Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Titelverlierer


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7267 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.08.2005 10:08:13 Titel: Heizungsbauer hier??? |
|
|
Hallo,
eine Frage an Heizungsbauer oder jemanden der sich damit auskennt.
Ich habe eine ganz normale Zentralheizung, ausserdem einen schönen größen offenen Kamin.
In Zeiten ständig steigender Heizölpreise habe ich mir was überlegt:
Wie wäre es in den offenen Kamin eine "'Heizschlange" zu installieren und damit die Zentralheizung zu erwärmen? Wie würde man so etwas anschließen, ohne den Kreislauf der Z-Heizung zu stören? Bräuchte ich dazu eine separate Umwälzpumpe? | _________________ Gruß
triton
Verkaufe BMW M coupe |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sexsymbol und Opinelabsauger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ötisheim
| Fahrzeuge 1. TD5 (Der Kurze) 2. C 63 (The Fast) |
|
Verfasst am: 30.08.2005 10:38:06 Titel: |
|
|
bin kein Heizungsbauer ... aber das was du da angedacht hast ist nicht so unüblich, Bekannte haben so etwas realisiert. Es wurde zwischen Heizung und Kaminofen eine Regeleinheit wie sie auch für Verbindung zwischen Solaranlage und Heizung verwendet wird eingebaut.
Zusätzlich wurde noch ein Pufferspeicher für das Heizwasser installiert. Der Warmwasserspeicher wurde ebenfalls in das System eingebunden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.08.2005 11:48:59 Titel: |
|
|
vorsicht nur, dass Du die Rauchgase aus dem Kamin nicht zusehr abkühlst, sonst hast Du eine Menge CO2 im Wohnzimmer... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sexsymbol und Opinelabsauger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ötisheim
| Fahrzeuge 1. TD5 (Der Kurze) 2. C 63 (The Fast) |
|
Verfasst am: 30.08.2005 11:54:00 Titel: |
|
|
Spuckie hat folgendes geschrieben: | vorsicht nur, dass Du die Rauchgase aus dem Kamin nicht zusehr abkühlst, sonst hast Du eine Menge CO2 im Wohnzimmer... |
Das Systeme bei meinen Bekannten bezieht die Wärme nicht aus dem Rauchgas, würde der Kaminmensch auch nicht genehmigen ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.08.2005 11:55:09 Titel: |
|
|
Bernd, Deine Bekannten, aber weißt Du was Triton vorhat?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sexsymbol und Opinelabsauger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ötisheim
| Fahrzeuge 1. TD5 (Der Kurze) 2. C 63 (The Fast) |
|
Verfasst am: 30.08.2005 12:01:05 Titel: |
|
|
Triton wir sicherlich den Kaminmenschen in sein Vorhaben einbinden. Er wird ja keinen Umbau vornehmen , der im nachhinein vom Kaminmenschen stillgelegt wird weil er nicht den Vorschriften entspricht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titelverlierer


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7267 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.08.2005 12:26:40 Titel: |
|
|
Triton wird niemanden einbinden. Dort wo das ist, gibt es keinen, den das interessieren würde.
Ich hatte mir gedacht, die "Heizschlange" hinter der Brennstelle anzubringen. Eventuell auch ein bischen in den Abzug hinein. Aber bestimmt nicht so weit, daß der Kamin nicht mehr zieht.
Mein Problem ist, wie schließe ich das an. In der Nähe steht ein Heizkörper, der Brenner ist leider unerreichbar. Ich müßte also an den Heizkörper ran, da bin ich mir aber nicht so sicher, ob das nicht den Kreislauf stört. Und wie bringe ich das Wasser dazu in den Heizkörper zu fließen? | _________________ Gruß
triton
Verkaufe BMW M coupe |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 30.08.2005 13:07:32 Titel: |
|
|
Triton, melde dich mal bei Disco68, der ist Heizungsbauer und wird dir helfen können. Da muß dir mal ein Profi helfen, um alle Fragen zu klären
Wie sieht die Heizstelle aus?
Welche Gegebenheiten hat man da?
Welche Maße?
Was kannst du selber machen?
Wie teuer darf es werden?
Wie viel darf erstmal kaputt gehen?
Was für ein Baumaterial der umgebung?
Bilder, Zeichnungen, Skizzen mit Maßen?
Das sind erstmal nur ein paar Fragen, da kommen garantiert noch vel mehr
Da werden schon mal ein paar genaue Infos rüberkommen müssen
Gruß Holger | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.08.2005 13:55:34 Titel: |
|
|
Normalerweise sollte der Rücklauf zum Heizkessel im Ofen erwärmt werden, wenn das reicht springt der Heizkessel nicht an, sonst heizt er zu. Soweit ich weiß hat ein Bekannter meiner Eltern (Installateur) das so gemacht (Ofen neben Heizkessel), sonst nix. | _________________ Andreas
Pajero V80, 5-Türer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 30.08.2005 14:04:31 Titel: |
|
|
Es gibt ja auch diese Hackschnitzel Mischanlagen... kleiner Kanonenofen... Handbetrieb mit Hackschnitzeln.. und danach in den normalen Heizungsbrenner... und wenn der kleine Ofen nicht mehr hinterherkommt mitm heizen wird vom Brenner nur noch auf die eingestellte Temperatur weitergeheizt...
Also dient so eine Kamin oder Ofenkonstruktion dazu das kalte Wasser vorzuheizen um den Ölbrenner zu entlasten...
Aber bei den heutigen Holzpreisen...
Ich hab 5Kilo Brennholz beim Baumarkt für 3 Euro oder so gesehen...
Aber wenn einer alte Holzbretter oder nen Holzschein für den Wald hat kann sich sowas schon rentieren...
Auch Sägewerke geben ab und an grobes Abfallgut für nix weiter...
In dem Ferienhaus wo ich als Kind oft war haben wir eigentlich immer mit Sägespänen geheizt... der Kamin hat dann die schönen Scheite bekommen :-)
Nur gekocht haben wir nicht mit den Spänen ... da gabs ab und an Verpuffungen im Brennraum weil der zu klein war und ned so gut gezogen hat...
Ich finde man sollte wieder ein bischen mehr in Richtung umweltgerechte Energieen gehen...
Wenn ein Baum gefällt wird bleibt soviel brennbarer Abfall zurück der oft teuer entsorgt wird...
Das CO2 dass dabei entsteht hat der Baum so oder so schon in seinem Leben aufgenommen... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kneipengründer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Alt-Franken Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.08.2005 15:48:04 Titel: |
|
|
Also um mal zur Problematik zurückzukommen, diese Holzöfen mit Heizregister gibt es schon seit längerem Fix und Fertig zu Kaufen (nur leider sehr teuer, so ab 3000Euro). Schau doch mal im Internet, Google mal ein bischen, es gibt da einiges an fertigen Lösungen die man sich ja als Denkanstoss für den eigenen Ofen nehmen kann, man muss ja das Rad nicht neu erfinden. Übrigens, ich interessiere mich zZ auch für diese Öfen und werde vermutlich nächstes Jahr mir so einen bauen. Als nächstes ist dann ein BHKW (VW Golf-M otor) dran.
nowayray;) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 13.09.2005 13:09:33 Titel: |
|
|
Da bin ich wieder aus dem Urlaub zurück. Wenn das Thema noch aktuell ist bitte pm mit Tel. Nr., ist einfacher die Fragen am Telefon zu besprechen.
Gruß Gunther
Holzheizung rulez!!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titelverlierer


