Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6920 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.08.2006 23:48:44 Titel: Propaneinspritzung am Diesel |
|
|
Zitat: | Hola Freunde der grossvolumigen Blocks!
In Amiland ist es ja Gang und Gäbe den Truck und Pickup Motoren mithilfe von zugeführtem Propangas die eher schwache Verbrennungseffizienz von diesel (um die 70%) um einiges anzuheben.
Die dadurch entsthende Mehrleistung von ca. 30% ist ja auch nicht zu verachten, aber für mich persönlich eher zweitrangig...
Frage: Wer hier fährt mit einer Propaneinspritzanlage rum.
Die anlagen gibt es in USA fertig zu kaufen, lässt sich andererseits auch leicht selbst bauen. nur die Eispritzmenge muss mithilfe eines Druckventils reguliert werden, und da muss halt etwas experimentiert werden bis der Druck optimal wird.
Sollte es jemanden hier geben mit soner anlage und bereit sein etwas zu erzählen, wäre das dufte.
Ich werde so ein Ding auf jeden Fall bauen, und es wäre toll wenn ich mich auch auf deutsch darüber mitteilen könnte, bevor ich in die ewigen Jagdgründe katapultiere.
 | [/quote] | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6920 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.08.2006 00:14:58 Titel: |
|
|
Wat iss??
Thema zu explosiv??  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 18.08.2006 01:41:41 Titel: |
|
|
MEi netter Avatar... hast wieder was erklärt bekommen ???
Aber ich denke diese Propaneinspritzung ist .. naja... der Lebensdauer nicht besonders zuträglich...
Wo willst Du denn das Propan einspritzen?? in den Ansaugtrakt???
nach dem Turbo?? dann würde ich den Druck leicht über LAdedruck stellen... 0,1 Bar max... evtl. mal die Durchflussmenge ausrechnen und aufpassen dass wirklich das richtige Mischungsverhältnis vorhanden ist ...
Ich denke dass zuviel Propan den Motor einfach ausgehen lässt da der O² Gehalt mit zunehmender Menge Propan sinkt...
Evtl. ist es möglich die Einspritzmenge im Propan Einspritzvorgang zurückzudrehen damit ein besseres Gemisch entsteht...
Ach ja... noch was... auf keinen Fall zu wenig Diesel einspritzen da es wiederum sein kann dass dann kein "selbstzündbares" Gemisch entsteht...
Und noch was...
Bildääär... und halt uns hier auf dem LAufenden  | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 18.08.2006 02:01:40 Titel: |
|
|
GaMbIt hat folgendes geschrieben: | Ach ja... noch was... auf keinen Fall zu wenig Diesel einspritzen da es wiederum sein kann dass dann kein "selbstzündbares" Gemisch entsteht...
|
Die Leerlaufmenge ist halt nötig. Ansonsten ist es ein normaler Zündstrahler.
Der Dieselkraftstoff zündet und nimmt damit das Gas mit.
Nur die Einspritzdüsen werden gern zu warm dabei, ansonsten relativ unkritisch.
Perfekt wäre natürlich nicht teures Propangas, sondern billiges Methangas aus heimischer tierischer und bakterieller Produktion. Die Zündung kommt natürlich als Zündstrahl mit pflanzlichen Ölen oder noch besser als Zündfunken in einem reinen Gasmotor zustande.
Schöne Sachen könnt mer bauen... | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 18.08.2006 02:02:52 Titel: |
|
|
cool... da ist ja der Richtige für solche Fragen  | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der zur Hand sprechen lässt


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Portugal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel 2. DC E220CDI T 3. Honda CY50 Alkohol |
|
Verfasst am: 18.08.2006 02:08:06 Titel: |
|
|
Ich kenn mich doch net aus | _________________ Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6920 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.08.2006 09:17:06 Titel: |
|
|
Zitat: | Wo willst Du denn das Propan einspritzen?? in den Ansaugtrakt??? |
Luftfilteransaugrohr:
Turbo hat mein F net, braucht er a net....
hier ist ne entte Anleitung mit Bildern: http://www.members.shaw.ca/k2pilot/Propane%20article.html
Zitat: | Perfekt wäre natürlich nicht teures Propangas |
Naja, Gas ist hier schon günstig, und sone Flasche hält schne ne Weile.
Wie fang ich das Methan von uns und unseren Pferderln ein??
Ne iss klar, weiss schon.....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 18.08.2006 09:49:56 Titel: |
|
|
Moin!
Ich hab mal was von LPG in Diesel gehört. Ein Holländer hat das gemacht, der sonst auch Benziner umbaut. Leistungsanhebung war gleich. Den Namen hab ich nicht mehr parat Iwema? oder so, irgendeiner, der mit rpi was bei den Rover V8 macht.... Soll gut funktioniert haben. Da haben wir hier im Forum aber auch schon mal drüber geschrieben..... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 18.08.2006 10:20:12 Titel: |
|
|
Keine Ahnung wie das funzt.
schickst mir Deinen neuen Avatar in größer?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6920 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.08.2006 13:04:55 Titel: |
|
|
Habs leider nur in der Grösse! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...mit Blaulicht unterwegs...

Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 18.08.2006 13:08:43 Titel: |
|
|
Die Amis nennen die Maschine Powerjoke. Die werden schon wissen, warum :)
Hast Du schon andere Modifikationen durchgeführt? Da kann man doch bestimmt was machen, bevor man mit Gas anfängt.
Bau erstmal eine Abgastemperaturanzeige ein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6920 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.08.2006 13:49:59 Titel: |
|
|
Zitat: | Bau erstmal eine Abgastemperaturanzeige ein |
Mir geht es gar nicht so sehr um die Leistungssteigerung.
Der Gedanke dass der Diesel wesentlich effizienter verbrannt wird und dadurch die Emmision deutlich sinkt, das finde ich so symphatisch.
An der ESP modifizieren will ich nicht, der Wagen hat wirklich ausreichend Leistung und russt eigentlich gar nicht.
Wenn ich voll drauftrete oder beim Kickdown (mach ich selten, und wenn nur um zu schaun ob er russt...) blässt er minimal grau.
Der auspuff ist innen auch ehr grauschwarz und hat kaum Ablagerungen, ist quasi nur eingefärbt.
Insofern finde ich den F sehr gut abgestimmt.
Ok, dann gibt es noch die Pölgeschichte, aber das geht auch mit GAs. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...mit Blaulicht unterwegs...

Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 18.08.2006 19:53:21 Titel: |
|
|
vishnu hat folgendes geschrieben: |
Der Gedanke dass der Diesel wesentlich effizienter verbrannt wird und dadurch die Emmision deutlich sinkt, das finde ich so symphatisch.
|
Ist das wirklich so? Selbst wenn die Verbrennung trotz des aufgrund der Gasbeimischung geringeren Sauerstoffanteils in den Zylindern effizienter sein sollte, muß das nicht heißen, daß die Emissionen verringert werden.
Du kannst es auch so sehen: Bei effizienterer Verbrennung kannst Du mehr Diesel verbrennen. Ob das Emissionen verringert, sei dahingestellt ...
Die kalifornischen Abgasvorschriften sind schon ziemlich streng. VW hat da angeblich 3 Jahre Verkaufsverbot, weil sie die nicht einhalten. Der Cummins im Dodge erzeugt weniger CO2 (oder war das NOx?) als ein VW Golf. So what?
Die Abgastemperatur kann auch ohne Gasbeimischung interessant oder wichtig sein. Am besten fragst Du die Amis.
Hubraum läßt sich halt nicht durch irgendwas anderes ersetzen. Brauchst vielleicht mehr Hubraum ... :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 18.08.2006 23:20:17 Titel: |
|
|
lee hat folgendes geschrieben: |
Ist das wirklich so? Selbst wenn die Verbrennung trotz des aufgrund der Gasbeimischung geringeren Sauerstoffanteils in den Zylindern effizienter sein sollte, muß das nicht heißen, daß die Emissionen verringert werden.
|
Da is irgendwo der Haken drinnen...
Also bei Gasbeimischung ist automatisch weniger Sauerstoff enthalten... das verschlechtert meines Wissens nach die Verbrennung vom Diesel... deswegen sollte auch die Einspritzmenge angeglichen werden.
Wenn weniger Sauerstoff im Gemisch enthalten ist heisst das nicht dass die Verbrennung effizienter ist, sie ist schlechter!
Je weniger Sauerstoff desto mehr Ruß und NOx Ausstoß. Ausserdem sinkt die Leistung enorm.
lee hat folgendes geschrieben: |
Du kannst es auch so sehen: Bei effizienterer Verbrennung kannst Du mehr Diesel verbrennen. Ob das Emissionen verringert, sei dahingestellt ... |
Die "normalen" Dieselmotoren sind alle mit Luftüberschuss eingestellt. Das ergibt eine relativ effiziente Verbrennung die aber leistungsmässig noch nicht ausgereizt ist. Deswegen wird die Einspritzmenge an die vorhandene Luftmenge angepasst. die Emissionen bleiben im Verhältnis zum verbrannten Kraftstoff gleich.
lee hat folgendes geschrieben: |
Die kalifornischen Abgasvorschriften sind schon ziemlich streng. VW hat da angeblich 3 Jahre Verkaufsverbot, weil sie die nicht einhalten. Der Cummins im Dodge erzeugt weniger CO2 (oder war das NOx?) als ein VW Golf. So what?
|
???
Du vergleichst hier einen LKW Motor mit einem PKW Motor...
CO2 dürfte eigentlich bei "effizienter Verbrennung" immer in Abhängigkeit der verbrannten Kraftstoffmenge liegen.
NOx das sind Stickstoffoxide und nicht alle sind giftig... es werden nur alle Stickoxide unter dem Begriff NOx zusammengefasst...
Der NOx Wert bestimmt aber wieviel Stickoxide ein Motor ausstößt und dieser Wert steigt mit zunehmender Abgastemperatur.
lee hat folgendes geschrieben: |
Die Abgastemperatur kann auch ohne Gasbeimischung interessant oder wichtig sein. Am besten fragst Du die Amis.
|
Je effizienter die Verbrennung desto höher kann die Temperatur sein...
Je höher die Temperatur desto kürzer die Lebensdauer des Motors... bei höherer Leistung... ganz einfach...
lee hat folgendes geschrieben: |
Hubraum läßt sich halt nicht durch irgendwas anderes ersetzen. Brauchst vielleicht mehr Hubraum ... :) |
Bei dem fetten Teil???
mehr Hubraum??? krass... bei nem Benziner verteh ich das ja auch... aber bei nem Diesel ists irgendwann nur noch schwer  | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6920 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.08.2006 23:30:51 Titel: |
|
|
Mir reichen die 6978ccm Hubraum.
Habt ihr mal den Link gelesen?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|