Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mehrleistung durch größeren Ladeluftkühler???

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Klaus_S
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 27.08.2005 20:43:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mich würde mal interessieren in welcher situation eigentlich die größte termischer belastung ist,wenn man mit geringen drehzahlen fährt also untertourig oder mit hoher drehzahl und ab wann greift man eigentlich die leitung des chip ab ??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 27.08.2005 21:48:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die grösste thermische belastung entsteht bei vollast mit vollgas, also z.b. bergauf.

ich hab übrigends an meinem feinjustierten 300er tdi keinen grösseren LLK verbaut, ich finde das ding unnötig, sondern einen starken e-lüfter davorgebaut.

so wird die ladeluft merklich gekühlt, bei 35 grad aussentemperatur fühlt sich der LLK auch nach autobahnfahrt sehr kühl an.

wesentlich kühler als mit dem serienlüfter...

ich merk deutlich den unterschied wenn ich mal vergess den LLK-lüften anzumachen.

warum ich einen grösseren einbauen sollte weiss ich nicht.

der ladedruck ist auf max. 1,2 bar eingestellt.

mein disco hat so wie er eingestellt ist etwa 145 ps.

ist ein automat.

und hat so bisher immerhin 280 000 km geschafft! Ja

und er schnuckelt wie ein kätzchen.

läuft allerdings auch schon immer mit vollsynthetiköl, ausnahmslos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Klaus_S
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 28.08.2005 10:52:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

an die möglichkeit habe ich auch schon gedacht,bringt aber bestimmt einiges wenn mal nicht so schnell fährt da die aufnahme der luft auch seine grenzen hat von so einem kühler
@vishnu
was macht das fahrverbot in spanien ?? ich fahre am dienstag runter und was machen die gelenke ?? :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7285 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.08.2005 22:37:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ vishnu:
.....istn automat.......

also hast du auch eine elektronisch geregelte ESP, ja? Obskur
Nach oben
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 31.08.2005 13:29:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...nein...

ich hab einen der ersten 300er tdis mit automat.

alles völlig mechanisch.

YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 05.09.2005 19:13:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
ein E-Lüfter vor dem LLK ob nun original oder XL, ist die preiswerteste Leistungssteigerung die man haben kann. Leistungssteigerung sollte man immer mit "Köpfchen" fahren, sonst kanns teuer werden!!!

Cheers

GSMIX

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 07.09.2005 14:53:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welchen E-Lüfter habt Ihr den verbaut???

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 07.09.2005 19:24:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ich hab mittlerweile den serienviskosedingens ganz raus und 2 e-lüfter vom schrottplatz drin.

welche marke weiss ich nicht, kosten mich nix, also egal.

hauptsache sie sind richtig flott.

im racingzubehör bekommst du in D für etwa 85 euro extrem schnelle, grosse und leise lüfter!

es passt ein 38cm lüfter vor den llk, der steht dann auch etwas über und kühlt den wasserkühler mit...

schalter dran und über Relais laufen lassen, grösseren llk gespart.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 08.09.2005 15:20:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Vishnu,
so werd ich es auch machen. Dann hab ich wieder eine Winteraufgabe.... ;-)

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 06.06.2006 10:14:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie wäre es denn als E-Lüfter, die Lüfter von der Klimaanlage zu nehmen?

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ak110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110SW TD5'02
2. was aus Zuffenhausen
BeitragVerfasst am: 07.06.2006 09:18:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe auch lange darüber nachgedacht bevor ich meinem "kleinen" etwas mehr Wums verpasst habe. Lange Diskussionen mit den mir bekannten Spezialisten haben eine Lösung ergeben, die wie folgt aussieht:

1. K&N Filter für höheren Luftdurchsatz
2. großer LLK für kältere Luft und folglich höherem O2-Anteil
3. Kennfeldoptimierung und Ladedruckerhöhung (kein Zusatzgerät)
4. EGR zu, für saubereres Gemisch
5. Abgastermometer zur Überwachung
6. Abgasanlage für schnellere Abfuhr der heißen Abgase optimiert ;-)
7. Hitzeblech am Turbo zur Wärmeabfuhr optimiert

Ergebnis: Turboloch ist etwas kleiner geworden, aber da technisch bedingt halt zwangsläufig vorhanden. Die Leistung ist mächtig nach oben gegangen aber noch in einem, hinsichtlich der Lebensdauer der Aggregate, vertretbaren Rahmen. (204PS/409Nm) Der Spritverbrauch ist, wenn ich die gleiche Fahrweise zu Grunde lege, um 2,5 Liter/100km reduziert von 13,5 auf 11 (bei 285/75/16 MT's).
Für mich war an der ganzen Sache das wichtigste Bauteil das Abgastermometer, denn wenn man da nicht ein Auge drauf hat, dann kanns bös ins Auge gehen. Die Abgastemperatur liegt im Vergleich vorher/nachher zwischen 150 und 300 Grad höher und das ist seeeehr viel. Warm- und Kaltfahren haben für mich eine ganz neue Bedeutung bekommen, habe beides trotz schon großer Vorsicht, mächtig unterschätzt. Gerade das Kaltfahren ist nicht ohne, es braucht nämlich recht lange bis die Temperatur tatsächlich aus dem Motor abgeführt ist.

Um auf die eigentliche Frage zu kommen -Wozu einen großen LLK - ich würde ihn zum einen zur Erhöhung des O2-Anteils und zur Reduzierung der Abgastemperatur unbedingt einsetzen. So teuer sind die Dinger auch nicht und ein Verzicht könnte das Sparen am falschen Ende sein.

Und nur so am Rande, es wird sich kaum ein Hochleistungs-Turbo-Motor finden, der ohne große LLK arbeitet. Wenn ich bei meinem "Ringeltäubchen" in den Motorraum schaue, finde ich direkt 2 davon - und die sind beide mächtig groß...

Also Jungs und Mädels, lieber auf Nummer Sicher und nen großen LLK verbauen, denn Schaden kann es auf keinen Fall, man kann nur gewinnen!!!

_________________
Andreas

_________________________________

"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 07.06.2006 13:37:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ak110 hat folgendes geschrieben:
Gerade das Kaltfahren ist nicht ohne, es braucht nämlich recht lange bis die Temperatur tatsächlich aus dem Motor abgeführt ist.



Habs schon mal woanders geschrieben, passt aber auch zu o. g. Problematik.

Mein alter Patrol *nachtrauer* hatte vom Vorbesitzer ein
schickes Teil verpasst bekommen.
Nennt sich Preluber und ist eigentlich nur eine elekt. Ölpumpe.
Beim Einschalten der Zündung fördert die elektr. Ölpumpe und baut Öldruck auf und nach den Abschalten des Motors läuft die Pumpe eine einstellbare Zeit nach.(ca. 1-10 min- reicht um den Lader abzukühlen) Die Pumpe wird mit einem Adapter an den Ölfilterflansch und Ölablassschraube angeschlossen. Weiterer Vorteil: Durch einen Schnellverschluß auf der Saugseite kann man sauber und schnell das Öl aus der Wanne saugen. ( nie wieder schwarze Finger, und unters Auto braucht man auch nicht zum Ölwechsel )


Mal gesucht und gefunden: http://www.pre-luber.com/installoverview.htm

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ak110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110SW TD5'02
2. was aus Zuffenhausen
BeitragVerfasst am: 07.06.2006 14:14:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Henning

Die Idee klingt nicht schlecht, aber die Preise halte ich dann doch für etwas astronomisch. Wobei ich die Aussage hinsichtlich ihrer Gültigkeit etwas in Frage stellen möchte - bei einem Benziner mag es zutreffen, daß der Verschleiß in den ersten Sekunden sehr hoch ist, aber beim Diesel?? Der Diesel schmiert doch schon bevor die erste Zündung erfolgt ist, und die Kolbenringe halten auch das Öl fest sodaß die nicht wirklich richtig trocken laufen. Was sicherlich zutrifft ist die Aussage zum Lader selbst, der unterliegt bestimmt einem sehr hohen Verschleiß durch ungeschmierten Nachlauf.

Ich stell mal die Frage in die Runde, kann man das nicht günstiger basteln und macht das wirklich Sinn?

_________________
Andreas

_________________________________

"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 =>
Seite 5 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.268  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen