Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6903 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.08.2006 09:40:11 Titel: Servolenkung Samurai - was für Lösungen |
|
|
der Samurai ist ja ganz schön - aber so ohne Servo extrem unhandlich. Gibt es schon Lösungen eine Servolenkung die nicht Vitarabasiert basiert ist da rein zu fummeln ?
Die Vitaralenkungen sind ja exorbitant teuer. Meine Servos von anderen z.B. Jeep, oder sowas.
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 auf dicken Socken unterwegs


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Verden Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Husaberg TE250 2. MB W211 3. Chevy ElCamino 4. AMC Pacer |
|
Verfasst am: 28.08.2006 10:11:02 Titel: |
|
|
also, ich weiß von jemandem, der hat ne Opel Servo eingebaut, ich weiß nur das Model nich mehr. Aber die soll auch wesentlich stabiler sein, als die Vitara Servo.
MfG Karsten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 29.08.2006 10:32:30 Titel: |
|
|
also so teuer is ein servo getriebe vom vitara auch net mit etwas glück bekommst das getriebe zwischen 60 und 100 Euro
dann brauchst noch ne pumpe ( kannst eigentlich aus jedem auto nehemn )
und etwas handwerkliches geschick.
mfg kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6903 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.08.2006 11:49:59 Titel: |
|
|
60 - 100, sogar 150 ist kein Thema. Aber bis jetzt noch nichts in der Richtung gefunden, wobei noch nicht lange gesucht. Was anderes sollte doch auch gehen?
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 29.08.2006 12:18:53 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | 60 - 100, sogar 150 ist kein Thema. Aber bis jetzt noch nichts in der Richtung gefunden, wobei noch nicht lange gesucht. Was anderes sollte doch auch gehen?
vinzenz |
Servo aus Opel Rekord D/E habe ich schon im Suzi vebaut gesehen.
Mußt halt eben die Aufnahme der Spurstange passend machen. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 29.08.2006 12:19:03 Titel: |
|
|
original Servo aus den letzten Samurai Diesel zB.?? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 29.08.2006 12:20:11 Titel: |
|
|
Gabor hat folgendes geschrieben: | original Servo aus den letzten Samurai Diesel zB.?? |
Die sind noch seltener als Vitaralenkgetriebe.
Wenn du eins weißt, sag bescheid.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 weiß nicht warum er immer muß


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: koblenz
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ420XE |
|
Verfasst am: 29.08.2006 12:41:54 Titel: |
|
|
Ich habe im Moment bei mir eine Servolenkung vom Opel Omega A (2l OHC) und hatte schonmal eine vom Senator A (2,5l CIH) drin. Die Getriebe sahen nahezu identisch aus, hatten nur die Hydraulikanschlüsse an anderer Stelle. Ich wette das Getriebe was Henning gesehen hat ist auch dasselbe.
Da ich bei mir auch nen Opelmotor drin habe, hat die Halterung für die Pumpe gepasst, deswegen kann ich dazu nichts sagen.
Damit das Auto in die richtige Richtung lenkt, muss man das Lenkgetriebe ganz vorne am Rahmen befestigen und dann den Hebel umdrehen oder umschweissen. Die Länge des Hebels habe ich geändert. Weiss aber nicht mehr ob länger oder kürzer. Außerdem habe ich die Hydraulikleitungen gekürzt und bördeln lassen. Am besten besorgt man sich ne komplette Servo, da die Überwürfmuttern die dabei sind nur schwer zu bekommen sind (laut Hydraulikfritzen).
Damals bei dem Senatorgetriebe, hatte ich es nicht vorne am Rahmen befestigen können (Platz), sondern relativ in der Mitte und hatte davor ein Getriebe was die Drehrichtung umgekehrt hat. Hier Bilder zur jetztigen Version mit umgedrehtem Hebel.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6903 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.08.2006 14:24:18 Titel: |
|
|
@Stratowski, das ist die Lösung, eine Opel-Servo habe ich noch wo rum liegen. Ist vom Omega A. Sollte sogar meinem TÜVer gefallen. Problem ist ja bei uns immer das Straßenzulassung bleibt. Am elegantesten wäre natürlich die Servo vom Diesel-Samu, die ist aber wahrscheinlich zu vernünftigen Konditionen nicht aufzutreiben.
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 weiß nicht warum er immer muß


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: koblenz
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ420XE |
|
Verfasst am: 29.08.2006 15:42:05 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | @Stratowski, das ist die Lösung, eine Opel-Servo habe ich noch wo rum liegen. Ist vom Omega A. Sollte sogar meinem TÜVer gefallen. Problem ist ja bei uns immer das Straßenzulassung bleibt. Am elegantesten wäre natürlich die Servo vom Diesel-Samu, die ist aber wahrscheinlich zu vernünftigen Konditionen nicht aufzutreiben.
vinzenz |
Die Opellösung ist eventuell gar nicht billiger als Vitara oder Diesellenkung. Der Tüv will bestimmt, dass der Hebel (weiss den Fachbegriff nicht) aus einem Stück gefräst ist. Dann muss Du die Befestigung am Rahmen bestimmt von einem Schweisser mit Schein machen lassen und auch erstmal herstellen lassen. Und die Lenkwelle kannst auch nicht so machen wie ich wahrscheinlich. Naja keine Ahnung. Vielleicht mal mit dem Tüvler besprechen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 weiß nicht warum er immer muß


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: koblenz
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ420XE |
|
Verfasst am: 29.08.2006 18:06:12 Titel: |
|
|
Was kostet eigentlich ein passendes Lenkgetriebe aus dem Diesel so? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6903 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.08.2006 18:09:03 Titel: |
|
|
na ja Angedacht ist, das Opellenkgetriebe mittels Adapterplatte am Rahmen zu befestigen. Das Samulenkgetriebe ist mit 3 Schrauben (mußte ich erst runterflitzen) am Rahmen und das Opelige mit 4 Schrauben an Adapterplatte. Der Lenkstockhebel kann, denke ich, bleiben (ich muß das Opeldings nur mal finden...) Problem wird das Auge im Lenkstockhebel zum Zapfen des Kugelkopfes der Lenkstange vom Samurai. Das muß (wenn mal ALLE Teile gefunden wurden,)ausgemessen werden. Die Lenksäule sehe ich mit 2. Kreuzgelenk auch nicht so als Problem.
Das ganze auf´s Papier, noch ein paar Berechnungen/Daten (wie Übersetzung der Getriebe usw.) und "Traumhafte" Materialbezeichnungen - dann ist mein TÜVer eigentlich ganz umgänglich. Und wenn er dann seinen Segen gibt wirds gemacht. Denke Materialkosten sind erträglicher als Vitaralenkung, wo ja auch "angepasst" werden muß.
Wenn das was wird oder auch nicht (heul) tue ich es kunt.
Aber die Opellösung scheint mir recht brauchbar, da ja einiges Zeug davon vorhanden ist.
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 weiß nicht warum er immer muß


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: koblenz
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ420XE |
|
Verfasst am: 29.08.2006 19:05:38 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | na ja Angedacht ist, das Opellenkgetriebe mittels Adapterplatte am Rahmen zu befestigen. Das Samulenkgetriebe ist mit 3 Schrauben (mußte ich erst runterflitzen) am Rahmen und das Opelige mit 4 Schrauben an Adapterplatte. |
Das mit der Adapterplatte ist keine schlechte Idee. Dann wäre ja das Problem mit dem Schweissen am Rahmen nicht vorhanden.
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Der Lenkstockhebel kann, denke ich, bleiben (ich muß das Opeldings nur mal finden...) |
Wie gesagt musste ich den bei mir ändern. Aber das lag auch am Winkel, wenn ich mich richtig erinnere. Bei mir musste das Lenkgetriebe etwas schräg stehen, weil ich sonst aus Platzgründen ne komplizierte Lenkwelle hätte bauen müssen.
vinzenz hat folgendes geschrieben: |
Problem wird das Auge im Lenkstockhebel zum Zapfen des Kugelkopfes der Lenkstange vom Samurai. Das muß (wenn mal ALLE Teile gefunden wurden,)ausgemessen werden. Die Lenksäule sehe ich mit 2. Kreuzgelenk auch nicht so als Problem. |
Wie das mit dem Auge war weiss ich nicht mehr. Habe glaube ich Auge und Zapfen vom Suzi genommen.
Bei der Lenkwelle/säule habe ich damals aufm Schrott kein Kreuzgelenk mit passender Innenverzahnung gefunden und beim Omega war original ne Hardyscheibe drauf, die den Winkel nicht konnte. Habe dann die der Hardyscheibe auf ein abgedrehtes Kreuzgelenk geschweisst. Siehe zweites Bild.
vinzenz hat folgendes geschrieben: |
Das ganze auf´s Papier, noch ein paar Berechnungen/Daten (wie Übersetzung der Getriebe usw.) und "Traumhafte" Materialbezeichnungen - dann ist mein TÜVer eigentlich ganz umgänglich. Und wenn er dann seinen Segen gibt wirds gemacht. Denke Materialkosten sind erträglicher als Vitaralenkung, wo ja auch "angepasst" werden muß.
Wenn das was wird oder auch nicht (heul) tue ich es kunt.
Aber die Opellösung scheint mir recht brauchbar, da ja einiges Zeug davon vorhanden ist.
vinzenz |
Wünsche viel Erfolg.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|