Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Landy-Unterseite wie vor Rost schützen??
oder einfach nix machen!?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 17.08.2006 15:40:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die üblen Ecken (Falze der Karosse, Schweller usw.) hatte mir der Cznotka ebenfalls gesandert und den Rest habe ich Unterbodenwachs gemacht (mit Kompressor und der passenden Pistole), würde ich aber spätestens nch 3 Jahren wiederholen. Beim Hilux habe ich jetzt die Stellen am Rahmen die man nicht mehr 100% entrostet bekommt ohne Sandstrahlen (wie Schweißnähte) mit Kunstharzbleimennige vorgestrichen (Achtung sehr giftig, nie wieder anschleifen das Zeug, Handschuhe tragen, gute Belüftung, nicht Essen und Trinken bei der Verarbeitung usw.....!!!!!!! Die Maler düfren das Zeug glaube ich nicht mehr verarbeiten, ist aber im Malereinkauf noch erhältlich bei uns) und dann normalen schwarzen Kunstharzlack drüber. Die Bleimennige wird aber leider nicht so hart wenn ausgehärtet wie normaler Lack, also hier und da mal nachpinseln. Bleimennige verträgt sich auch nicht mit allen Lacken, ist aber sehr gut bei nicht vollständig entrosteten Teilen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 17.08.2006 17:30:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zorro hat folgendes geschrieben:
chrissy hat folgendes geschrieben:
Bei neuwertigem Material: Unterbodenschutz (Teer)
bei teilweise verrostetem: Graphitöl


u-bodenschutz birgt aber die gefahr dass es drunter (weiter) rostet ohne dass du es siehst...

garphitöl hat welche wirkung? stoppt den rost?



@zorro: deshalb Unterbodenschutz nur bei neuwertigem Material! Am besten bevor das Metall zum ersten mal im Winter (Salz) unterwegs war.

Graphitöl ist in sehr dünnflüssiger Form, unterwandert den Rost und stoppt die Korrosion. Das Graphit bildet zudem eine Schutzschicht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 17.08.2006 17:40:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Chrissy,
schreib doch mal mehr über das Graphitöl, interessiert bestimmt noch mehr Leute hier mit betagten Offroadern, d.h. ist wie aufzutragen, reagiert wie beim Dampfstrahlen oder im Dreck, hält wie lange, muss alle xy-Jahre wieder aufgetragen werden, Kosten usw.

Danke,

Winke Winke

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 17.08.2006 18:12:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Damit haben wir, vor allem bei älteren Fahrzeugen die beste Erfahrung gemacht. Das Graphit geht eine Verbindung mit dem Rost ein, dadurch wird die Korrosion gestoppt.
Noch ein Vorteil des Graphitöls: Es hat sehr gute Hafteigenschaften und ist wasserabweisend, d.h. es wäscht sich nach der ersten Regenfahrt nicht gleich wieder ab.

Das Öl wird mit dem Sprühgerät aufgetragen, für Hohlräume verwendet man eine Sonde.

Die Behandlung sollte allerdings alle 2-3 Jahre durchgeführt werden.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 17.08.2006 20:02:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

klingt richtig gut - wo bekommt man das, hast du mal fotos von behandelten teilen?

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 17.08.2006 20:10:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1. Massive Teile mit Hammerit gestrichen
2. Hohlräume mit Mischung aus Wachs und Altöl
3. Unterboden allgemein mit Wachs,
das Ganze möglichst bei großer Hitze, das die Fließeigenschaften besser sind,
1x im Jahr und immer gut Sauber machen ( Dampfstrahler)

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 18.08.2006 00:30:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hola!

Ich Depp hatte mal den gesamten Rahmen von meinem Disco mit Hammerit behandelt.

Das Zeuschs ist nach 2 Jahren dermassen abgeplatzt und eingerissen dass ich den ganzen Rahmen wieder abrubbeln musste.

Seit einiger Zeit arbeite ich an meinen und an Kundenfahrzeugen nur noch mit Fertan und POR15, nie wieder was anderes.

POR15 ist sowieso die absolute Dauerlösung gegen Rost und hält auch den hiesigen ständigen Steinschlag aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.08.2006 08:02:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Freut michdas mit dem Graphitöl zu lesen- da bin ichja in letzter Zeit schon auf dem richtigen Weg Winke Winke
Nach oben
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 6965 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.08.2006 08:26:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Freut michdas mit dem Graphitöl zu lesen- da bin ichja in letzter Zeit schon auf dem richtigen Weg Winke Winke


wo gibtsn das zeuch und was muss man dafür hinlegen???
wie lange hält es?? Unsicher

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.08.2006 08:36:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bisher: Sprühdose ausm Baumarkt. Steht bei KFZ und Werkzeugölen. Ist nicht teuerer als z.B. WD40
Nach oben
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 18.08.2006 15:02:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von Zinkspray halte ich nicht viel, grad bei Oberflächen die mechanisch beansprucht werden.
Unterbodenschutz ist auch so ne Sache, kann rissig werden und es rostet unten trunter munter weiter.

Ich hab meinen Disco zuerst mit der Drahtbürste, dann Fertan, dann Herconia longlife und zu guter letzt mit Permafilm behandelt.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.08.2006 15:14:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zorro hat folgendes geschrieben:
klingt richtig gut - wo bekommt man das, hast du mal fotos von behandelten teilen?


Bilder von Teilen die mit Graphitöl behandelt wurden wären wirklich sehr interessant.Vorallem im Bereich Unterboden/Rahmen.

Von Fertan hört man ja eigentlich immer nur Positives.Läßt sich das auch mit der Sprühpistole auftragen?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.08.2006 15:23:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.fertan.de/fertan.html Winke Winke
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.08.2006 15:31:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ja.Danke.
Nach oben
MacDisco
Vienettarinär
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 48455
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco
2. Vespa
3. MB Viano
BeitragVerfasst am: 18.08.2006 16:13:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab hier noch nen interssanten Link. Auf der Website http://www.korrosionsschutz-depot.de/ unter "Anleitungen" sind einige der Produkte in der Anwendung besprochen.

Wasn mit Owatrol? Ginge das net auch?

B

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.287  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen