Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6912 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Calibra(Keke Roßberg) 2. Frontera 2.4i |
|
Verfasst am: 21.08.2006 16:32:56 Titel: Hintere Kardanwelle kompl für Frontera A 2,4i |
|
|
hallo,
suche für einen opel frontera a 2,4i bj 93 die komplette hintere Kardanwelle.
ich denke mal die kardanwelle von einem isuzu campo sollte eigentlich auch passen, das es im prinzp das selbe fahrzeug ist wie der opel.
mfg chilie | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 22.08.2006 00:25:42 Titel: |
|
|
Ist beim Campo wirklich die gleiche Kardanwelle verbaut??
Ist der Campo nicht ein Stück länger??
Der Campo ist doch ein Pick Up... auf der anderen Seite... was ist denn kaputt dass Du gleich eine komplette Kardanwelle brauchst??? die Gelenke kann man schön überarbeiten und ist dann wieder wie neu... bis auf die Dellen und so  | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6912 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Calibra(Keke Roßberg) 2. Frontera 2.4i |
|
Verfasst am: 22.08.2006 01:11:26 Titel: |
|
|
hi gambit,
ich denke schon, dass der campo die gleiche welle drinnen hat, ist ja der selbe rahmen. (kann mich aber auch täuschen)
die kardanwelle ist ausgerechnet auf der wellen-seite wo die lager sitzen ausgebrochen. ist nicht mehr möglich neue einzusetzten.
wäre es die flanschseite wäre es das kleinere übel.
aber so blebt nichts anderes übrig als eine neue welle zu kaufen bzw wenn möglich eben eine gebrauchte.
das ganze ist dem freundlichen OH passiert +++schmunzel+++ die würden mir als kulanz die arbeitszeit für den einbau nicht berechnen.
eine gebrauchte kardanwelle ist anscheined nicht so leicht auf zu treiben. da wird anscheinend ganz selten einer verschrottet.
trotzdem besten dank für deinen hinweis.
gruß chilie | _________________ Wenn du denkst, dass du denkst, dann denkst du nur, dass du denkst. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 22.08.2006 11:12:15 Titel: |
|
|
Ähhmm... nicht dass ich das falsch verstehe... Dein Auto war beim Opel Händler und er hat die Kardanwelle kaputt gemacht...
Und weil er so nett ist baut er Dir die neue kostenlos ein???
Was ist mit Haftpflichtversicherung??
Es gibt auch Wellenbauer die eben bei solch einer kaputten Welle einen neuen Flansch aufschweissen können.
Vielleicht auch verstärkt... sieh doch mal die Gelben Seiten durch und erkundige Dich unverbindlich... ne neue Kardanwelle ist schon ziemlich teuer soweit ich weiss... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|