| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Oberndorf am Lech Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 2 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T |
|
Verfasst am: 26.11.2025 13:19:24 Titel: Offroad-Anhänger Projekt |
|
|
Wegen Zeitmangels durch Umstieg auf ein Wohnmobil abzugeben. Ich reise jetzt im Camper und schaffe es nicht mehr, mein Anhänger-Projekt fertigzustellen.
Ideale Basis für Bastler und Offroad-Fans!
Fakten zum Projekt:
Zustand: Angefangenes Projekt. Ideal für den Innenausbau nach eigenen Wünschen.
Bereits erledigt: Die MDF-Seitenwände sind frisch mit SikaFlex verklebt – die Basis ist solide.
Muss noch gemacht werden: Finale Oberflächenarbeiten, Elektrik und Innenausbau.
Zulassung: TÜV ist abgelaufen und muss nach Fertigstellung neu gemacht werden. Papiere vorhanden.
Ich wünsche mir einen neuen, guten Besitzer, der das Projekt beendet und viel Freude damit hat!
Preis ist Verhandlungsbasis. Nur ernstgemeinte Anfragen.
Preis: 1500€ VB
Link: Link Kleinanzeigen - FOTOS
Bitte entnehmen Sie alle
Informationen von den Fotos. Bei Fragen
können Sie sich gerne schriftlich bei mir melden.
Gerne rufe ich Sie zurück. Der Verkauf erfolgt
unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. | _________________ Ruben
Gottes Segen |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Öhringen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WH, Wrangler TJ |
|
Verfasst am: 26.11.2025 15:47:21 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 26.11.2025 17:16:02 Titel: |
|
|
| DanielG hat folgendes geschrieben: |
[...]
Preis steht nicht auf der Website, dürfte aber nicht weit weg von dem Betrag liegen, den Du haben willst.
idS Daniel |
Davon träumst aber. Der Campwerk kostet ein Vielfaches von dem angestrebten Preis in der Kleinanzeige.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 26.11.2025 23:14:45 Titel: |
|
|
| DanielG hat folgendes geschrieben: |
man kann alles selber machen. Aber manchmal hat es schon jemand anderes gemacht, und das dazu noch besser... |
Hmm.
Also mit Verlaub: das sind aber schon zwei unterschiedliche Paar Stiefel. Das eine ist ein Anhänger mit aufmontiertem Dachzelt, das andere ein Faltcaravan.
Wobei ich mir das Konstrukt der Berliner mal auf der Messe angesehen habe: Ich war erfreut, aber auch ein bissel erheitert, dass da jemand die Idee des Klappfix genannten "Camptourist" des DDR-VEB Fahrzeugwerk Olbernhau wiederbelebt. Davon gab es eine Reihe unterschiedlicher Modelle; wen's interessiert: auf http://www.unser-camptourist.de gibt's viele Infos dazu. – Ich hatte auch schon mal mit der Idee gespielt, einen Camptourist (in meinem Fall ein CT6-1, der seit längerem bei mir inder Garage steht) auf ein geländefähigeres Fahrgestell zu pflanzen. Wurde aber dann nichts. – Und eigentlich ist ein Anhänger im Gelände ja auch immer ganz schön hinderlich, vor allem, wenn man sich mal verfranst hat und wieder zurück muss. | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
| |
|
Verfasst am: 27.11.2025 20:37:37 Titel: |
|
|
Bin schon viele Jahre mit Anhänger im Gelände unterwegs, aber hat nie gestört was da hinten dran hing.
Ggfs. muss man eben auchmal rückwärts fahren können, aber das kann man lernen und üben.
Und selbst umdrehen geht ziemlich problemlos, wenn für das Zugmobil genügend Platz ist.
Auch festgefahren hatte ich mich ein Mal. Dafür hat der Hänger dann hinten passend dimensionierte Zugösen, an denen dann das ganze Gespann rausgezogen werden kann. | _________________ Warum einfach wenn es umständlich auch geht? |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.11.2025 23:41:06 Titel: Re: Offroad-Anhänger Projekt |
|
|
| rubenpal hat folgendes geschrieben: | | Die MDF-Seitenwände sind frisch mit SikaFlex verklebt |
das ist hoffentlich nicht dein Ernst, dieses MDF Geraffel ist doch nichts für nen Anhänger
deinen Bildern nach sind das Siebdruckplatten, was ich doch schwer hoffen will, oder? | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|