Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6927 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.08.2006 19:01:35 Titel: FW LongBody Diesel? |
|
|
Nur mal so aus Interesse.....
Gibt es eigentlich Fahrwerke (mit TÜV) für den LongBody Diesel? ..... so um die 50 mm .....
Habe mal ein bisschen rumgeschaut ... aber häufig finde ich den Zusatz "Nicht für Samurai Diesel" .....
Danke!!
 | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 04.08.2006 19:33:05 Titel: Re: FW LongBody Diesel? |
|
|
Axel hat folgendes geschrieben: | Nur mal so aus Interesse.....
Gibt es eigentlich Fahrwerke (mit TÜV) für den LongBody Diesel? ..... so um die 50 mm .....
Habe mal ein bisschen rumgeschaut ... aber häufig finde ich den Zusatz "Nicht für Samurai Diesel" .....
Danke!!
 |
Meinst du es ist ein Unterschied zwischen Benziner und Diesel vom Fahrwerk?  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 04.08.2006 19:42:03 Titel: |
|
|
Jo, gibt gewaltige unterschiede vom Diesel zum Benziner.
Frag mal Bondi.....
Ihr altes Serienfahrwerk hat doch glatt einem Benziner Samurai um deutliche 2cm höher gelegt. Der Diesel ist schwerer und deshalb das etwas andere Fahrwerk.
Von OME gibt es welche die für den Diesel auch passen sollen..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 04.08.2006 19:43:35 Titel: |
|
|
sammy1600 hat folgendes geschrieben: | Jo, gibt gewaltige unterschiede vom Diesel zum Benziner.
Frag mal Bondi.....
Ihr altes Serienfahrwerk hat doch glatt einem Benziner Samurai um deutliche 2cm höher gelegt. Der Diesel ist schwerer und deshalb das etwas andere Fahrwerk.
Von OME gibt es welche die für den Diesel auch passen sollen..... |
Danke! Wieder was dazugelernt! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 04.08.2006 22:24:43 Titel: |
|
|
Hallo,
laß das Serienfahrwerk drin, das ist am besten.
Mein OME Fahrwerk vorne mit verstärkten Stoßdämpfern und 1 Lage zusätzlich, hinten Standard ist nach 4 Jahren und 90000 nach rechts abgesackt, rund 4 bis 5 cm. Sieht komisch aus. Die Federpakete werde ich aufgrund eines sehr guten Angebotes (danke Klaus !!!) nach dem Urlaub wechseln, wieder OME in der Hoffnung daß die Federn nicht nachgeben.
Das FW von meinem alten SJ ist nach >250tkm noch 1a, insofen ärgere ich mich das original Diesel FW neuwertig (ist keinen km auf der Strasse gewesen) damals abgegeben zu haben.
TÜV ist kein Problem, der freundliche Prüfer hat eingetragen "Fahrwerk der Firma OME", wie hoch, welche Dämpfer etc. kann ich mir also frei Schnauze zusammenstellen.
Bin auch einen SerienFWDiesel gefahren da war nicht viel Unterschied zum OME (nur daß es weniger Rostet ...)
Wirst Du morgen ja alles sehen.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 04.08.2006 22:33:31 Titel: |
|
|
Wenn Du was gutes für den Diesel suchst, dann schreib mir mal was Du genau brauchst. Mehr Höhe oder etwas weicher/härter. Ich habe mir auch gerade Federn bauen lassen und bin begeistert! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6927 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.08.2006 22:36:38 Titel: |
|
|
Nun ja .... noch hab ich ja noch keinen..... aber ich arbeite daran :-) | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 05.08.2006 13:04:12 Titel: |
|
|
Hat Trailmaster nix im Programm für den Diesel?
Beim Jinmny ist das orignal Diesel Fahwerk auch anders als vom Benziner. Über kurz oder lang werde ich mir wohl das TM Fahrwerk für den Diesel gönnen und der Benziner meiner Freundin der immerhin 85000 km runter hat bekommt das neuwertige orignal Diesel Fahrwerk in der Hoffunng das er auch 2-3 cm höher kommt damit  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6927 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.08.2006 08:57:59 Titel: |
|
|
disco68 hat folgendes geschrieben: | Hat Trailmaster nix im Programm für den Diesel?
Beim Jinmny ist das orignal Diesel Fahwerk auch anders als vom Benziner. Über kurz oder lang werde ich mir wohl das TM Fahrwerk für den Diesel gönnen und der Benziner meiner Freundin der immerhin 85000 km runter hat bekommt das neuwertige orignal Diesel Fahrwerk in der Hoffunng das er auch 2-3 cm höher kommt damit  |
Also auf der Webseite ist nichts dabei .... Habe die gerade mal angemailt! .... | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 07.08.2006 09:03:07 Titel: |
|
|
Axel hat folgendes geschrieben: | disco68 hat folgendes geschrieben: | Hat Trailmaster nix im Programm für den Diesel?
Beim Jinmny ist das orignal Diesel Fahwerk auch anders als vom Benziner. Über kurz oder lang werde ich mir wohl das TM Fahrwerk für den Diesel gönnen und der Benziner meiner Freundin der immerhin 85000 km runter hat bekommt das neuwertige orignal Diesel Fahrwerk in der Hoffunng das er auch 2-3 cm höher kommt damit  |
Also auf der Webseite ist nichts dabei .... Habe die gerade mal angemailt! .... |
Da hätte ich auch antworten können...gibt nichts spezielles für den Diesel von TM. Es könnte aber durch eine Zusatzlage ein Fahrwerk angepasst werden.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.08.2006 10:08:39 Titel: |
|
|
OME mit Zusatzfederlage vorne
Was wolltet ihr wissen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6927 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.08.2006 20:41:56 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | OME mit Zusatzfederlage vorne
Was wolltet ihr wissen? |
Im Prinzip wollte ich aus gegebenem Anlass ( ) eigentlich nur mal feststellen, was es da so gibt .....
Also von Trailmaster hab ich schon ne Antwort bekommen ..... 70 mm höher mit dieser Add-A-Leaf Technik ... da steh ich eigentlich nicht so drauf ......
Dann scheint es ja für den Diesel nur noch OME zu geben ...... und da hört man ja recht unterschiedliche Meinungen ....... da wäre ich über Input dankbar! | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 08.08.2006 21:09:16 Titel: |
|
|
Axel hat folgendes geschrieben: | Also von Trailmaster hab ich schon ne Antwort bekommen ..... 70 mm höher mit dieser Add-A-Leaf Technik ... da steh ich eigentlich nicht so drauf ......
|
Uhhhh...mit wem hast Du gesprochen, bzw wer hat geantwortet??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6927 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.08.2006 21:14:58 Titel: |
|
|
sammy1600 hat folgendes geschrieben: | Axel hat folgendes geschrieben: | Also von Trailmaster hab ich schon ne Antwort bekommen ..... 70 mm höher mit dieser Add-A-Leaf Technik ... da steh ich eigentlich nicht so drauf ......
|
Uhhhh...mit wem hast Du gesprochen, bzw wer hat geantwortet??? |
... ein Herr Michael Peters .... von der Maas KG ..... wirklich eine sehr schnelle, ausführliche und freundliche Antwort .....
aber ... wie gesagt .... bin mir da nicht sicher, ob es das ist, was ich möchte ... und 70mm ist mir eigentlich zuviel ... gefragt hatte ich nach max. 50 mm .... viel mehr als 215/75 R15 würde ich eh nicht draufmachen wollen.... | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 08.08.2006 21:19:04 Titel: |
|
|
Die add-a-leaf ist auch nicht ratsam, egal ob beim Diesel oder beim Benziner.
Das ist einfach nur um mal kurz auf 70mm zu kommen, aber nix für fahrten über 20 min Dauer. Egal ob auf Strasse oder Gelände.
Aber man könnte das 50er Fahrwerk für den Diesel flott machen....... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|