Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6944 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 02.08.2006 19:07:45 Titel: R380-Ölablassschraube |
|
|
Hi Leute,
jetzt wo es draußen mal wieder etwas kühler ist, wollt ich eben gerad das Getriebeöl vom Defi wechseln.
Auf der Abbildung im WHB ist das ganz klar ne Sechskantschraube... am Original natürlich nicht
Irgendsoein Innenvierkant. Halbzollratsche ist zu fett, viertelzoll zu klein. Was ist das nu wieder???
3/8" vielleicht?
Bei meinem Lieblings-Werkzeughändler hab ich gerad Vierkantnüsse in verschiedenen (metrischen) Größen entdeckt.
Da ich als Grobmotoriker schon gern nen Drehmomentschlüssel zum festziehen einsetzen würde, wäre sowas ideal.
Welche Größe brauch ich da? (würd ungern mehrere bestellen und dann gucken, welcher passt... die Dinger sind mal wieder ***** teuer )
Gruß
Basti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 auf dicken Socken unterwegs


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Verden Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Husaberg TE250 2. MB W211 3. Chevy ElCamino 4. AMC Pacer |
|
Verfasst am: 02.08.2006 19:15:45 Titel: |
|
|
ich würd jetz mal auf 3/8" tippen, aber ansonsten, miss doch mal, mit nem metrischen Maß solltest du doch dass richtige werzeug auch finden, oder ??
MfG Karsten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6944 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 02.08.2006 19:19:45 Titel: |
|
|
Zum messen bin ich zu doof wüsste nicht, womit ich da aufn Millimeter genau messen könnte.
Naja, ich besorg mir morgen einfach mal so nen 1/2" auf 3/8"-Adapter. Kosten ja nicht viel. (hoffentlich wird das dann nicht wieder zu lang..... nicht gerad viel Platz da unten ) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 03.08.2006 07:02:07 Titel: |
|
|
Das ist eigentlich 1/2" Vierkant wie bei den Diffs. Ist bei Deiner vielleicht Dreck drin oder die Aufnahme beschädigt? | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6944 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 03.08.2006 08:36:27 Titel: |
|
|
Weder noch. Das ist bei meinem definitiv kein 1/2". Am VTG wärs 1/2", nicht aber am Getriebe.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 03.08.2006 19:41:46 Titel: |
|
|
Mit Meßschieber messen.
Gibbet im Baumarkt für 5.- Eur. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 03.08.2006 20:05:26 Titel: |
|
|
basti hat folgendes geschrieben: | Weder noch. Das ist bei meinem definitiv kein 1/2". Am VTG wärs 1/2", nicht aber am Getriebe.  |
Upsi Sorry, stimmt! Habs verwechselt.
Am Getriebe Einfüllschraube ist Torx. Ablassschraube weiß ich jetzt grad auch nicht. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6944 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 03.08.2006 20:29:00 Titel: |
|
|
LR scheint da echt was geändert zu haben.
Ich hab vorsichtshalber nochmal im vmv nachgefragt und da gehen alle von ner 32er Sechskantschraube aus (wie ich sie auch erwartet hätte).
Bei mir ists aber, wie gesagt, irgendein Innenvierkant kleiner als 1/2 und größer als 1/4". Ich denk mal nicht, dass die Engländer da so kreativ sind, irgendwas metrisches in 10mm oder so zu nehmen. Gehe mittlerweile echt von 3/8" aus, kanns aber nicht nachprüfen, da ich überhaupt kein Werkzeug in 3/8" habe.
So ein Adapter, wie ich ihn oben gepostet hab würde auch nicht gehen, weil das zu lang würde und der Platz nicht reichte. (jetzt komm ich endlich mal in eine Situation, in der sich meine Investition in nen Drehmo mit austauschbaren Einsteckwerkzeugen rentiert )
Ich hoffe ja immernoch, dass irgendwer mal das mit 3/8" verifiziert, damit ich ruhigen Gewissens das passende Werkzeug bestellen kann.
Aber die Änderung scheint relativ neu zu sein und da während der Garantiezeit ja kaum jemand seinen Wagen selbst wartet gibts deshalb in den Foren noch keinen, der einem da helfen kann...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 03.08.2006 20:33:46 Titel: |
|
|
Da gibt es von Hazet ein Werkzeug, sieht aus wie ein Knochen, da sind 6 oder 8 verschiedene Vierkant dran. Das Ding baut sehr kurz und passt überall zwischen. Damit habe ich bisher alle 4 Kant-Probleme gelöst. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.08.2006 20:34:28 Titel: |
|
|
Redest Du wirklich vom Schaltgetriebe?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6944 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 03.08.2006 20:36:44 Titel: |
|
|
Gut zu hören. Du meinst sicherlich das Ding hier:
Steht neben dem 3/8"-Adapter für den Drehmo schon auf meiner Einkaufsliste
Edit, im Nachhinein, um den Fred nicht wieder nach vorn zu holen:
Beide Werkzeuge sind völlig ungeeignet... ohne 3/4" Knarre und 3/4" Knarrenaufsatz fürn Drehmo kommt man nicht weiter! (man hat einfach keinen Platz...)
Also das gezeigte Werkzeug nicht kaufen... zumindest nicht dafür
|
Zuletzt bearbeitet von am 22.12.2006 16:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6944 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 03.08.2006 20:37:44 Titel: |
|
|
LR55 hat folgendes geschrieben: | Redest Du wirklich vom Schaltgetriebe?  |
Das ist doch der schwarze Kasten zwischen Kupplungsglocke und VTG. Oder?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 03.08.2006 20:39:04 Titel: |
|
|
Der obere Kamerad ist es, passt auch noch ein Eisenrohr drüber als Hebel wenn meine dünnen Ärmchen mal wieder nicht reichen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|