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7267 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.09.2005 13:48:42 Titel: |
|
|
Hallo,
die Sache ist etwas entglitten. Ich möchte keine Holzheizung. Die Frage war nur ob ich eine selbstgebaute Heizschlange in einen offenen Kamin montieren kann, bzw ob und wie ich die an einen bestehenden Heizkörper anschließen kann ohne den Heizkreislauf zu stören. Und vor allem ohne Umbauarbeiten.
Ich fürchte nein...
War halt so eine Idee. | _________________ Gruß
triton
Verkaufe BMW M coupe |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 13.09.2005 14:46:24 Titel: |
|
|
Eigentlich dürfte das schon gehen...
Wenn Du den Heizkreislauf erweiterst und die Umwälzpumpe immer dann laufen lässt wenn der Kamin an ist...
Vielleicht auch noch Thermostatgesteuert.. dann sollte das schon gehen... denk ich... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sexsymbol und Opinelabsauger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ötisheim
| Fahrzeuge 1. TD5 (Der Kurze) 2. C 63 (The Fast) |
|
Verfasst am: 13.09.2005 21:05:23 Titel: |
|
|
Hallo Triton ...
habe mich jetzt zu dem Thema auch mal etwas kundig gemacht, wollten uns ohnehin einen Ofen kaufen und da ist es eine gute Idee diesen in die Zentralheizung einzubinden.
Hi und da wird schon die Variante erwähnt das Warmwasser einfach in den Heizungskreislauf einzubinden. In meinem Fall hat mir mein Heizungsbauer (guter Freund von mir) aber von einem direkten EInbinden abgeraten. Die Gründe dafür sind leicht nachvollziehbar.
Haben in unseren Haus ein komplett neue Heizungsanlage (Brenner, Radiatoren, Rohre ...) eingebaut. Damit die Heizung nicht einschaltet wenn vom Ofen genügend warmes Wasser kommt müsste das Wasser vom Ofen in den Rüchlauf der Heizung eingebunden werden. Da liegt bei einer Brennwerttherma das Problem, errechnet sich die Brennwerttherme eine Vorlauftemperatur von 45° und der Ofen bringt Wasser mit 65° in den Rücklauf (schaft der Ofen ja leicht) werden die meisten Brennwertthermen einen Fehler vermuten und eine Notabschaltung machen.
Bei mir wird es also darauf hinauslaufen das ich mir neben meinen Warmwasserspeicher nochmal so eine 700 bis 1000 Liter Wasserspeicher stelle. In diesen liefer der Ofen das Warmwasser. Ein Mischer gibt das gespeicherte Warmwasser dann wie benötigt in den Vorlauf und kommuniziert mit der Brennwerttherma, damit diese nicht heizt wenn das Wasser im Speicher warm genug ist. Zwischen Warmwasserspeicher (für Trinkwasser) und den Speicher für das Heizwasser wird auch noch eine Verbindung hergestellt. Eine zweite Heizschleife habe ich in meinem Trinkwasserspeicher ja drin.
So ich hoffe das ist genügend Info für den Abend, mein Akku vom Laptop ist auch gleich leer werde aber morgen nochmal was dazu schreiben.
Ich denke diese Variante ist sinnvoller als eine Solaranlage ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|