Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6913 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.08.2006 10:52:48 Titel: |
|
|
Das ist doch schonmal ein Anfang, danke
Auch wenn die Größe des lift´s und der reifen doch eher für den passend sind!
Aber trotzdem bitte erstmal info´s nur zum Fahrwerk, da so die Übersicht für´s spätere "zusammenschreiben" besser ist!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 25.08.2006 10:57:30 Titel: |
|
|
Das bleibt meine Basis:
4" Fahrwerk
der Indianer geht auf 30er ATs in die Wüste
es gibt einen Zusatztank
sowie einen 3Reihigen Kühler mit E-Lüfter
Luftansaugung bleibt wo sie ist
an sonsten nur ein Tripmaster
dann kann ich ganz in Ruhe T1.2 mitfahren...............
KEIN Motortuning, keine SVB, und nur Nitrocharger als Dämpfer........... | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.08.2006 11:26:11 Titel: |
|
|
Maddoc hat folgendes geschrieben: | Das bleibt meine Basis:
4" Fahrwerk
der Indianer geht auf 30er ATs in die Wüste
es gibt einen Zusatztank
sowie einen 3Reihigen Kühler mit E-Lüfter
Luftansaugung bleibt wo sie ist
an sonsten nur ein Tripmaster
dann kann ich ganz in Ruhe T1.2 mitfahren...............
KEIN Motortuning, keine SVB, und nur Nitrocharger als Dämpfer........... |
Immer wieder ein schöner Anblick!
Aber mal im Ernst .... das wichtigste in der Wüste ist ein grosser, gut gefüllter Kühlschrank... und ein Dixie auf dem Hänger ..... alles andere ist unwichtig ....  | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6913 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.08.2006 11:30:52 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: |
1.Fahrwerk:
-Welche Anforderungen werden an´s Fahrwerk gestellt??
-Welche Umbauten sind sinnvoll??
-Wie hoch sollte der lift sein??
-usw..
*edit*
Aber bitte allgemein gehalten, auch wenn´s schwierig ist, dort was allgemeines zu sagen
|
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.08.2006 13:31:52 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: |
Luftansaugung im Innenraum
|
-Du hast deinen Beifahrer nicht sehr lieb, oder? Ich enke nur daran, daß durch die Luftansaugung auch mal die ein oder andere Flamme zurückkommen kann... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.08.2006 13:38:38 Titel: |
|
|
@Strada:
-Die Dämpfer müssen unbedingt die entstehende Hitze vertragen können. Also entweder gute (und teure) Dämpfer mit Ausgleichsbehälter, oder ganz billige und jeden Tag wechseln. Achsfangbänder schaden nix, falls mal die Achse hoch muss, aber man keinen Platz hat den Wagenheber unter die Achse sondern nur unter die Karosserie zu stellen. Buddeln kostet Zeit!
-Verstärkte Federdome und Dämpferaufnahmen
-Verstärkte Bumpstops
-Je nach Höherlegung verlängerte Bremsleitungen (Achsen werden öfter frei in der Luft hängen)
-Lift hängt vom Auto ab- zum jeep kann ich nix sagen, beim Defender reicht 2" völlig aus (vieleicht geh ich dahin zurück)
gute oder haltbare Kardanwellen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Was steht da auf der Hose?


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fort Worth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2010 Nissan Frontier KC SE V6 4x4 |
|
Verfasst am: 25.08.2006 14:07:40 Titel: |
|
|
Maulwurf hat folgendes geschrieben: | @Strada:
-Die Dämpfer müssen unbedingt die entstehende Hitze vertragen können. Also entweder gute (und teure) Dämpfer mit Ausgleichsbehälter, oder ganz billige und jeden Tag wechseln. Achsfangbänder schaden nix, falls mal die Achse hoch muss, aber man keinen Platz hat den Wagenheber unter die Achse sondern nur unter die Karosserie zu stellen. Buddeln kostet Zeit!
|
.oder einfach Koni RAID Dämpfer nehmen.
Sind ja extra für Rallye Raids in schweren (oder auch erleichterten) GW gebaut.
Haben fast 1 Liter Öl. Hitze is bei denen kein Thema.
Achsfangbänder/Bumpstops bräuchte man lt Koni nicht mal. Is aber vielleicht doch sicherer...
Die Funktion ist auch bei verformung des äußeren Dämpferrohres garantiert (ist bei 2,5mm Wandstärke doch eher schwer....) | _________________ Never stop exploring |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 25.08.2006 14:08:45 Titel: |
|
|
Maulwurf hat folgendes geschrieben: | -Du hast deinen Beifahrer nicht sehr lieb, oder? Ich enke nur daran, daß durch die Luftansaugung auch mal die ein oder andere Flamme zurückkommen kann... |
Und warum hab ich noch keine Schmauch- bzw. Brandspuren im Luftfilter? | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.08.2006 14:12:54 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: |
Und warum hab ich noch keine Schmauch- bzw. Brandspuren im Luftfilter? |
des woass i a net Habe aber nicht gesagt, daß es passieren MUSS, sondern KANN... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6913 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.08.2006 16:16:25 Titel: |
|
|
Maulwurf hat folgendes geschrieben: | @Strada:
-Die Dämpfer müssen unbedingt die entstehende Hitze vertragen können. Also entweder gute (und teure) Dämpfer mit Ausgleichsbehälter, oder ganz billige und jeden Tag wechseln. Achsfangbänder schaden nix, falls mal die Achse hoch muss, aber man keinen Platz hat den Wagenheber unter die Achse sondern nur unter die Karosserie zu stellen. Buddeln kostet Zeit!
-Verstärkte Federdome und Dämpferaufnahmen
-Verstärkte Bumpstops
-Je nach Höherlegung verlängerte Bremsleitungen (Achsen werden öfter frei in der Luft hängen)
-Lift hängt vom Auto ab- zum jeep kann ich nix sagen, beim Defender reicht 2" völlig aus (vieleicht geh ich dahin zurück)
gute oder haltbare Kardanwellen |
Super!!!
Da es aber relativ Umfangreich werden soll, gibs natürlich von mir jetzt noch viele, viele Fragen!
Und zwar:
-Wie sollten die Federn beschaffen sein, hart oder eher weich??
-Wie dick sollte der Kolbendurchmesser sein oder kann man das nicht pauschal für jeden Dämpfer sagen?
-Wäre eine Doppeldämpferaufhängung, incl. derer angebracht?
-Sollte der Travel der Dämpfer eher größer ausgelegt werden?
-Wie sieht´s mit der Blattfederaufnahme aus, welches PU ist hier am besten (obwohl ja manche auf Gummi schwören ) oder die Buchsen der LL?, lieber ein Art Kugellagerung wie man sie von RE SF LL kennt oder auch hier lieber PU?
-Ist was gegen die Verwendung von Spacer ein zu bringen?
-Wie sieht´s mit dem Stabi aus, gegen HD tauschen, natürlich incl. Aufnahme ??
Das sollte erstmal reichen, mir fällt dann sicher noch was ein!
Gruss Basti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.08.2006 16:24:14 Titel: |
|
|
Danke Strada, daß Du mich beschäftigen willst...
ALL Deine fragen kann ich leider nicht beantworten, in diesem Fall sogar KEINE, da sie alle Fahrzeugspezifisch sind.
Selbst die Frage nach einer Doppeldämpferanlage lässt sich kaum pauschal beantworten. Wenn du es hart magst und billige Dämpfer ohne ausreichendes Kühlpotential verwendest, wäre es empfehlenswert, wenn Du ein schweres Auto alà Defender110 odr Toyota BJ fährst ebenso. Aber es hängt von deinen Vorlieben und Deinen SELBST GEMACHTEN ERFAHRUNGEN ab, was letztendlich besser und/oder tauglich ist.
In meinem Fall werde ich wahrscheinlich mit vorderem Stabi fahren- das wird sich nach Tests im Frühjahr zeigen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6913 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.08.2006 16:30:02 Titel: |
|
|
Ok , dann werden wir jetzt mal ein paar Fragen einzeln, ich sag mal, verallgemeinern
Zitat: | Wie sollten die Federn beschaffen sein, hart oder eher weich?? |
Das hängt sicherlich auch schwer vom Gewicht des Fahrzeuges ab, aber kann man sagen, das die Federn eher härter sein müssen, um z.Bsp kleinere oder größere Flüge besser abfangen zu können?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 25.08.2006 17:26:54 Titel: |
|
|
@ strada, wie wärs denn wenn du zuerstmal nen Paar roadbookturen und sowas in der Art mitfährst, damit du dan zuerstmal die Off-Road erfahrung bekommst, und dir dannn gedanken um das weitere vorgehen machs,
eventuell reicht vorn nen billig Singeldämpfer a la Trailmaster und hinten ne Doppeldämpferanlage, oder umgekert, das kanste nur erfahren, und beim fahrzeug mit deinen eigenen vorzüge kombinieren, vieleicht gehtz aber nur mit Bilstein 7100 oder gar 9100? wer weiß? Zuerstmal etwas fahrerfahrung auf den dheimischen Pisten sammeln, damit man nen eigenes fahrgefühl erlangt, und dann kann man sowas besser Übersehen,
z.B. Den steppenwolf ist seine Ranscho 5000 doppelanlage an der HA zu staraff, füt mich wäre die ideal, bzw, die ist etwa so straff wie ne serien Trailmaster Dämpferaufnahme, ich Würde immer von Blattfedern weggehen, da dei mir zu unelastisch sind, andere schwören drauf! etc.... | _________________ http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661
gruß
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6913 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.08.2006 19:44:02 Titel: |
|
|
Wie wärs mal, wenn man den kompletten Thread liest???
Ich erstelle hier ein FAQ, was für Mod´s bei einem Wüstenfahrzeug sinnvoll sind und dazu hinter frage ich ich alles, denn das ist nur für die USER des Forum´s nicht für mich!
Und wenn du desweiteren mal alles gelesen hättest, dann wäre dir aufgefallen, das ich frühstens 2010 dabei wäre!
Das es auf viele meiner Fargen vielelicht keien eindeutige Antwort gibt, ist klar, aber ich will so vieel Info´s wie möglich zusammen bekommen!
Aber sagt mal, gibt´s kein "Wüstenforum" o.ä., wo ich mich informieren könnte???  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 25.08.2006 19:55:29 Titel: |
|
|
Nichs für ungut, ich wollte dich nicht kritisieren, oder so, wollte nur damit sagen, das man fürn Fahrwerkstuning keine definitiven antworten geben kann, denn jeder hat sein eigenes fagrgefühl. Und ja , ich hab alles gelesen!!
Glaube, fragen zurt ausrüstung könnte man einfacher beantworten, und vieleicht zum Motor?!
Nen Wüstenforum, mmmmmmmmhh, keine ahnung würd ml sagen googeln.
wobei in der einen Off-Road mal ein Artikel Über Wüstenfahrten drinnen war, und da haben die nur gesagt, das man das fahrwerk so abstimmen soll, das man nen idealen bodenkontakt hat, und das er schläge von sandverwehungen gut wegstecken muß | _________________ http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661
gruß
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
|