Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6906 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.08.2006 16:47:45 Titel: Daunenschlafsack waschen- wie??? |
|
|
Frage an die Tütenschläfer: Wie wasche ich meinen Daunenschlafsack???  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Angora-Hähnchen


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bayrisch Kongo Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 TD% |
|
Verfasst am: 31.08.2006 16:51:02 Titel: |
|
|
30° Wollwaschgang, wollwaschmittel und wirf 2 Tennisbälle mit rein | _________________ Gruss,
murph.
was schief gehen kann geht schief.......
Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 31.08.2006 16:54:39 Titel: |
|
|
Nimm ein rückfettendes Spezialwaschmittel, ansonsten
wie vor beschrieben. Und nicht schleudern, auch nicht
in den Trockner.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6906 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.08.2006 17:08:56 Titel: |
|
|
Danke  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 31.08.2006 17:29:24 Titel: |
|
|
Hallo Mauli!
Habe dieses im Netz gefunden, auf: www.salewa.com
Daunegefüllte Textilien können am besten in der Waschmaschine gewaschen werden. Wichtig zu beachten:
Ideale Waschtemperatur: 30°
Hoher Wasserstand
Waschmittel sehr sparsam einsetzen (sonst kommt der Schaum gleich wieder oben aus der Waschmaschine raus)
Spezielles Daunenwaschmittel oder auch Kindershampoo verwenden
Sehr gut nachspülen, am besten eine kompletten Waschgang (kalt) ohne Waschmittel
Anschleudern, auch bis zu 800 Touren (hängt vom Aussenmaterial ab)
Am besten im Trockner trocknen
Wenn kein Trockner vorhanden ist, an schattigem Ort aufhängen (ideal auch windig) und zwei Mal täglich kräftig aufschütteln, um Nässeränder zu vermeiden. Nicht liegend trocknen.
Gruß Holger | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6906 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.08.2006 17:32:39 Titel: |
|
|
"nicht liegend trocknen"... das scheint mir logisch- hätte es aber nicht gewusst. Danke für den Hinweis und den Link! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 22.09.2006 15:11:05 Titel: |
|
|
und im waschcenter trocknen falls der eigene trockner zu klein ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6906 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.09.2006 15:15:25 Titel: |
|
|
beim trocknen aufschütteln ab und zu | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|