Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.08.2006 16:26:55 Titel: |
|
|
für blanke teile glaube ich an das hier http://www.ageso.de/ | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6965 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 19.08.2006 16:04:31 Titel: |
|
|
sodala, hab die besagten teile vom landy heut mit fluidfilm vom korrossionsschutzdepot eingesprüht!!
riecht gut, schaut gut aus und obs was bringt kann ich noch ned sagen!!
hab auch gleich den rahmen vom vater seinem x-trail damit innen und aussen behandelt!!
schönen tag noch, martin
 | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
| |
|
Verfasst am: 19.08.2006 18:40:39 Titel: |
|
|
chrissy hat folgendes geschrieben: | Damit haben wir, vor allem bei älteren Fahrzeugen die beste Erfahrung gemacht. Das Graphit geht eine Verbindung mit dem Rost ein, dadurch wird die Korrosion gestoppt.
Noch ein Vorteil des Graphitöls: Es hat sehr gute Hafteigenschaften und ist wasserabweisend, d.h. es wäscht sich nach der ersten Regenfahrt nicht gleich wieder ab.
Das Öl wird mit dem Sprühgerät aufgetragen, für Hohlräume verwendet man eine Sonde.
Die Behandlung sollte allerdings alle 2-3 Jahre durchgeführt werden. |
Das ganze hat bei mir nur den nachteil gehabt, das das "Öl" im Graphitöl abgetrocknet ist und übrig blieb : na --- Graphit. Was aber nicht mehr kriechfähig ist. Und so kleben die Graphitschichten auf dem Rost und blättern damit auch ab....
Wenn Grphitöl, oder ähnliches, dann sollte es öfters nachbehandelt werden. Ich würde es zwei Mal im Jahr machen. Aber auch dann hast du den Erfolg wie oben, das sich das Öl auswäscht und eintrocknet und übrig bleibt ein Blätterteig.
Ich würde was kriechfähigeres spritzen.
Wegen mir auch Altöl, nach jedem Wechsel ......... hast ja genug verschiedene Ölbehälter unten dran
------ jetzt aber psssst!!!!! Bin bei Greenpeace  | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
| |
|
Verfasst am: 19.08.2006 18:42:36 Titel: |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: | sodala, hab die besagten teile vom landy heut mit fluidfilm vom korrossionsschutzdepot eingesprüht!!
|
fluidfilm A ??? oder NAS ???
das A trocknet schnell ab und wäscht sich ab / aus. Ist aber super geeignet für Hohlräume | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
| |
|
Verfasst am: 19.08.2006 18:46:55 Titel: |
|
|
MacDisco hat folgendes geschrieben: |
Wasn mit Owatrol? Ginge das net auch?
B |
Wäscht sich sau schnell ab.
Wurde für die kurzzeitkonservierung entwickelt. -oder zum beimischen beim lackieren.
Owatrol ist aber super geeignet um im Innenraum eine "Rostpatinaoberfläche" zu erhalten. Hab ich vor vier Jahren an meinem Holzofen gemacht. Da reibt sich nix ab. Würde ich hier wieder nehmen. | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.08.2006 20:35:36 Titel: |
|
|
Ich habe Hammerit verwendet natürlich muss an diesen Stellen erst mal das Wachs ruter also sehr viel Arbeit aber seid dem hab ich Ruhe
Gruss Sven | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Würzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Tdi My. '97 |
|
Verfasst am: 11.02.2007 20:43:47 Titel: |
|
|
Meiner Meinung nach das Beste was es gibt ist immer noch Waxoil!
Entweder selber autragen, oder direkt in England vom Chris auftragen lassen:
http://www.before-n-after.co.uk/
Da gibts 5 Jahre (!) Garantie gegen jeglichen Roste, der da durch kommen sollte, oder da drunter noch rumwuselt.
Ich bin damit höchst zufrieden.
Und für Neufahrzeuge gibt es Kleentect:
Mit 10 Jahren Garantie gegen Durchrostung! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|