Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Patrol K260 Seltsames Kupplungsproblem


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dominik Haisch
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 15 Tagen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.11.2025 13:43:27    Titel: Patrol K260 Seltsames Kupplungsproblem
 Antworten mit Zitat  

Hallo Forumsgemeinde,

ich möchte Euch hier mal ein seltsames Kupplungsproblem schildern, das ich mit meinem vor kurzem gekauften Patrol K260 mit RD28T-Motor habe.

Die Kupplung funktioniert üblicherweise normal, der Druckpunkt ist nach meinem Dafürhalten OK. Allerdings sinkt manchmal während der Fahrt das Kupplungspedal ab, auf den Fahrzeugboden. Das passiert ohne, daß man draufdrückt, einfach so, von alleine. Wenn es dann da unten ist, kann ich die Kupplung nicht mehr trennen. Als das zum ersten Mal auftrat blieb mir nichts weiter als den Motor abzuwürgen. Inzwischen habe ich aber herausbekommen, daß die Kupplung sofort wieder normal funktioniert sobald ich das Pedal mit der Fußspitze wieder hochziehe. Insofern nicht hyperkritisch, aber wenn man irgendwo anhalten will und erstmal das Pedal hocheben muss um den Gang rauszukriegen ist es nicht immer ganz entspannt.
Der Vorbesitzer hatte das Problem auch und hat deswegen bereits Kupplungsgeber und -nehmerzylinder gewechselt.
Undichtigkeiten sehe ich keine, der Stand im Ausgleichshehälter ist i.O.
Das einzige was mir aufgefallen ist, ist ein hydraulisches Bauteil auf halber Strecke vom Geber- zum Nehmerzylinder. Was es für eine Funktion hat kann ich mir nicht erklären. Dieses Teil wurde bisher nicht erneuert.
Kennt ihr das Problem und habt ihr eine Erklärung dafür?

Viele Grüße und Danke im Voraus für Ideen, was das sein könnte.
Domink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 15.11.2025 14:55:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Dominik,

der Kupplungsgeberzylinder sollte eine innenliegende Feder haben, welche den Kolben (mit der Dichtmanschette) immer wieder in die Ausgangsposition zurück bewegt. Auch sollte das Kupplungspedal eine Rückstellfeder haben.
Sind beide Federn defekt, oder aus irgendwelchen Gründen nicht (mehr) vorhanden, kann es möglicherweise sein, daß durch das geringe Eigengewicht des Kupplungspedals immer ein leichter Druck auf den Kolben des Geberzylinders wirkt, der aber in Verbindung mit Vibration u.a. des Motors beim Fahren (auch an der Karosserie verschraubten Teilen) nicht ausreicht, die Dichtlippen der Manschette fest genug /dichtend an die Zylinderwandung zu "pressen".
Dadurch entweicht die Hydraulikflüssigkeit langsam auf der Druckseite zur drucklosen Seite, und das Kupplungspedal sinkt nach unten.
Das "Bauteil auf halber Strecke ..." ist ein sogenannter Kupplungsdämpfer.

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrolier
Deserteur
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016


BeitragVerfasst am: 15.11.2025 14:59:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nissan WHB > RD Kupplung CL.PDF
Kupplung Abschnitt CL
Entlüftung Hinweis: Bei Kupplungsanlagen mit Kupplungsdämpfer diesen zuerst entlüften.
Kupplungsdämpfer Bild CL-112, CL-104.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dominik Haisch
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 15 Tagen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.11.2025 15:33:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Dirtrider,

das hört sich ziemlich plausibel an, das werde ich gleich mal nachprüfen. Vielen Dank.

@Patrolier: Du verweist auf das WHB. Das habe ich leider noch nicht. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit sowas übers Forum als PDF für den RD28T zu bekommen?

Viele Grüße und Danke

Dominik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Online


BeitragVerfasst am: 15.11.2025 18:40:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das WHB hast du doch von mir bekommen....?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dominik Haisch
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 15 Tagen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.11.2025 11:17:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Zusammen,

ich habe die Feder am Kupplungspedal freigelegt.



Da ist nichts gebrochen und alles sieht soweit ich das ohne WHB beurteilen kann erstmal richtig eingehängt aus. Allerdings erschließt sich mir die Kinematik nicht ganz. Es sieht so aus, als ob sich die Feder beim Drücken des Pedals einfach ohne Federwirkung wegdreht und der Gegendruck des Pedals ausschließlich von der Druckplatte kommt.

Viele Grüße

Dominik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dominik Haisch
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 15 Tagen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.11.2025 11:40:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Liebling hat folgendes geschrieben:
Das WHB hast du doch von mir bekommen....?


Ja, vielen Dank, aber da war meine Motorvariante leider nicht mit dabei. Das waren nur die Motoren vom 160er.
Ich hab darin aber nachgesehen, da gibt es leider keine Beschreibung zur Einstellung des Kupplungspedals

Viele Grüße
Dominik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 16.11.2025 20:23:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn kein Ölverlust vorhanden ist und das Pedal einfach nach unten durchfällt, dann ist der Geberzylinder defekt.
Eventuell wurde nach dem Tausch mit einem Entlüftungsgerät gearbeitet, das bei falscher Handhabung den Geber kaputt machen kann.
Ist schon öfter passiert.
Auch muss der Geber so eingestellt werden, das die Bohrung zum Vorratsbehälter frei ist!
Bestell einen neuen und entlüfte nach dem einstellen manuell ohne Gerät.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 16.11.2025 21:07:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dominik Haisch hat folgendes geschrieben:


Allerdings erschließt sich mir die Kinematik nicht ganz. Es sieht so aus, als ob sich die Feder beim Drücken des Pedals einfach ohne Federwirkung wegdreht und der Gegendruck des Pedals ausschließlich von der Druckplatte kommt.

Viele Grüße

Dominik



Bis ungefähr zur Hälfte des Pedalweges wird das Kupplungspedal durch die Feder immer wieder nach oben in die Ausgangsstellung gedrückt. Kommt es über den "Totpunkt" wird es leicht nach unten gezogen.

Vermutlich ist dann die Feder im Geberzylinder, die Manschette des Kolbens oder der Geberzylinder (Manschette und Zylinderwandung) ansich defekt/verschlissen.

Möglicherweise ... wenn auch eher unwahrscheinlich ... hast Du auch viel zu viel "Leerweg" des Kupplungspedals, so daß dieses bei z.B. einer Bodenwelle über den Totpunkt kommt, leicht nach unten gezogen wird, und somit zum selben Effekt wie in meinem ersten post führt.

PS: Der "Gegendruck" im eingekuppeltem Zustand kommt niemals von der Druckplatte, da sonst das Drucklager, der Nehmerzylinder und der Geberzylinder bis hin zum Kupplungspedal ständig unter Druck/Belastung stehen würden.
Zum Einen würde dann die Bohrung zum Vorratsbehälter nicht freigegeben/geöffnet werden, und zum Anderen wäre das Drucklager binnen kürzester Zeit verschlissen.

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.209  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen