Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6917 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.08.2006 10:26:13 Titel: 3 Jahre, 50.000km im Diesel |
|
|
Just heute morgen, zwischen Vaterstetten und Weissenfeld machts *pling* und die 50.000km sind voll.
Erstanden im Juli 2003 als Vorführwagen mit der Laufleistung von 1.900km bei Suzuki Schmid in Höhenkirchen hat der Hubert nun ein bewegtes erstes Quartal Autoleben hinter sich.
Im März 2004 das erste mal Tunesien verursachte er dort schnell Sorge und Angst in Bezug auf die Stabilität weil er nach wenig Einsatz anfing seltsame Geräusche zu machen, kraftunschlüssig wurde und 9km vor dem Er Richet See die Gänge "verlor".
Voll der Sorge auf Suche nach Ursache wird man schnell fündig: Das VTG und der gesamte Antriebsstrang arbeiten 12cm versetzt da losgerissen.....
repair,repair........
Huberts erste Düne hinter Douz. Das hab ich versaut weil ich das "Gaaas,Gaaas" ignoriert hab
Danach lief er besser als je zuvor, endlich ging der Rückwärtsgang rein....vermutlich war das VTG schon in der Zeit als Vorführwagen teilweise losgerissen und verdreht.
Von Anfang an jeden Tag im mörderischen Kurzstreckenbetrieb eingesetzt (6km hin und zurück) schlägt sich der Motor tapfer.
Zwischenzeitlich wird ein OME HD- Fahrwerk von Taubenreuther verbaut.
2005 hat der Geselle seine 2. TN-Tour zu bewältigen. Hierfür auch schon von Plastik befreit und in bester 4x4-Gesellschaft
Ohne wuchtige Plastikstosstange bekommt das riesige Renaulaggregat bedeutend mehr Luft, die legendären Haubenaufsteller bewirken zusätzlich thermische Verbesserung so das der Lüfter hin und wieder Ruhe hat.
Auf dieser Tour fast alles ok, der Anlasser- wenige cm neben dem Krümmer verbaut gibt seinen Geist in El Borma auf, 20x Schlüssel drehen- irgendwann tut er wieder.... (Garantieaustausch nach der Tour).
Eine Alpentour folgt im Sommer.
Im Januar 2006 macht der Simmerring zwischen Motor und Getriebe die Grätsche, auch ein weitverbreitetes Phänomen des Motors- witzigerweise nur im Samurai. Bei Megane und Kangoo ist das Problem nicht bekannt.
Auch 2006 führen seine Wege überraschend nach TN. 13 Tage vor der geplanten Reise fällt ein Fahrer und Auto aus, Hubert, der diesmal daheimbleiben sollte wird in der Rekordzeit von 12 Tagen reisefertig gemacht, gut dass fraueinen GW hat. Ein derbes Stück Arbeit!
Erneut darf der Hubert in den Sand und der gabor, der sie sonst heile macht kommt in den Genuss uch mal damit durchdie Dünen zu cruisen.
Demnächst wird er wieder mal das Zorroloch angreifen, vor kurzem ist die Heizung kaputtgegangen (Heizreglerwiederstand? Heisst der so?).
Rosten tut er....ein bekanntes Problem das Sorge macht. Der Motor ist wunderbar, einzig die Konstruktion des LuFikastens ist seitens Renault echt plörre für den "Expeditionseinsatz". | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 14.08.2006 11:20:06 Titel: |
|
|
Netter Bericht!
Ich denke so mancher hier ist in sein Fahrzeug verliebt  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6917 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.08.2006 11:23:23 Titel: |
|
|
Danke.
Sagen wir es mal so: Das "Weit draussen" schweisst enorm zusammen. Es wird eine Mischung aus verlässlicher Partner, Sportgerät, wie Bergschuhe am Klettersteig. Man lernt peu a peu genau zuzuhören obs jubelt, wimmert oder schreit . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.08.2006 13:46:16 Titel: |
|
|
Hubs-Raider - Eine Frau und Ihr Auto kämpfen für die Freiheit.
Eine sehr schöne und persönliche Geschichte, über einen Hubs, seine Fahrerin und die Abenteuer, die sie zusammen bestanden haben. Ich wünsche dem Traumteam der deutschen Suzuki-Expedition-Globalisten, nämlich Bondi im Hubs, alles Gute für die nächsten Jahre. Es werden sicher noch viele eigenwillige, interessante und faszinierende Momente mit Euch zwei folgen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.08.2006 22:20:16 Titel: |
|
|
Danke für den schönen Erfahrungsbericht!!!!  | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
|