 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6942 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.08.2006 17:23:46 Titel: Infos zum neuen Defender MJ 2007 |
|
|
aus Auto-motor-und-Sport:
Land Rover Defender: Neuer Diesel im neuen Modelljahr
Update ++ Mehr Infos, mehr Bilder. Auf dem Pariser Auto Salon präsentiert Land Rover einen neuen Dieselmotor für den Defender. Außerdem erhält der Allradler ein neues Getriebe und Modifikationen im Innenraum.
An dem seit mehr als 50 Jahren nahezu unveränderten Design soll sich dagegen auch mit der Modellpflege nichts ändern. In den Handel kommt der überarbeitete Defender Anfang 2007. Zum Preis machte Land Rover noch keine Angaben.
An die Stelle des 2,5 Liter großen Fünfzylinders mit 122 PS rückt den Angaben zufolge ein ebenso starker 2,4-Liter-Vierzylinder der Konzernmutter , der mit Common-Rail-Technik ausgerüstet ist. Er entwickelt ein maximales Drehmoment von 360 und verfügt damit über mehr Anzugskraft als das Vorgängeraggregat. Zudem soll der Motor leiser sein und die Euro-4-Abgasnorm erfüllen. Das neue manuelle Sechsgang-Getriebe soll für ein entspannteres Cruisen abseits der Offroad-Pisten sorgen.
Das Defender-Interieur erscheint in Discovery 3-Optik. Komplett neu konzipiert ist das Armaturenbrett. Die Zeiten der Quersitze im Fond sind vorbei. An ihre Stelle treten zwei in Fahrtrichtung montierte, klappbare Sitze. Die aufklappbaren Lüftungsklappen fallen ebenfalls weg. Eine neue Heizung, Belüftungssystem und Klimaanlage sollen Luftzirkulation und Temperatur im Innenraum regulieren. Ein spezieller Anschluss für MP3-Geräte ist vorhanden, dazu zahlreiche neue Staufächer. Markanteste äußerliche Veränderung ist der Wegfall der vertieften Motorhaube, die nun deutlich "aufgebeult“ erscheint.
Zu den Sicherheitsfeatures zählen lediglich Dreipunktgurte auf allen Sitzplätzen, Airbags gibt es keine. Auch den überarbeiteten Defender soll es weiterhin mit drei Radständen (90, 110, 130) als Pick-up, Crew Cab, Station Wagon und mit Soft-Top geben. Beim Viersitzer beträgt der Radstand 2,36 Meter, bei den beiden Fünfsitzern (110 oder 130) sind es knapp 2,80 beziehungsweise 3,22 Meter - dazu wird noch eine 110er Variante mit sieben Sitzplätzen zu haben sein. | |
|
|