Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
MT Reifen kontra Schneeketten!?!


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
patrol199
Da ist der Haken
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6926 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.08.2006 19:50:24    Titel: MT Reifen kontra Schneeketten!?!
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich habe mal so ein Werbevideo von Mercedes über das G-Modell
gesehen und diesen dort im tiefen Schlamm mit Schneeketten fahren sehen.
Ketten scheinen mir demnach vergleichbar oder besser als MT-Reifen zu sein,
aber warum sieht man im schlammigen Gelände keine?
Wäre doch zum Straßenreifensatz eine Alternative zum zweiten (MT) Radsatz oder
zum 50/50 Profil!?! Ketten in der Schachtel im Kofferraum und nach dem „Schlammen“
zuhause abdampfen.
Hat jemand von Euch mit Ketten schon Erfahrungen gemacht?

Whisper
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 06.08.2006 20:04:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ketten sind unschlagbar im Gelände. Straßenreifen mit Ketten schlagen jeden MT-Reifen.
Sind aber glaube ich im Fahrgelände verboten.

Gruß Holger

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.08.2006 20:07:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich fuhr mit meinem 300 GD einmal ein Trial mit ketten,
im vgl. zu den anderen mitstartern (funtrail lockeres reglement)
grub ich mich nur mehr in den losen untergrund.
Nach oben
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 06.08.2006 20:14:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich meinte schlammiges elände, wo sich der MT-Reifen zuschmiert.

Ketten schmieren sich nicht zu. Im Sand ist man ohne besser bedient.



Gruß Holger

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Thale
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Minden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges
BeitragVerfasst am: 06.08.2006 23:07:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit Ketten und AT's kommt man genausoweit wie mit MT's - zumindestens im Schlamm. Man muss sie nur rechtzeitig drauf machen ....



Ist echt preiswertes "Tuning"!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.08.2006 23:10:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nicht neu, sieht man öfters - Ketten in der Kiesgrube. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.08.2006 23:15:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Nicht neu, sieht man öfters - Ketten in der Kiesgrube. Winke Winke


Gibt auch immer wieder nette Kaltverformungen in den Radhäusern,
wenn die Fuhre mal ein wenig verschränkt. Ja

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.08.2006 23:15:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Henning hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Nicht neu, sieht man öfters - Ketten in der Kiesgrube. Winke Winke


Gibt auch immer wieder nette Kaltverformungen in den Radhäusern,
wenn die Fuhre mal ein wenig verschränkt. Ja


Klaro rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 06.08.2006 23:24:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Ketten in der Kiesgrube... meistens bei Radladern sind aber eher wegen dem Stichschutz da...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.08.2006 23:28:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GaMbIt hat folgendes geschrieben:
die Ketten in der Kiesgrube... meistens bei Radladern sind aber eher wegen dem Stichschutz da...


Die werden schon auch als Traktionshilfe verwendet.



http://www.kwb-ketten.at/produkt/nutzfahrzeug/detail.php?AGR04=24

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 07.08.2006 13:12:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die ketten die die großen Radlader draufhaben dienen vorwiegend dem Schutz der Reifen, falls ich mich nicht täusche, kostet so eine kette 1/5 bis 1/3 des Preises, den ein Reifen kosten würde...
Dazu kommt der geringere Montageaufwand und die Reifen halten dadurch ja logischerweise länger...




Ansonsten zum Thema GW zurück: Wer, der mit seinem Alltags GW daherkommt, tut sich Schneeketten aufziehen?!? Das matscht doch nur unnötig, und stellenweise würd eich Shcneeketten im Gelände einfach nur als Sicherheitsrisiko beschreiben, weil man die ja nicht nahcm Shclammloch gleich wieder runtermacht...

Und die GW die aufm Trailer kommen, haben eh meist Reifen mit Profil jenseits von Gut und Böse...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Thale
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Minden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges
BeitragVerfasst am: 08.08.2006 22:23:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
Ansonsten zum Thema GW zurück: Wer, der mit seinem Alltags GW daherkommt, tut sich Schneeketten aufziehen?!? Das matscht doch nur unnötig, und stellenweise würd eich Shcneeketten im Gelände einfach nur als Sicherheitsrisiko beschreiben, weil man die ja nicht nahcm Shclammloch gleich wieder runtermacht....


Bis vor kurzen hab ich auch nicht an Schneeketten gedacht. Aber beim Urlaub (nach langer Strassenanreise) haben sich die Dinger für schlammige Pfade mit "nur AT -Reifen" echt gut gemacht. Klar muss man aufpassen wegen der Verschränkung und 'ne Sauerei ist das Abziehen auch. Aber ohne würde wir jetzt noch in den Karpaten sitzen Hau mich, ich bin der Frühling




Oder hätten uns tausend mal mehr rausziehen lassen müssen Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 09.08.2006 13:13:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vorsichtiger fahren?!? Hau mich, ich bin der Frühling


wobei die bezeichnung MT und AT ja relativ sein kann...


MT







AT








ODER




MT






AT






Straßenreifen Heiligenschein



_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 09.08.2006 14:41:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@gorli: was ist der Mittlere für ein Reifen?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 09.08.2006 17:18:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist der Recip Trial 4x4 und gibt zB. bei Mayerosch
Größen 7.50 R16 / 235/85 R16 / 30x9,5 R15 / 31x10,5 R15 die wohl interessant wären...

Das Profil selber ist okay, habe so ein V shconmal gefahren. Recips sind aber runderneuerte Reifen ( was mich da persönlich nicht weiter stören würde... )

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.364  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen