba-Wü
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1. Großer Geländewagen 2. Kleiner Geländewagen 3. Mittlerer Straßenwagen
BeitragVerfasst am: 07.11.2025 15:03:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum Thema Pickup : ja klar ne Alternative.
Wenn allerdings die Strecken wo die Touren stattfinden ähnlich den Strecken um die LGKS oder sonstige enge Bergstrecken sind würde ich für einen möglichst kurzen Radstand entscheiden. Die Pickups sind i.d.R länger wie ihre Geländewagen-Halbgeschwister. Macht dann mit nem 3,5t Anhänger am Berg in ner engen Kehre etwas weniger Spaß.
Vor 4 Wochen war ich in der Provence mit meinem kurzen Grand Vitara. U.a. Gegend um die Verdon Schlucht. Da war ich froh mit dem Kompakten Karren unterwegs gewesen zu sein einige Bergstrecken hätten mit meinem GRJ120 da deutlich mehr Kurbel-Arbeit bedeutet.

_________________
Grüße Oli /Hydro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 07.11.2025 18:24:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also schwerer Anhänger mit hohem Schwerpunkt, Gelände und dann auch noch verwinkelt. Ja, da fällt mir auch ein Hecktriebler mit riesigem Hecküberhang, Papierrahmen und keinem Gewicht auf der Hinterachse ein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Scap
Lottogewinnvordrängler
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020


BeitragVerfasst am: 07.11.2025 20:20:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hydro hat folgendes geschrieben:
Also wenn 5 Sitzplätze benötigt werden , auch noch für Erwachsene, dann denke ich ist ein Pickup nicht optimal. Außer man nimmt einen RAM1500 .
Ansonsten würde ich mal noch den Nissan Pathfinder R51 3Liter V6 Diesel vorschlagen. Den in unverrostetem Zustand. Auch gutes Fahrzeug. Anhängelast hab ich grad nicht im Kopf. Dürfte aber auch auf 3,5t einpendeln oder halt etwas auflasten .
Wenn Du ATV Fahrer einsammeln musst ggf auch mit Schutzkleidung und Helme . Dann finde ich einen großen Fahrzeug Innenraum von Vorteil. Denn es ist ja nicht bei jeder Tour heiter Sonnenschein. Bei schlechten Wegen mit bis zu 3,5t am Haken halte ich dazu einen Leiterrahmen am Fahrzeug als angebracht.
Gruß Hydro
P.S.: ähnliche bis gleiche Verhältnisse: Toyota LCP J120 oder J150 allerdings 4Zylinder Diesel.


Ist nun die Frage ob du Teilnehmer an Quadtouren zu ihren Start-/Zielpunkten kutschen oder Gesellschaftsreisen veranstalten willst.

Und für PUs gibt es sowas wie Hardtops oder auch Planenverdecke. Da passt soviel Zeugs rein wie du in keinem Kombi unterkriegst.
Und vom Platz her sind die von dir genannten Toyo J12/J15er dagegen Fiat Pandas. Von den mistigen 2,8er Motoren mal ganz abgesehen.


hydro hat folgendes geschrieben:
Zum Thema Pickup : ja klar ne Alternative.
Wenn allerdings die Strecken wo die Touren stattfinden ähnlich den Strecken um die LGKS oder sonstige enge Bergstrecken sind würde ich für einen möglichst kurzen Radstand entscheiden. Die Pickups sind i.d.R länger wie ihre Geländewagen-Halbgeschwister. Macht dann mit nem 3,5t Anhänger am Berg in ner engen Kehre etwas weniger Spaß.
Vor 4 Wochen war ich in der Provence mit meinem kurzen Grand Vitara. U.a. Gegend um die Verdon Schlucht. Da war ich froh mit dem Kompakten Karren unterwegs gewesen zu sein einige Bergstrecken hätten mit meinem GRJ120 da deutlich mehr Kurbel-Arbeit bedeutet.


Jo, ganz klar - ein 3,5to Hänger (schwer und lang) in engen Kurven im Gelände und ein zugfahrzeug mit kurzen Radstand.
Da steuert dann der Hänger den Zugwagen - direkt in die Schlucht.
Hast du schon mal 3,5to-Hänger im Gelände gefahren?
Noch dazu bei Regen?

I sincerely doubt.

Ich übrigens auch nicht. Würde ich auch nicht für viel Geld tun, so'n Wahnsinn brauche ich nicht.


By the way - wie kommst du eigentlich auf das hauchdünne Brett mit 3,5to?
In einem PU oder auch einem 4x4 Stationwagen kannst du maximal 4 Personen befördern (es sei denn du hängst ein Buschtaxi vorne dran, dann sind es mehr und das würde auch als Zugtier Sinn ergeben.
Aber 4 Personen sind zwei grosse Quads. ergo 1.000 kg. Plus 600 kg Anh-Leergewicht = ?
Selbst wenn jeder Gast alleine auf einem Quad unterwegs wäre kommt man da auf höchsten 2,6to.

Und sollte mal einer verunfallen und geborgen werden müssen, macht das DAS gewiss nicht mit einem grossen Transporthänger, sondern nimmt einen kleinen für ein Quad, weil man nur mit so einem dorthin kommt wo ein Quad runter-/umfallen kann.

_________________
Warum einfach wenn es umständlich auch geht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hydro
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Ba-Wü
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1. Großer Geländewagen 2. Kleiner Geländewagen 3. Mittlerer Straßenwagen
BeitragVerfasst am: 07.11.2025 22:09:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das hauchdünne Brett steht in dem Eingangspost .
Von einem generell Kurzen Fahrzeug habe ich nichts erwähnt .
Sondern von einem möglichst kurzen Fahrzeug im Bezug auf nen Pickup .
Les erstmal was die Anforderungen bevor du hier irgendwas zusammenreimst.
Seine Priorität sind die 5 Sitzplätze und nicht ne große Ladefläche .
Und sicherlich ist ein DMax Doka bestimmt innen größer wie ein Panda-Prado mit seinem Kackmotor ganz klar...

Bei 3,5t Anhänger im Berg und rutschigem Gelände braucht man wahrscheinlich ein Halbkettenfahrzeug o.ä. das is klar .
Hab ich auch noch nie gefahren- und natürlich erst recht nicht im Gelände, würde ich auch nicht.

_________________
Grüße Oli /Hydro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Scap
Lottogewinnvordrängler
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020


BeitragVerfasst am: 08.11.2025 12:47:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hydro hat folgendes geschrieben:
Das hauchdünne Brett steht in dem Eingangspost .
Von einem generell Kurzen Fahrzeug habe ich nichts erwähnt .
Sondern von einem möglichst kurzen Fahrzeug im Bezug auf nen Pickup .
Les erstmal was die Anforderungen bevor du hier irgendwas zusammenreimst.
Seine Priorität sind die 5 Sitzplätze und nicht ne große Ladefläche .
Und sicherlich ist ein DMax Doka bestimmt innen größer wie ein Panda-Prado mit seinem Kackmotor ganz klar...

Bei 3,5t Anhänger im Berg und rutschigem Gelände braucht man wahrscheinlich ein Halbkettenfahrzeug o.ä. das is klar .
Hab ich auch noch nie gefahren- und natürlich erst recht nicht im Gelände, würde ich auch nicht.


Das ich dir geantwortet habe scheint dir entgangen zu sein.
Und mir tut es inzwischen leid - hätte mich nicht auf dein Niveau abseilen sollen.
Sorry dafür.

_________________
Warum einfach wenn es umständlich auch geht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hydro
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Ba-Wü
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1. Großer Geländewagen 2. Kleiner Geländewagen 3. Mittlerer Straßenwagen
BeitragVerfasst am: 08.11.2025 16:06:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Entschuldigung angenommen .... Supi rotfl

_________________
Grüße Oli /Hydro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.285  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen