Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wechselrichter / Power Pack für 220 v Wechselstrom


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Elektroman99
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Siegburg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 163 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.06.2025 16:37:34    Titel: Wechselrichter / Power Pack für 220 v Wechselstrom
 Antworten mit Zitat  

Guten Tag Zusammen,

eigentlich hatte ich nach einem Spannungswandler gesucht, bin dabei auf diese Diskussion gestoßen: Link.
Da ich weiß, alte Threads „wieder zu beleben“ ist in einigen Foren nicht gern gesehen, hier ein neuer Thread. Öhmm

Ich meine, der Thread ist ja aus 2018 und in der Zwischenzeit hat sich ja bzgl. Akku- und Ladetechnik von Strom doch einiges getan.
Gibt es ggf. einen Anbieter, der eine Powerbank mit Auflade-Funktion „während der Fahrt“ anbietet und diese „Offroad gerecht“ in einer kompakten Alu-Box anbietet? Um ggf. eine 12 V Gleichstrom und 220 V Wechselstrom Variante vorrätig zu haben, ohne dass man diese fest im Kfz installieren muss?

Aus dem Thread habe ich auch verstanden, dass man besser seinen Kaffee über einem Kocher macht, den Laptop direkt über 12v Kfz-Batterie lädt und der Frau lieber ein Handtuch und eine Flasche Wein gibt, anstatt einen Fön mit 2000 Watt. Zwinker

Trotzdem habe ich mich gefragt, es gibt ja einen Bedarf an Spannungswandler, Zweit-Akku und Ladefunktion über die Lichtmaschine des Kfz’s, bedient das der Markt nicht? Ich kann mir das kaum vorstellen. Obskur

_________________
MfG
Elektroman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PfadfinderWW
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017
Wohnort: Montabaur


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder R51
2. Nissan Terrano 2,7
3. Nissan Terrano 3,0
BeitragVerfasst am: 12.06.2025 22:53:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sowas:
https://www.amazon.de/dp/B0CGQZ7XSB/ref=sspa_dk_detail_3?pd_rd_i=B0CGQZ7XSB&pd_rd_w=2IH91&content-id=amzn1.sym.6ffc9ff7-... [Link automatisch gekürzt]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 12.06.2025 23:33:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, um nur mal die drei Großen zu nennen....
Ecoflow, Anker und Bluetti bieten genau sowas.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 13.06.2025 07:43:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mich stört an diesen ganzen PowerPacks, daß die alle nur mit der individuellen App und ggf. Anbieter-Cloud vernünftig arbeiten.
Open Source? Fehlanzeige.
On-Premise / Offline? Fehlanzeige.
Direkter Connect zu Smart Home via MQTT oder HTTP-API? Fehlanzeige.

Daher habe ich bisher keines dieser Geräte bei mir im Einsatz.

Wenn sich die Hersteller ein Beispiel an Shelly nehmen würden, könnten sie dadurch einen deutlich erweiterten Markt bedienen.

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de


Zuletzt bearbeitet von BJ Axel am 20.09.2025 15:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PfadfinderWW
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017
Wohnort: Montabaur


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder R51
2. Nissan Terrano 2,7
3. Nissan Terrano 3,0
BeitragVerfasst am: 13.06.2025 09:35:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mich stört daran das es sich jeweils um einen monolithischen Klotz handelt für den ich in meinem Setup keinen Platz habe - das ist aber für viele auch ein Vorteil - kann man leicht herausnehmen.
Des Weiteren - wenn eine Komponente den Geist aufgibt ist das Ding insgesamt recht wertlos.

MQTT - Nö - nicht im Auto!
Aber für die größeren Kaliber - Batteriespeicher für die PV Anlage gebe ich Dir recht. Da geht oft nur Modbus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Elektroman99
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Siegburg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 163 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.06.2025 11:31:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat denn jemand bereits harte Praxiserfahrungen mit den Powerpacks sammeln können?
Gehen die nur mit Internet, das hat man ja meist gar nicht... traurig

_________________
MfG
Elektroman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 13.06.2025 11:50:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, was ist für Dich harte Praxiserfahrung?
Natürlich funktionieren die auch ohne Internet?
Google doch einfach mal.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Elektroman99
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Siegburg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 163 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.06.2025 12:52:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte mir die benannten Hersteller und deren Produkte angesehen.
Ich hatte gehofft, dass hier aus dem Forum jemand "unbeeinflusst" Erfahrungen zu den Produkten benennen kann, aber ich werde wohl auf Internet Erfahrungsberichte oder Videos bei YouTube zurück greifen müssen.

_________________
MfG
Elektroman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 13.06.2025 14:45:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe eine Bluetti EB3a mit dem passenden 120 W Faltmodul zum Campen. Funktioniert einfach so und damit ist alles tutti.

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wuerfelfan
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Nähe Feinstaubparadies
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 25.07.2025 16:04:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin begeistert von meiner Ective Accubox 200. Ist zwar alles in einem, aber:

3x Anderson Steckdose direkt auf die Batterie, integrierter DCDC Lader 30A (funktioniert astrein), Zigarettenanzünderdosen und USB Steckdosen, Wechselrichter 3000 W Dauerleistung (stimmt echt, gemessen).. funktioniert alles super, minimaler Installationsaufwand, das Ganze auch mobil für andere Anwendungen (nur kurz ausstecken und mitnehmen), zugegebenermassen nicht ganz billig aber für mich eine Top-Lösung.. ein integrierter Solarlader ist auch noch vorhanden... bis jetzt einwandfrei, wäre meine Empfehlung..

Grüße Hannes

_________________
Heute schon gewürfelt?


Zuletzt bearbeitet von wuerfelfan am 20.11.2025 20:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Elektroman99
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Siegburg
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 163 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.09.2025 15:35:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schon einmal vielen Dank für die vielen Antworten

_________________
MfG
Elektroman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Scap
Lottogewinnvordrängler
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020


BeitragVerfasst am: 20.09.2025 17:21:36    Titel: Re: Wechselrichter / Power Pack für 220 v Wechselstrom
 Antworten mit Zitat  

Elektroman99 hat folgendes geschrieben:
Guten Tag Zusammen,

...

Aus dem Thread habe ich auch verstanden, dass man besser seinen Kaffee über einem Kocher macht, den Laptop direkt über 12v Kfz-Batterie lädt und der Frau lieber ein Handtuch und eine Flasche Wein gibt, anstatt einen Fön mit 2000 Watt. Zwinker

Trotzdem habe ich mich gefragt, es gibt ja einen Bedarf an Spannungswandler, Zweit-Akku und Ladefunktion über die Lichtmaschine des Kfz’s, bedient das der Markt nicht? Ich kann mir das kaum vorstellen. Obskur


Grundsätzlich hat sich nichts daran geändert, und den Werbefuzzi mit seinem Posting direkt über deiner letzten Nachricht kannst du getrost vergessen.

_________________
Warum einfach wenn es umständlich auch geht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wuerfelfan
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Nähe Feinstaubparadies
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 20.11.2025 19:22:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Scap, hallo Elektromann.. ich bin absolut kein Werbefuzzy.. ich war mit diesem Setup der Akkubox ( Die ich selber gekauft und bezahlt habe!!) nun 5 Wochen auf einer Tour nach Algerien, bis runter nach Tamanrasset.. und das Teil hat sich super bewährt! Es ist vielleicht dekadent, mitten in der Sahara seine Nespresso Maschine zu benutzen, aber das wie auch ein elektrischer Wasserkocher etc. hat super funktioniert, der Rest sowieso, die Ladung durch den integrierten DCDC Lader ebenso.. ich würde mir dieses Teil sofort wieder kaufen. Nur den Solarregler habe ich mangels Solarpanel noch nicht ausprobiert, dazu kann ich also nichts sagen..
So, nun macht was draus oder schaut es Euch am besten einfach selber an.. ich verdiene hier nix dabei,
stehe aber gerne Rede und Antwort, auch per PN wenn gewünscht... ;-))

Viele Grüße

Hannes

_________________
Heute schon gewürfelt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 21.11.2025 16:05:37    Titel: Re: Wechselrichter / Power Pack für 220 v Wechselstrom
 Antworten mit Zitat  

Scap hat folgendes geschrieben:
Elektroman99 hat folgendes geschrieben:
Guten Tag Zusammen,

Aus dem Thread habe ich auch verstanden, dass man besser seinen Kaffee über einem Kocher macht, den Laptop direkt über 12v Kfz-Batterie lädt und der Frau lieber ein Handtuch und eine Flasche Wein gibt, anstatt einen Fön mit 2000 Watt. Zwinker

Trotzdem habe ich mich gefragt, es gibt ja einen Bedarf an Spannungswandler, Zweit-Akku und Ladefunktion über die Lichtmaschine des Kfz’s, bedient das der Markt nicht? Ich kann mir das kaum vorstellen. Obskur


Grundsätzlich hat sich nichts daran geändert, und den Werbefuzzi mit seinem Posting direkt über deiner letzten Nachricht kannst du getrost vergessen.


Kommt drauf an, wie man "grundsätzlich" definiert. Grundsätzlich kann man auch Nescafé kalt anrühren, den Laptop zu Hause lassen (oder nur irgendwo nutzen, wo man Landstrom – und dann meist auch eine ordentliche Internetverbindung – zur Verfügung hat) und sich eine Frau mit Kurzhaarfrisur suchen ... Und, ja, Kaffee und Anderes auf dem Lagerfeuer kochen geht ja auch noch, wenn man auf Romantik steht. Ist sogar hübsch.

Es liegt mir fern, hier stänkern zu wollen. Aber es hat halt jeder andere Bedürfnisse unterwegs. Und ich gestehe, dass eine brauchbare 230-Volt-Steckdose dort, wo halt normalerweise keine ist, durchaus ein "Gamechanger" sein kann, wie man auf Neudeutsch wohl sagt. Das fängt in meinem Fall beim Wasserkocher an und geht über den Laptop und bis hin zu Eierkocher und Pürierstab (der u.a. sehr praktisch ist, wenn man aus Dosenfleisch eine Bolognese basteln will). Auslachen jederzeit willkommen!

Mir persönlich liegt aufgrund meiner Nutzungsgewohnheiten dabei allerdings meine Festeinbaulösung mehr als ein separat herumzuschleppender Klotz; da bin ich ganz bei PfadfinderWW. Und zumindest wenn man dabei, wie ich, eine möglichst kostengünstige Lösung zusammenstellt – die in meinem Fall seit drei Jahren und so einigen Touren völlig unauffällig und störungsfrei funktioniert – ist das auch die preisgünstigere Lösung.
Also lass doch jeden so machen, wie's ihm eben gefällt. – Ich finde, obwohl ich selber keine habe und auch keine haben mag, diese Powerboxen durchaus praktisch und technisch interessant, wenn man was Rausnehmbares haben will und man den Platz dafür hat.

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.269  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen