Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ist das möglich?!
Für die Experten...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
darkd
...geölt, nicht geschüttelt...
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota | KDJ 125| D4D
BeitragVerfasst am: 09.08.2006 11:19:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wenn man das Hauptfederblatt behalten möchte, dann sollte doch eigentlich eine torsion bar auf beiden seiten reichen. Oder?

@autoclaus: ja das stimmt schon, aber ich weiss von einem kumpel der das Versucht hat, das die normalen achsen die im Samurai mit den Blattfedern drin sind das nicht aushalten. Wenn du mit dem Blattgefederten Samu wo dagegen fährst dann nimmt die Federn einen GRoßen teil der Kräfte auf (in der Horizontalen ebene). Baut man die Schraubfedern mit Längslenkern ein dann gibt der klügere nach, und das sind nicht die Längslenker.

_________________
Iveco WM 40.10 Ex belgische Polizei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.08.2006 11:21:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@AC: Danke Winke Winke
Nach oben
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 09.08.2006 11:23:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

autoclaus hat folgendes geschrieben:


Meister Grabowski, die Radführung wird hauptsächlich vom Hauptfederblatt übernommen, also reicht grundsätzlich dieses aus.


Wüsste nicht warum Du mich ironischerweise Meister nennst.
Die Rede war von der oben gezeigten Konstrukion in Verbindung mit Schraubenfedern. Darum geht es in dem Fred.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.08.2006 11:25:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stratowski hat folgendes geschrieben:
autoclaus hat folgendes geschrieben:


Meister Grabowski, die Radführung wird hauptsächlich vom Hauptfederblatt übernommen, also reicht grundsätzlich dieses aus.


Wüsste nicht warum Du mich ironischerweise Meister nennst.
Die Rede war von der oben gezeigten Konstrukion in Verbindung mit Schraubenfedern. Darum geht es in dem Fred.


Meister grabowski= Maulwurf =hatte Frage an AC = hatte Antwort bekommen = Alles Gut!!!
Nach oben
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 09.08.2006 11:30:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maulwurf hat folgendes geschrieben:
Stratowski hat folgendes geschrieben:
autoclaus hat folgendes geschrieben:


Meister Grabowski, die Radführung wird hauptsächlich vom Hauptfederblatt übernommen, also reicht grundsätzlich dieses aus.


Wüsste nicht warum Du mich ironischerweise Meister nennst.
Die Rede war von der oben gezeigten Konstrukion in Verbindung mit Schraubenfedern. Darum geht es in dem Fred.


Meister grabowski= Maulwurf =hatte Frage an AC = hatte Antwort bekommen = Alles Gut!!!


Aso,
sry autoclaus, die Frage steht ja drüber.
Immer diese Insidernamen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 09.08.2006 11:38:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

darkd hat folgendes geschrieben:


@autoclaus: ja das stimmt schon, aber ich weiss von einem kumpel der das Versucht hat, das die normalen achsen die im Samurai mit den Blattfedern drin sind das nicht aushalten. Wenn du mit dem Blattgefederten Samu wo dagegen fährst dann nimmt die Federn einen GRoßen teil der Kräfte auf (in der Horizontalen ebene). Baut man die Schraubfedern mit Längslenkern ein dann gibt der klügere nach, und das sind nicht die Längslenker.


Ich würde bezweifeln, daß die Achse vom schraubengefederten Samurai stärker als die der blattgefederten Ausführungen sind!

Zudem könnten zusätzliche Lenker relativ schwach dimensioniert sein, somit als Sollbruchstelle dienen....

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
darkd
...geölt, nicht geschüttelt...
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota | KDJ 125| D4D
BeitragVerfasst am: 09.08.2006 13:04:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ac: naja. ich glaube die achse und die Längslenker sollten es schon aushalten wenn man im gelände ein hinderniss trifft. sonst hat man damit keine freude.

Ich glaube es auch nicht das die achse stärker ist, aber da stimmt dann einfach die ganze geometrie. Und als Hobbyschrauber bzw. Semihobbyschrauber glaube ich nicht das man das so genau hinbekommt. v.a. bei einer konstruktion mit doppelten längslenkern vorne.

_________________
Iveco WM 40.10 Ex belgische Polizei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 09.08.2006 14:52:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

darkd hat folgendes geschrieben:
@ac: naja. ich glaube die achse und die Längslenker sollten es schon aushalten wenn man im gelände ein hinderniss trifft. sonst hat man damit keine freude.

Ich glaube es auch nicht das die achse stärker ist, aber da stimmt dann einfach die ganze geometrie. Und als Hobbyschrauber bzw. Semihobbyschrauber glaube ich nicht das man das so genau hinbekommt. v.a. bei einer konstruktion mit doppelten längslenkern vorne.


Da man noch die Blattfeder hat, reichen einfache Längslenker......

Der eine schafft es, der andere nicht....

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
darkd
...geölt, nicht geschüttelt...
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota | KDJ 125| D4D
BeitragVerfasst am: 10.08.2006 09:17:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von was reden wir jetzt? Es ist ja klar das wenn die Blattfedern drin bleiben soll man nicht noch mit doppelten Längslenkern arbeiten sollte. Wenn die Blattfedern aber nicht mehr drin bleiben soll dann wird es an der VA nicht anders gehen. Ausser mit Längslenkern und Dreiecklenker.

_________________
Iveco WM 40.10 Ex belgische Polizei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.218  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen